Wasserpumpenrad zerfetzt *** HILFE***

BMW 3er E36

Was tun??
habe mit müh und frust die Wasserpumpe ausgebaut(festgefressen),
mit schrecken festgestellt, dass das Schaufelrad nicht mehr dran ist, mir beim rest rausholen fast die Finger gebrochen nun befürchte ich das noch Reste innnen irgendwo rumliegen ......

was tun??? hat jemand Erfahrungen damit bzw. den Ärger ????

PS.: Rad war aus Plastik, was haben sich die Konstrukteure dabei bloß gedacht???????

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Limo320



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Weiß jemand, ob diese Schwachstelle auf alle im E36 verbauten Motoren zutrifft, oder nur auf die 6.Zyl Benziner?

Gruß,
Thomas

Was heißt Schwachstelle?😁
ISt nun mal ein Verschleißteil was man bei einer Gewissen Laufleistung wechseln sollte😉

Das beantwortet meine Frage nicht.😕

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Das beantwortet meine Frage nicht.😕

Warum nicht?

Es ist keine Schwachstelle!!!

Weder beim 4 noch 6Zylinder🙄

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Warum nicht?
Es ist keine Schwachstelle!!!
Weder beim 4 noch 6Zylinder🙄

Natürlich ist das eine E36-typische Schwachstelle. Gibt kaum andere Autos bei denen die so "oft" kaputt gehen.

Bei den Opels aus den Anfang der 90er Jahre war Rost halt ne Schwachstelle, oder fällt das auch unter Verschleiß?

Das Fahrwerk beim E36 ist auch ne Schwachstelle und geht gern kaputt, genau wie das Thermostat etc... dafür sind z.b. die ZKDs bei den 6-Zylindern sehr standhaft.

Zitat:

Original geschrieben von MickyX


Natürlich ist das eine E36-typische Schwachstelle. Gibt kaum andere Autos bei denen die so "oft" kaputt gehen.
Das Fahrwerk beim E36 ist auch ne Schwachstelle und geht gern kaputt, genau wie das Thermostat etc... dafür sind z.b. die ZKDs bei den 6-Zylindern sehr standhaft.

Finde ich doch etwas betrieben,aber wenn Du das sagts😁

So oft lese ich das jetzt aber nicht.
Gleiches gilt fürs FW!

Bei einzelnen FW Komponenten schaut das sicherlich so aus,nur sollte man das dann auch so schreiben.
So wie du das grad schreibst,muss jeder denken,das dass komplette FW Schrott ist😉

Zitat:

Original geschrieben von MickyX



Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Warum nicht?
Es ist keine Schwachstelle!!!
Weder beim 4 noch 6Zylinder🙄

Natürlich ist das eine E36-typische Schwachstelle. Gibt kaum andere Autos bei denen die so "oft" kaputt gehen.

Stimmt, bei Audi und VW wird die alle 60-90tkm mit dem Zahnriemen zusammen bei der Inspektion getauscht. Deshalb gehen die nie kaputt. Bei BMW hält sie mindestens genau so lange. Schwachstelle? Meiner Meinung nach: eindeutig nein!

Nun mal Schwachstelle hin oder her. Gibt es nun eine Möglichkeit herauszufinden welche WaPu verbaut ist oder nicht? Außer ausbauen natürlich.

Zitat:

Original geschrieben von oller_e36


Nun mal Schwachstelle hin oder her. Gibt es nun eine Möglichkeit herauszufinden welche WaPu verbaut ist oder nicht? Außer ausbauen natürlich.

100%ige Sicherheit hat man nur,wenn man sie ausbaut!

Die Wasserpumpe... wer sich bei >150.000 km noch keine Gedanken um einen Tausch gemacht hat... 😁

...der sollte sich mal meine Erfahrung durchlesen 😉

und zum Thema Fahrwerk hab ich auch was...
KLICK

Edit:

was diese "TARGET Blank" in meinem Link macht weis ich leider auch nicht 😁

Zitat:

Natürlich ist das eine E36-typische Schwachstelle. Gibt kaum andere Autos bei denen die so "oft" kaputt gehen.

Bei dem Audi A2 meines Vaters war bei nicht mal 80000 die Wapu auch schon ein oder zwei Mal (weiß ich jetzt nicht genau) ausgewechselt worden. 🙄 War was undicht.

Kurz per Suche im MT A2 Forum recherchiert kann ich einiges lesen über Wapu Probleme und man sagt, dass man bei ca. 120000 das Ding wechseln soll.

Hat also nicht nur der E36 mit zu "kämpfen". 😉

Und wenn man mal bedenkt, wie einfach und günstig der Wechsel beim E36 u.U. sogar selbst zu bewerkstelligen ist und welche Kosten bei Ausfall der Wapu dem gegenüber stehen, sollte ein Wechsel bei uns eigentlich selbstverständlich sein...

Zitat:

Original geschrieben von MickyX



Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Warum nicht?
Es ist keine Schwachstelle!!!
Weder beim 4 noch 6Zylinder🙄

Natürlich ist das eine E36-typische Schwachstelle. Gibt kaum andere Autos bei denen die so "oft" kaputt gehen.

Bei den Opels aus den Anfang der 90er Jahre war Rost halt ne Schwachstelle, oder fällt das auch unter Verschleiß?

Das Fahrwerk beim E36 ist auch ne Schwachstelle und geht gern kaputt, genau wie das Thermostat etc... dafür sind z.b. die ZKDs bei den 6-Zylindern sehr standhaft.

Wieso geht die den oft kauputt?

nur weil du es hier ließt?
Ist die bei dir schon oft kaputt gegangen?

Bei ca. 140000km verabscheiden sich die meisten WaPus und das ist meiner meinung nach nicht oft!

Zitat:

Original geschrieben von MickyX


Bei ca. 140000km verabscheiden sich die meisten WaPus und das ist meiner meinung nach nicht oft!

Das ist wohl bezogen auf oft beim E36, nicht bei einem einzigen E36.

Oft halt beim E36 grundsätzlich zu lesen. Bei 140000 finde ich auch normal, meine war bei diesem KM-Stand übrigens zumindest optisch noch quasi neuwertig.

meine hat der vorbesitzer zum glück bei 120000km gewechselt.

Deine Antwort