Wasserpumpe
hallo.................
Heute mußte ich zu mein händler die wasserpumpe war defekt .
Habe 315.- euro bezahlt ,ich fragte ihn ob das auf kulanz geht er sagte nein,sie müßen sich an die kundenbetreuung wenden vieleicht zahlt Audi AG.Habe mein service heft fotokopiert und die rechnung geschieckt.
BJ/ 27.06,2003 kilometer 65000.
So was meint ihr zahlen die oder sagen die es geht nicht müßen sie selbst zahlen.Ich glaub die wasserpumpe tauscht man aus wenn der keilriemen gewechselt wird oder ???
Was habt ihr für eine Erfahrung gemacht mit der kundenbetreuung oder mit eurem händler .
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChrisMS
Oder gilt das nur bei TDI?
Genau.
Z.B. beim 1.8T liegt das Intervall bei 180.000km.
Gruß,
Thilo
Zitat:
Original geschrieben von ChrisMS
Hallo,ist bei einem 2003er das Wechselintervall des Zahnriemens nicht bei 90tkm? Oder gilt das nur bei TDI? Bei meinem (Intervall allerdings erst bei 120tkm) wurde die Wasserpumpe gleich mit dem Zahnriemen zusammen getauscht. Die Pumpe kostet übrigens keine 50,- €, der Einbauaufwand macht es scheinbar so teuer.
Ich finde das jedenfalls nicht so dramatisch, WaPu ist ein Verschleissteil. Da hat der damalige Neupreis des Autos nichts mit zu tun. Guck mal, was bei Ferrari für Wartungsintervalle anstehen...
Gruß
Chris
Die Wasserpumpe kostet bei mir 49,89 plus Steuer.
Pah, Verschleißteil!!
Ich habe bei meinem II´er Golf GTI auf fast 400tkm keine neue Wasserpumpe benötigt. Der Beetle hat über 120tkm runter und läuft rund (noch 😁). Mein Golf IV 1.8 T hatte über 100 tkm keine Probleme (dann zerbrezelt 🙁). Nicht ein einziges Auto meines Vaters hatte je ein Wasserpumpenproblem. Bei älteren Autos, auch Audi, war das Wasserpumpemrad aus Metall, nicht ein aufgeschrumpftes Platikteil. Dieses ist einfach auf der Welle gebrochen.
Noch ein Bild
... da sieht man mal wieder wie mann sukzessive von den Autoherstellern vera... wird. Früher kannte mann sogenannte "Sollbruchstellen" nur von Produkten aus dem asiatischen Raum.
Die Folgen sind wahscheinlich klar. Verunsicherte Kunden die unnötige Werkstattstunden (ca. 120 €/h) beim Freundlichen bezahlen dürfen.
Eigentlich sind alle nicht handwerklich begabten zu bedauern ...
Rechnet mal eueren täglichen Netto-Arbeitslohn aus und rechnet dann mal hoch wieviel Tage Ihr für eine Reparatur selbst investieren könnt. (Bsp. Zahnriemen- und Rippenriehmenwechsel ohne Pumpe = 650 €)
Als semiprofessioneller Schrauber kann ich nur sagen das ich die Reparatur selbst durchgezogen, habe - Spezialwerkzeug wie Zweiloch-Mutterndreher, Absteckdorne, Ausdrückstangen Servicestellung, Kurbelwellenfixierung, etc. ca. 90 €.
Material ca. 170 € --> Differenz zur o.g Leistung = 460€ (=ca. 4 Werktage).
Optional: + WAPU (ca. 50 €) natürlich von GK mit Metallflügelrad + evtl. mit Spanndämpfer (ca. 50€).
Bei den Preisen steigt meine Motivation die Sachen selbst in die Hand zu nehmen. Die Begriflichkeiten wie "Premium" dienen nur dazu die "Premium"-Preise auch zu rechtfertigen. Es bleibt und ist immer noch ein Auto.
Gruß euer Toto
Ps: Ich bin zu Arm um billige Ersatzteile zu kaufen und mich abzocken zu lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toto501
... da sieht man mal wieder wie mann sukzessive von den Autoherstellern vera... wird. Früher kannte mann sogenannte "Sollbruchstellen" nur von Produkten aus dem asiatischen Raum.Die Folgen sind wahscheinlich klar. Verunsicherte Kunden die unnötige Werkstattstunden (ca. 120 €/h) beim Freundlichen bezahlen dürfen.
Eigentlich sind alle nicht handwerklich begabten zu bedauern ...
Rechnet mal eueren täglichen Netto-Arbeitslohn aus und rechnet dann mal hoch wieviel Tage Ihr für eine Reparatur selbst investieren könnt. (Bsp. Zahnriemen- und Rippenriehmenwechsel ohne Pumpe = 650 €)
Als semiprofessioneller Schrauber kann ich nur sagen das ich die Reparatur selbst durchgezogen, habe - Spezialwerkzeug wie Zweiloch-Mutterndreher, Absteckdorne, Ausdrückstangen Servicestellung, Kurbelwellenfixierung, etc. ca. 90 €.
Material ca. 170 € --> Differenz zur o.g Leistung = 460€ (=ca. 4 Werktage).Optional: + WAPU (ca. 50 €) natürlich von GK mit Metallflügelrad + evtl. mit Spanndämpfer (ca. 50€).
Bei den Preisen steigt meine Motivation die Sachen selbst in die Hand zu nehmen. Die Begriflichkeiten wie "Premium" dienen nur dazu die "Premium"-Preise auch zu rechtfertigen. Es bleibt und ist immer noch ein Auto.
Gruß euer Toto
Ps: Ich bin zu Arm um billige Ersatzteile zu kaufen und mich abzocken zu lassen.
Vollkommen richtig sehe ich ähnlich wie du vor allem versteh ich nicht warum alle 90000km bereit ein neuer Zahnriemen fällig sein muss denn es gäbe auch longlife Riemen von Continantal die weit über 400.000 halten würden natürlich gibt Audi niemals die Freigabe denn sonst haben die Werkstätten nix zu tun ggg. Was mich abhält selbst herumzuschrauben ist die fehlende Hebebühne bzw. Werkstättenplatz (bei mir gibt es zwar schon Mietwerkstätten aber da kannst preislich gleich zum Freundlichen fahren).
LG
Pirat
PS: tausche auch immer Wasserpumpe mit Zahnriemen kann mir keinen Motorschaden leisten gggg und auch alle 7j fliegt das Getriebeöl denn Folgekosten stehen nie im Verhältnis zu den Einsparungen.