"aktueller" BMW Rautenschlüssel zerlegen??

BMW 3er E46

Hallo,

Wir kann man den aktuellen BMW Rautenschlüssel öffnen so das er nicht zerstört wird?
(die einen sagen es gibt keine Ober und Unterseite am BMW Schlüssel der ist eine "Einheit"... dann frage ich mich hat BMW die Elektronik in denn Schlüssel "gebeamt"?)

Grund der Akku wird nicht mehr per Induktion geladen und ich will den Akku austauschen wenn möglich dabei gleich eine kleines HowTo machen. da ein neuer Schlüssel wegen eines defekten Akkus ein bisschen "überzogen" währe...

Danke schon mal an alle die mir weiter helfen können...

Gruß
Markus

18 Antworten

Bist du dir 100 %ig sicher das er nicht mehr geladen wird?

Hatte bei meinem vor ca. nem halben Jahr auch das Problem das die ZV per Funk nicht mehr gefunzt hat. Nach dem neuinitialisieren des Schlüssels ging wieder alles einwandfrei.

Denk aber mal das du das schon ausgeschlossen hast 😉

Jupp das hatte ich schon.
Das Problem ist der Vorbesitzer hat den Zweitschlüssel zu selten benutzt deshalb ist er Tiefentladen...

So ich hab den Schlüssel nun offen...
Der Schlüssel besteht aus einem Ober und einem Unterteil wechsel mit einander verklebt ist!
Also nach dem Öffnen möchte glaube ich keiner den Schlüssel wieder verwenden 😉
außer man öffnet ihn ganz vorsichtig mit einem Messer und schneidet statt aufzu "hebeln"...

also muss von div. Auktionshäusern ein neuer "Schlüsselrohling" her... kostenpunkt Sofortkauf 16eur...

Das Innenleben liegt nun vor mir siehe Bild:....

Die Batterie zu tauschen ist nicht ganz so "einfach" wie den Schlüssel zu üffnen..

1. es wird ein Panasonic Accu des Typs VL2020 3V verwendet:
Beschreibung QUELLE
Manufactured by: Panasonic
System: Rechargeable Cells
Type: Lithium Rechargeable
Size: VL2020
Voltage: 3 V
Capacity: 20 mAh
Dimension: 20 mm Diameter
Height: 2 mm
Weight: 2.2 g

Panasonic VL2020-1HFE VL2020 Rechargeable Lithium Coin Cell Horizontal Mount
Description:
This is a 3V rechargeable Vanadium Pentoxide Lithium coin cell with solder tags for HORIZONTAL PCB mounting.
Can be recharged approx 1000 times.
High energy density.
Continuous trickle charging is not necessary because of very low self discharge rates

Note: Cell should be current limit, constant voltage charged at 3.4V +/-0.15V.

Lithium rechargeable type battery VL2020 VL Series Vanadium Pentoxide Lithium Rechargeable, these completely new coin-type Lithium batteries feature vanadium oxide for the positive pole, lithium alloy for the negative pole and a non-aqueous solvent for the electrolyte.
VL technology is mostly used for memory backup (computers, fax machines, mobile phones) .
Self-discharge rate is just 2.0% per year for VL range.
Nominal voltage of VL lithium batteries is 3V.
One of our customers bought this for his ignition key for a BMW 5 SERIES.

VL2020 used as cmos backup for Sony Z600 laptop. Also known as Z505 in US. Also used by some IBM Thinkpads. BMW Keyfob battery, sometmes known as P081-ND or P081ND.

Note the 1hfe version is horizontally mounted and the 1vce is the vertically mounted version.

2. Ein weiteres Problem ist das die Akkuzelle eingescheißt ist...
4 Scheißpunkte auf der ober und 4 Schweißpunkte auf der Unterseite...
Man kann ganz vorsichtig mit einem Taschenmesser die Punkte "aufhebeln"...
Leider sind danach die "Kontaktstellen" etwas verbogen... macht aber nix kann man ja mit dem Hammer wieder plätten 😁

So nun werd ich mal schaun wo ich diese Batterie her bekomme denn extra auf England für 5Pfund zu bestellen macht auch kein Sinn...

also kann man sich für wenig Geld einen optisch wie technisch "neuen" Schlüssel machen indem man:
1. 16EUR für den Schlüsselrohlung + 2,5EUR Versand
2. 4-8EUR für den VL2020 Akku ausgibt google Preisvergleich
3. noch eine "unbekannte" Summe von einem Schlüsseldienst in das "Bartschleifen" steckt

Gruß

Wo gibts die denn per SofortKauf? Hab die bis jetzt nur bei Ebay gesehen und da muss man immer mit bieten. Kaufe mir jetzt son Teil.

gibts auf auvito per sofortkauf 😁

Also ich hab mal mein Multimeter angeschmissen...
Mein "kaputter" Akku hat noch 2,8V... ist also gar nicht kaputt..
egal nun isser schon runter gerissen und muss weg...

ich werde mal mit nem anderen 3V Akku versuchen ob die FFB geht..
ich vermute da der Akku gar keinen Kontakt mehr mit dem Schlüssel hatte... der +Pol war nicht mehr "fest" verlötet sonder lose im Gehäuse...
Das ist der "untere" Pol... (ob nun + oder - muss ich nachher noch mal kurz prüfen)

Gruß

Ähnliche Themen

Mal eine andere Frage zu diesem Thema. Mein Schlüssel (Bj. 7/2004) reagiert erst bei einer Entfernung von ca. 2 m. Weiter weg geht´s nicht. Ist das normal? Ich kenne andere Hersteller deren Schlüssel locker über 10 m noch einwandfrei funktionierten.

Da wird auch der Akku "schwach" sein..

Ich meine es ist zwar ein Lithium Akku aber auch der hat nach spätestens 1000Ladezyklen sein leben hinter sich!
die 1000 Zyklen halte ich eh für übertrieben (hab mal Handy und Notebook Akkus verkauft im großen stil)..

Die 1000 Aufladungen beziehen sich übrigens auf "komplette" ladungen von 10% auf 100%..
also wenn du den Schlüssel immer nur 10% entlädst muss er ja nur von 90% auf 100% aufgeladen werden also werden aus 1000 -> 9000 Ladezyklen...
Aber ein Akku ist einfach mal platt und ich finde so ist es eine super Lösung den Schlüssel auch Optisch wieder auf "Neuzustand" zu bekommen 🙂

Gruß

@ STUGGI
Da hast du ja schon kräftig rumgehebelt😰
Bei mir sah es nicht so schlimm aus und daher gibt es auch nach dem Zusammenbau kaum Spuren. Bei mir hatte der Akku auch noch ca. 2,9V, dafür hatte aber sich der obere Kontakt gelöst.

Gruß Falk

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Da wird auch der Akku "schwach" sein..

Wie lädt sich der Akku denn auf? Im Zündschloss?

Hab den Wagen erst diese Woche gekauft und ich weiß nicht wie lange der unbenutzt gestanden hat.

bei mir ist ein Kontakt abgebrochen gewesen..
das erklärt wahrscheinlich auch den Schlüsseltausch 😉

@pulpman
der wird per "Induktion" sozusagen drahtlos geladen 😁
über ein Spule 🙂

Man sollte alle 6Monate mal die Schlüssel tauschen..
oder einfach 1x in 3-6Monaten mal für eine längere Strecke >2Std benutzt werden...

Gruß

Induktion kenn ich nur von unserem Kochfeld. 😁

Alle 6 Monate den Schlüssel tauschen? Find ich ziemlich viel. Den freundlichen freut´s natürlich. 😁

Ja funktioniert im Prinzip wie dein Kochfeld 😁
Ich liebe auch die Induktion *g*
ok zurück zum Thema...

du sollst dir nicht alle 6Monate für 180EUR! einen neuen Schlüssel kaufen denn der Akku in deinem Schlüssel sollte ohne Probleme 10Jahre alt werden aber halt nicht wenn du Ihn mal 5Jahre vergisst zu benutzen..
Geladen wird der Schlüssel wenn du Ihn ins Schloss steckst und mit rum fährst...
bevor die Frage noch mal kommt ein Schlüsselbund mit beiden Schlüsseln läd nicht beide!
dazu ist das Induktionsfeld zu schwach sonst würde dein Knie warm werden..
(Man kann schon seit ewigkeiten Strom "wireless" transportieren auf kurze Distanz...)

also einfach beide Schlüssel.. (Haupt und Zweitschlüssel) regelmäßig benutzen dann halten die in den Theorie ewig...
Wenn nicht wie bei mir eine der beiden Kontakte des Akkus abgebrochen sind...

@timmy
ja da mir keiner sagen konnte wie die genau verbaut sind bin ich einfach mal etwas "gröber" ran gegangen wollte halt nicht in den schlüssel stoßen um die Elektronik zu schützen..
Da ich eh neue Gehäuse bestelle is mir der Zustand des Originals egal 😉 (zudem der eh schon total "fertig" ausschaut 😁)

In diesem Sinne....

Merke: Nur weil ein Schlüssel nicht mehr per Funk aufschließt und dich nicht Initialisieren lässt muss es am Akku liegen!
Es kann wie schon 2 hier im Threat berichtet haben auch eine Kalte Lötstelle von BMW bzw. Materialermüdung sein.
von dem her traut euch die Schlüssel zu öffnen am bessten mit einem scharfen stabilem Messer (z.B. Schweizer Taschenmesser (kleine Klinge) dann sollte man auch ohne "hebeln" hin kommen ich mach vielleicht noch mal ein paar Bilder von der Seite das man sieht ob man wenn man "rein" rutscht was kaputt machen kann...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Pulpman



Wie lädt sich der Akku denn auf? Im Zündschloss?

Na, in der Hosentasche wohl eher nicht ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von mz4


2. Ein weiteres Problem ist das die Akkuzelle eingescheißt ist...
4 Scheißpunkte auf der ober und 4 Schweißpunkte auf der Unterseite...

tztztz, wer macht denn sowas???

Zitat:

Original geschrieben von schlodfeger



Na, in der Hosentasche wohl eher nicht ! 😁

Naja, wenn der Träger der Hose oft "unter Strom" steht oder sich nahe an stetig wechselnden magnetfeldern aufhält sollte der Tatsächlich in der Hose geladen werden 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen