Wasserpumpen Riemenscheibe Wackelt Hilfe...
Hallo Community hab am Freitag die Wasser Pumpe erneuert da diese Spiel hatte nach 5000km und den Fehler fand ich auch es war die riemenscheibe der wasserpumpe diese wackelt ab 90° .
So habe jetzt eine neue riemenscheibe drin aber diese wackelt genau so rum wie die alte nun scharbt die riemenscheibe sich durch die zahnriemenabdeckung die ich beim zahnriemenwechsel vor 11000km erneuert habe. Nun habe ich keine Ahnung wie ich dieses Problem lösen kann wer nett wenn jemand die gleiche erfahrung gemacht hat und mir helfen könnte...
Und ja habe diese angezogen mit 25Nm also fest ist sie schon
Danke
81 Antworten
https://www.ebay.de/.../273750502213?...
Diese riemenscheibe ist die richtige für mein Auto
https://youtu.be/cxh8sC6GrSk
Das ist das Video man sieht es zwar nicht richtig im bild
das ist eine kleine unwucht, aber da wackelt nix.
das ist bei höheren drehzahlen "verschwunden", weil man es nicht mehr erkennt. aber da ist es trotzdem. 😉
alles in ordnung wenn du mich fragst.
Ähnliche Themen
Sicher dieses Wackeln hat mein Lager der Wapu schon Zerstört deswegen habe ich diese neu gemacht... Ich weiß ab 1500 Umdrehungen geht es weg aber wenn ich im Stau stehe wackelt die so das es dann am 100 grad ungefähr an der zahnriemenabdeckung Scharbt
Also ja dann ist das schon die richtige Riemenscheibe, wie ich im Video sehe das ist schon richtig. Da wie Wasserpumpe neu ist und kein Spiel hat und die Riemenscheibe auch neu ist, auch wenn die kein Originalteil ist gehen wir einfach mal davon aus das die ok ist. Wie fest ist den der Keilriemen gespannt? Zu viel Spannung geht auch auf die Lager, damit haben sich schon viele Ihre Lager kaputt gemacht weil die dachten naja lieber mehr Spannung. Leider kann man jetzt von einen Video nicht feststellen wie die Spannung ist, was passiert wenn du mal Probeweise den Keilriemen lockerer spannst. Ich glaub der müsste noch über die Lichtmaschine gespannt werden, bin mir aber nicht sicher, irgendwo muss er aber was zum verstellen haben. Das kann schon sein, weil zu viel Spannung geht auf die Lager und die Wasserpumpe ist in dem Fall warscheinlich das schwächste Glied und gibt nach. Früher bei den Golf 2 war das oft bei den Servopumpen so, wenn die jemand zu fest gespannt hat da fehlte erstmal nichts. Aber sobald einer den Keilriemen entspannte weil er was machen musst, waren die danach auf einmal undicht.
Keilriemen darf man auch nicht mit Zahnriemen verwechseln. Keilriemen war glaube ich an der längsten Stelle 180 Grad und Zahnriemen 90 Grad, das ist schon ein Unterschied. Heute mit den Keilrippenriemen und Spanner, ist das kein Problem mehr da die einfach automatisch spannen. Aber damals musste man das noch selber einstellen
Also am Generator ist die spannzahnvorrichtung hab sie 5 Zähne gespannt kann sie ungefähr 2 daumenbreiten runterdrücken ungefähr 2cm kann ihn um 90 ° auch drehen also gut gespannt müsst er sein
Zitat:
@steinbaueraudia6 schrieb am 14. Juni 2019 um 20:23:25 Uhr:
Also ja dann ist das schon die richtige Riemenscheibe, wie ich im Video sehe das ist schon richtig. Da wie Wasserpumpe neu ist und kein Spiel hat und die Riemenscheibe auch neu ist, auch wenn die kein Originalteil ist gehen wir einfach mal davon aus das die ok ist. Wie fest ist den der Keilriemen gespannt? Zu viel Spannung geht auch auf die Lager, damit haben sich schon viele Ihre Lager kaputt gemacht weil die dachten naja lieber mehr Spannung. Leider kann man jetzt von einen Video nicht feststellen wie die Spannung ist, was passiert wenn du mal Probeweise den Keilriemen lockerer spannst. Ich glaub der müsste noch über die Lichtmaschine gespannt werden, bin mir aber nicht sicher, irgendwo muss er aber was zum verstellen haben. Das kann schon sein, weil zu viel Spannung geht auf die Lager und die Wasserpumpe ist in dem Fall warscheinlich das schwächste Glied und gibt nach. Früher bei den Golf 2 war das oft bei den Servopumpen so, wenn die jemand zu fest gespannt hat da fehlte erstmal nichts. Aber sobald einer den Keilriemen entspannte weil er was machen musst, waren die danach auf einmal undicht[/Quote alles ist neue aber sie wackelt immer noch
Ich würde zu sagen das es zu viel ist. Ich hab in Erinnerung Keilriemen war 180 Grad. Zahnriemen 90 Grad das stimmt schon. Würde den mal bisschen lockerer machen und schauen was passiert. Auf die Spannung kannst Ihn danach trotzdem wieder stellen
Also hatte in locker gehabt motor an und so gespannt das er aufhörte zu Schlakkert das war der 5te Zahn
Naja gut Zähnezahl, ist immer schwierig. Reicht ja schon wenn der eine einen 5mm längeren Riemen drin hat und der nächste einen 5mm kürzeren. Über die Zähne kann man es nicht sagen. Ich kann halt hier auch nur vermuten und evtl. Lösungen bringen und ich versuche auch zu helfen. Aber ich kanns mir halt auch nicht direkt anschauen und es ist eine Ferndiagnose. Würde trotzdem mal nochmal lockerer stellen, auch wenn er schlakkert aber man sieht ob die dann gerade läuft. Auch könnte man mal probieren ob man ein Riemen findet wo man die Lichtmaschine umgeht und nur die Wasserpumpe antreibt, klar läuft er dann nicht ewig weil irgendwann der Strom ausgeht aber es ist ja nur für maximal 30 Sekunden ob sich was ändert. Nicht das dummerweise von der Lichtmaschine ausgeht und es sich auf die Wasserpumpe überträgt. Wäre zwar komisch, weil man an der Lichtmaschine nichts sieht aber naja es gab schon Sachen wo ich mir dacht hä warum lags an dem und am Ende lags an dem was man nie dachte
Wie gesagt ich hab mal gelernt 180 Grad an der längsten Stelle, wenn sich nichts ändert kannst du ja wieder zurückspannen
Aber für mich schauts eher aus, als wenn er bisschen lockerer gespannt werden muss oder an der Riemenscheibe was ist. Die Lichtmaschine läuft mir zumindest am Video zu rund dafür als wenn da was wäre