Wasserpumpe
hallo.................
Heute mußte ich zu mein händler die wasserpumpe war defekt .
Habe 315.- euro bezahlt ,ich fragte ihn ob das auf kulanz geht er sagte nein,sie müßen sich an die kundenbetreuung wenden vieleicht zahlt Audi AG.Habe mein service heft fotokopiert und die rechnung geschieckt.
BJ/ 27.06,2003 kilometer 65000.
So was meint ihr zahlen die oder sagen die es geht nicht müßen sie selbst zahlen.Ich glaub die wasserpumpe tauscht man aus wenn der keilriemen gewechselt wird oder ???
Was habt ihr für eine Erfahrung gemacht mit der kundenbetreuung oder mit eurem händler .
19 Antworten
Re: Wasserpumpe
Zitat:
Original geschrieben von drblade
Ich glaub die wasserpumpe tauscht man aus wenn der keilriemen gewechselt wird oder ???
.
1. Wenn sie kaputt ist wird sie getauscht.
2. Man tauscht sie beim Zahn- bzw Keilriemenwechsel mit, weil wenn man schon dabei ist, es auf die 40€ für die Pumpe nicht mehr ankommt. Der montageaufwand rechtfertigt das.
3. Verschleißteil -> keine Garantie bzw. Gewährleistung
@ JJ_Rafael :
ich finde es interessant wie du einfach so hinnimmst dass die WP ein Verschleißteil ist.
Ich gehe davon aus dass du das tust weil sie halt nicht lange hält.
Das tut sie aber m.E. nicht weil sie ein Verschleißteil ist, sondern weil sie deutlich zu billig hergestellt wird (beim A3 8L mit Flügelrädern aus Plastik!!!).
Für mich wird umgekehrt ein Schuh draus: der Hersteller spart an diesem Bauteil und der Kunde soll die frühen Ausfallzeiten bezahlen.
Analog zu der Logik wäre (deutlich überspannt geschrieben) auch der Motor ein Verschleißteil wenn er meistens nach 20tkm den Geist aufgeben würde. Auch das könnte man nicht akzeptieren.
Wie gesagt: ich finde interessant wie es schleichend hingenommen wird dass der Hersteller immer mehr spart und so aus früher nie defekten Bauteilen plötzlich Verschleißteile werden.
Ja warum haben die nicht gleich den Zahn- bzw Keilriemen gewechselt wenn die schon dabei sind. Jetzt fahre ich noch 18 monate und dann muß ich wieder die wasserpumpe wechseln und die kosten sind nochmal da........
Mein händler mußte es mir sagen ob die es mit machen sollen oder nicht ,ich würde ja sagen.
Ich glaub auch das die kundenbetreuung nichts raus kommt .
Ja sag mal, wie stellst Du Dir das denn vor? Du fährst eine deutsche Premiummarke mit Premiumpreisen für Autos, deren Einzelteile überall gefertigt werden wo es billig ist. Nur nicht in Deutschland, wo man nur die Gewinne mitnimmt.
Kulanz? Ich hatte eine ähnliche Anfrage bei 85.000 Kilometern (BJ 10/2002) an einem 2,5 TDi. DIe Spannrolle vom Keilrippenriemen war abgebrochen. Ergebnis der Anfrage nach 4 Tagen.
Bei dieser! Laufleistung können wir leider keine Kulanz "Anm.d.Verfassers -auf Konstruktionsmängel und Materialfehler-" übernehmen.
Ich glaube man hört heraus, dass ich immernoch ein bisschen sauer bin. Aber es bringt nichts, sich zu ärgern. Bei Mercedes und anderen sieht es mit der Kulanz wohl auch kaum besser aus. Service kostet heutzutage einfach zu viel Geld fürchte ich.
Für die abgerissene Spannrolle waren übrigens gute 1.000 EUR fällig. Und ich hatte Glück, dass nicht mehr kaputt war. Der Bolzen ist schlicht gebrochen (Herstellerjargon: verschlissen). Ach, ich ärgere mich schon wieder...
Grüße
Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Florian320
@ JJ_Rafael :
ich finde es interessant wie du einfach so hinnimmst dass die WP ein Verschleißteil ist.
Ich gehe davon aus dass du das tust weil sie halt nicht lange hält.
Das Wechseln ist billiger als ein evtl. späterer Motorschaden.
Und es ist ja nicht die Wasserpumpe, sondern die Einzelteile an sich. Lager z.B. haben ein bestimmte Standzeit, wobei wiederrum gesagt wird, das 10% der Lager viel viel früher ihren geist aufgeben. Also sind 10% der Lager fast von vornherein defekt.
Zitat:
Original geschrieben von Florian320
Wie gesagt: ich finde interessant wie es schleichend hingenommen wird dass der Hersteller immer mehr spart und so aus früher nie defekten Bauteilen plötzlich Verschleißteile werden.
Das hat man doch auch schon früher (je nach Motor) gemacht, dass die Wasserpumpe zur Vorsorge gewechselt wird, weil wie schon geschrieben ein Motorschaden oder ein Wechsel bei defekt teurer ist als sie mit dem Zahn-/Keilriemen zu wechseln.
kulanz bekommt mann wo anderst bis zu 100.000 kilometer das ist auch eine deutsche marke .Habe sie 9 jahre gefahren und werte mir überlegen ob mein nächstes auto es wieder sein wirt.Will aber nicht sagen was für eins es war ....( ? , M , ? ) .
Zitat:
Original geschrieben von drblade
kulanz bekommt mann wo anderst bis zu 100.000 kilometer das ist auch eine deutsche marke .Habe sie 9 jahre gefahren und werte mir überlegen ob mein nächstes auto es wieder sein wirt.Will aber nicht sagen was für eins es war ....( ? , M , ? ) .
Audi gibt auch Kulanz bis 100TKm oder 3 Jahre, aber in der Regel nicht auf Verschleißteile. Aber eine Kulanzanfrage stellen kostet ja nichts 😉
Und ob die anderen Hersteller wirklich besser sind ? ? ?
Die haben auch ihre probleme 😉
Kommt viel aufs Fahrzeug an, manchmal erwischt man halt so eine faule Gurke.
Die WaPu meines alten B5 1,9TDI hat 9 Jahre und rund 250tkm gehalten, bis sich ein Graugußteil am Motorblock gelöst hatte, einige Blessuren an den Schaufelrädern hinterlassen hat und anschließend den Wärmetauscher vom kleinen Kühlkreislauf zerlegt hat. Woraufhin der Innenraum nicht mehr warm wurde, jedoch die WaPu weiterhin fleißig ihren Dienst tat.
Das nenn ich Qualität!! ...oder doch nur Glück? 😉
kalt
Zeit ich meine neue wasserpumpe drin habe ich bemerkt das mein auto viel länger brauch um warm zu werden.Früher bin ich in die stadt gefahren ca 3 kilometer und die anzeige wahr auf 90 grad,jetzt bin ich hin und zurück gefahren und die anzeige ist 1 strich vor den 90 grad.Ist das normal wenn man eine neue wasserpumpe einbauen läst ????????Oder muß ich wieder zu audi.Wie lange braucht euer wagen das er warm ist ????????????
Ist doch klar das Du jetzt eine besser Zirkulation/Kühlung hast und deshalb Dein Mototr länger braucht bis er Warm wird.
Bei den Temperaturen grad, geht bei mir z.B. die Warmluft erst nach 3Km an.
Zitat:
Original geschrieben von JJ_Rafael
Audi gibt auch Kulanz bis 100TKm oder 3 Jahre, aber in der Regel nicht auf Verschleißteile. Aber eine Kulanzanfrage stellen kostet ja nichts 😉
Meines Wissens gibt Audi bis 100000km und oder 5 Jahre! 3 Jahre wäre doch ein Witz, da man ja schon 2 Jahre Neuwagengewährleistung hat!
Hallo Audigemeinde,
bei mir war bei 90.000 km die Wasserpumpe defekt. Habe dann gleich die Zahnriemen wechseln lassen. Damit habe ich dann nur die Materialkosten bezahlt. Übrigens gibt es neue Zahnriemen.
Die sind in der Zusammensetzung mit einem Glasfaseranteil ausgerüstet und damit ist ein längerer Wartungsintervall möglich.
Gruß Thomas
Bei mir war´s gestern soweit.🙁
90.560km (EZ. Nov. 2003). Waren schlanke 368 EUR.
Wenigstens gings über die Mobigarantie.
Ich werde jetzt eine freundliche Mail an Audi schreiben und fragen ob das bei einem 45k EUR Auto "Stand der Technik" ist.🙄
Hallo,
ist bei einem 2003er das Wechselintervall des Zahnriemens nicht bei 90tkm? Oder gilt das nur bei TDI? Bei meinem (Intervall allerdings erst bei 120tkm) wurde die Wasserpumpe gleich mit dem Zahnriemen zusammen getauscht. Die Pumpe kostet übrigens keine 50,- €, der Einbauaufwand macht es scheinbar so teuer.
Ich finde das jedenfalls nicht so dramatisch, WaPu ist ein Verschleissteil. Da hat der damalige Neupreis des Autos nichts mit zu tun. Guck mal, was bei Ferrari für Wartungsintervalle anstehen...
Gruß
Chris