Wasserpumpen Riemenscheibe Wackelt Hilfe...
Hallo Community hab am Freitag die Wasser Pumpe erneuert da diese Spiel hatte nach 5000km und den Fehler fand ich auch es war die riemenscheibe der wasserpumpe diese wackelt ab 90° .
So habe jetzt eine neue riemenscheibe drin aber diese wackelt genau so rum wie die alte nun scharbt die riemenscheibe sich durch die zahnriemenabdeckung die ich beim zahnriemenwechsel vor 11000km erneuert habe. Nun habe ich keine Ahnung wie ich dieses Problem lösen kann wer nett wenn jemand die gleiche erfahrung gemacht hat und mir helfen könnte...
Und ja habe diese angezogen mit 25Nm also fest ist sie schon
Danke
81 Antworten
Hatte mal den keilriemenab und die riemenscheibe mal angedreht mit der hand da sah man auch unwucht zwar wenig aber trz
Hm im kalten zustand läuft die riemenscheibe konstant aber sobal er warm ist flattert die und die neue hatte keine unwucht sowie die originale wo ich hatte
Wenn er warm wird flattert die. Mal die Kelriemenspannung im warmen Zustand kontrolliert? Kann schon sein Metall dehnt sich aus, also die ganzen Riemenscheiben und da kanns schon sein das der Keilriemen strammer ist bzw. zu stramm. Warscheinlich hast du die Riemenspannung im kalten gemacht oder? Würde das mal kontrollieren im kalten und im warmen Zustand
Werde ihn mal um ein Zahn entspannen dann flattert er ein wenig
Ähnliche Themen
Wie gesagt kann ja dann sein das er im warmen nicht mehr flatttert oder nur noch ein wenig. Ja das war damals immer schwierig, heutzutage wird das automatisch gespannt dafür sind die Autos viel komplizierter heute. Wo 1 Fehler 50 Ursachen oder mehr haben kann
Kenn ich bin da Kfzler,
Kein Erfolg hab ihn so eingestellt das er minimal flattert und im warmen war er gut gespannt aber die riemenscheibe wackelt immer noch so selbst wenn ich in komplett entspanne wackelt die riemenscheibe
Da helfen wohl nur 2 Sachen, entweder so lassen oder weitersuchen. Aber wenn es kalte ok ist und warme schlimmer muss es ja fast was mit Metall zu tun haben. Man könnte auch mal die Planheit der Flächen mit Haarlineal nachmessen. Kann auch sein das es bei Hitze anders ist. Da gehts warscheinlich um 2-3mm das die nicht richtig rund läuft. Irgendwo muss ja was falsch sein und nicht genau passen
Das könnte ich mal versuchen danke für die tolle hilfe😁
Gut beim Vorbesitzer waren auch oberflächliche schleifspuren an der zahnriemenabdeckung und der zahnriemen war 70 tkm drauf von daher außerdem läuft sie ab 1500 Umdrehungen ruhig ohne zu wackeln
Naja gut vielleicht hatte von ihm auch schon die Wasserpumpe Spiel und deswegen leicht geschliffen. Hatte mal so einen extrem Fall da rasselte die Wasserpumpe wie verückt, war aber dicht und funktionierte noch. Wo man sich dachte bei dem Spiel muss doch Wasser raus kommen, aber kein Tropfen
Naja gut der hatte glaube ich auch 160.000km oben und wurde nie der Zahnriemen gewechselt. War ja das nächste die lief übern Zahnriemen und der hatte ein Intervall von 90.000km. Manche Leute haben einfach Glück, wenn man kein Glück hat ist man Arm dran. Umsonst heißt es nicht Glück ist wichtiger wie Gesundheit, weil die damals auf der Titanic oder die wo Unfälle hatten waren auch gesund aber hatten halt kein Glück
Was 160000km Phuuu der hatte richtig Glück aber heut zu Tage ist so ein Audi80 schon Verdammt robust im motor oder getriebe/Differenzial ..
Manche Leute haben einfach Glück sage immer tuht man dem Auto gut tut dir das Auto auch einen Gefallen
Ja deswegen verstehe ich auch oft nicht das gesagt wird, Benziner und so laufen nicht und die sind nach paar Jahren Schrott. E-Autos halten 20 Jahre oder länger auch die Akkus. Ich kann das nicht mehr hören, heutzutage baut man so das schnell was kaputt geht ja aber früher liefen die Dinger ewig. Ich hab zum Beispiel einen Polo 86c noch daheim 28 Jahre keine Probleme, gut hat für das auch erst knapp 200.000 runter. Aber das möchte ich von den zukünftigen Stromer erstmal sehen. Ich Verurteile die nicht, soll jeder selber wissen aber umweltfreundlicher wirds deswegen auch nicht bin ich mir sicher. Wenn ich dann lese Deutschland hat mit Bolivien Rohstoff Lithium für 70 Jahre abgeschlossen, jedes Jahr um die 50.000 Tonnen und das reicht jährlich für 1 Million Autos mit 300km Reichweite. Jetzt baut aber VW schon mit über 400km Reichweite den ID3. Also wirds nicht mal für die 1 Million reichen. Dazu kommen ja die hohen Preise von den Teilen, man zahlt für einen gebrauchten mit 100km Reichweite nach paar Jahren immer noch 8.000-9.000€.
Oder bist du anderer Meinung. Ich mein man zerstört Südamerika jetzt, also wenn das umweltfreundlich ist weiß ich auch nicht. Klar die Öl Geschichte ist auch nicht umweltfreundlich, aber das wird einen so verkauft als wenn das sofort umweltfreundlich wäre. Naja 100% elektrisch werden wir sowieso nicht mehr erleben, wenn es sich überhaupt zur Hälfte durchsetzt
hat eigentlich mal jemand erwähnt, dass man die eigenen kommentare editieren und somit "nachbessern" kann, falls einem nachträglich noch was einfällt? tolle erfindung, da braucht man jeweils nur noch einen antwort-beitrag schreiben und nicht 15, sollte man viel öfter nutzen! 😁
hat die wapu denn auch einen schlag wenn du den keilriemen abnimmst?
ich glaube immer noch nicht, dass das von selbst weggehen soll bei höherer drehzahl. 😉 immer mehr glaube ich, dass hier viel wind um ein problem gemacht wird, das gar keines ist.🙄
... und auf gar keinen fall sind das mehrere milimeter! 😁 bitte augenmaß nachkalibrieren.