1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Wasserpumpe zerlegt!

Wasserpumpe zerlegt!

BMW 3er E46

Zum Fahrzeug:

330i Touring 223.000tkm Automatik

Mir hats am Samstag die Wasserpumpe zerlegt ...
Bilder siehe unten.

Dort wo die Wasserpumpe eingeführt wird, habe ich so gut es geht noch ein paar Kunststoffteile rauspulen können.
Wie bekomme ich den rest raus?

Riemen tausche ich beide, WaPu , Luftführung für die Lichtmaschine, Viskolüfterrad muss neu.

Was ich noch dazu mache da ich gerade dran bin.
Vdd und Ölfiltergehäuse Dichtung.

Was könnte man noch wechseln da ich gerade da dran bin?

Mir ist auch die Servo ausgefallen ...
Aber kein Schlauch ist beschädigt, die Servo wird über den selben Riemen betrieben oder?

Dann noch etwas, als ich den unterboden entfernt habe habe ich 3 kleine bolzen gefunden weiß jemand von wo die kommen ?

IMG_20170424_134100.jpg
IMG_20170424_134127.jpg
IMG_20170424_134213.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Grüß Dich

Ich weiß dass es Wasserpumpen mit Metallrad gibt mir fällt nur gerade der Hersteller nicht ein aber es gibt diese definitiv und zu dieser würde ich dir raten damit das nicht noch mal passiert

16 weitere Antworten
16 Antworten

Das sind vielleicht Rollen eines Rollenlagers, das sich zerlegt hat.

Hammer! Das muss ganz schön gekracht haben. Die Teile neu machen hast du ja bereits beschrieben. Ich kann nur hinzufügen: spül das System mehrfach und ordentlich aus, damit die Plastikteile wieder aus den Schläuchen und Kanälen rauskommen. Ich hab ein Video bei Youtube gesehen, da hat einer nach Pumpenbruch mehrfach sein System ausgespült, mit Wasser und Druckluft, und zwar in beide Richtungen. Das Wasser hat er in einem Eimer aufgefangen und am Ende waren jede Menge Plastikflocken drin.

@Oetteken
Ich hab mir die Wasserpumpe mal angeschaut, dort wo die Riemenscheibe drauf kommt ...
Dort könnten die dinger tatsächlich her kommen ...

@Steff 320i
Als ich in den Kreisverkehr gefahren bin hat es einmal laut gequitscht, als ich rausgefahren bin und beschleunigt habe, gab es einen enormen knall ...

Bin nur froh das doch nicht so viel kaputt ist wie ich erst befürchtet habe 🙂

Sobald alles wieder dran ist fahr ich die paar km nach BMW, Airbag austauschen und eh neues Kühlwasser rein lassen machen, spülen sollen sie das ding dann auch ein paar mal danke dir

Und ja die Servopumpe hängt auch mit an dem Riemen

Ich meine die SKF-Wasserpumpen haben Flügelräder aus Metall..

Also SKF definitiv nicht aber Meyle

Hab schon alles bestellt beim 🙂
Ich vermute aber das das flügelrad nicht schuld war, sondern das lager von der scheibe dort wo die riemenscheibe drauf ist.

Denke morgen oder mittwoch kommen die Teile.

So Dienstag alles geholt beim Freundlichen.
Riemenscheibe, Wasserpumpe,
Kit für beide Riemen, Ventilator von der Visko, Luftführung Lima.
Extra dazu:
Vdd mit den 15 kleinen o-ringen für die schrauben und der Ölfiltergehäuse Dichtung.

Glaube das war alles.
Mit Rabatt 482€.

Heute morgen dann alles fertig gemacht.
Verliert Kühlwasser...
Den Kühler abgedrückt und siehe da, ist kaputt.
In einer freien Werkstatt heute morgen einen bestellt, mit Rabatt 110€.

Dann will ich morgen mal schauen ob dies das letzte Teil war was kaputt ist 😁

Knapp 600€ Teilekosten dafür das dass Lager der WaPu kaputt ging.
Natürlich hätte ich ein paar Teile auch billiger bekommen können, aber ich kaufs halt bei BMW.

So kleines Update:
Seit gestern ist noch ein neuer Ausgleichsbehälter drin.
Kleiner Haarriss seitlich, sowie an dem kleinen Anschluss oben.

Kommen wir nun zum Problem:

Die Temp. Anzeige erreicht nicht ihre mitte.
Sie macht auf der ersten Markierung Urlaub.

Thermostat defekt?

Schläuche werden beide warm, nur das bisschen was ich jetzt lesen konnte vermute ich mal auf das ding.

Nehmen wir das nun mal an, was könnte passieren wenn ich trotzdem so eine Strecke von 350km BAB zurück lege?

Hats das KW-System richtig entlüftet? wenn nein und du auf die AB fährst kann dein Motor überhitzen und den Rest kannst dir denken 🙂

Doppelt sogar.

Da ich nach der ersten Testfahrt den verdacht hatte es beim ersten mal nicht richtig gemacht zu haben.

Ich bau gleich von meinem Coupe das Thermostat in meinen Touring.
Dann sollte ich ja neue erkenntnisse bekommen

Zitat:

@330i-touring-m54-lpg schrieb am 24. April 2017 um 16:09:55 Uhr:


Grüß Dich

Ich weiß dass es Wasserpumpen mit Metallrad gibt mir fällt nur gerade der Hersteller nicht ein aber es gibt diese definitiv und zu dieser würde ich dir raten damit das nicht noch mal passiert

So eine habe ich auch drin🙂

@Sportler-69

Es lag ja nicht an dem kleinen Rädchen hinter der WaPu. Sondern an dem Lager vorne.
Ich wollte nicht wissen was das Metallrädchen mit dem Motorblock gemacht hätte, deswegen war ich nur froh das es aus Kunstoff ist.

Ich habe gestern das Thermostat getauscht.
Nun läuft er wieder auf seine 12 Uhr Stellung im Cockpit und bleibt auch dort. Keine Schwankungen mehr.

Nur ein problem bringt das Teil leider mit, da ich nicht das Thermostat vermutet habe, habe ich natürlich keine neue Dichtung bestellt.
Diese ist natürlich kaputt.

Bei ca, 1,63 Bar kommt mir das Wasser auf der Seite vom großen Kühlkreislauf raus.

Da ich gestern schon ne lange Strecke gefahren bin ohne Probleme, nimm ich mir gleich ein wenig Wasser mit (für den fall der fälle) und werde nach Stuttgart fahren (347km).
Dort fahre ich dann morgen nach der Schule direkt zur NL von BMW und werde mir ne neue Dichtung besorgen und in ner Mietwerkstatt das ding eben Wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen