Welche Wasserpumpe 1.9 TDI
Hallo,
wollt bei meinem A4 1.9 TDI den Zahnriemen wechseln. Habe nun eine Wasserpume von SKF geschickt bekommen die leider ein Kunstoffschaufelrad hat. Aufgrund dessen habe ich sie wieder zurück geschickt. Nun wollte ich hier mal Fragen welcher Hersteller Gussräder hat.
Gruß Andre
Beste Antwort im Thema
So habe mein Zahnriemen gewechselt und wollte euch noch Mitteilen welche Wapu ich verbaut habe. Habe eine vom 🙂 genommen weil sie die einzigste war mit Gussrad. Aus dem Zubehör von z.B. SKF, Hepu usw. hatten alle ein Kunstoffrad.
Ein Hinweis für alle die mit einem AVF oder AWX mit hydraulischen Zahnriemenspannelement (Bild 1) unterwegs sind. Meins war undicht. Wenn euer Spannelement so aussieht unbedingt tauschen. Sonst hat der Zahnriemen nicht mehr aussreichend Spannung und der Zahnriemen sieht dann so aus wie auf Bild 2 weil er flattert.
Gruß Andre 🙂
15 Antworten
Das interessiert mich auch, bei mir steht auch der Wechsel an.....
Ja leider weiß hier keiner eine Antwort drauf. Ich werde heut nachmittag mal Mails an Hepu usw. verschicken ob die Gussräder haben und mich hier wieder melden.
Gruß Andre
Was is so schlecht am plastikrad?
Haltet ja genau so oder wie oft war deins schon kaputt?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Atze4200
Was is so schlecht am plastikrad?
Haltet ja genau so oder wie oft war deins schon kaputt?MfG
hatte einmal in meinem früheren A4 B5 eine Wasserpumpe mit Plastikrad. Nach ca. 60000km lösste sich das Plastik von der Welle und der Motor wurde zu heiß. Seit dem gibts für mich nur noch Pumpen mit Gussrad. In meinen A6 nie ein Problem damit gehabt.
Gruß Andre
Ähnliche Themen
So habe mein Zahnriemen gewechselt und wollte euch noch Mitteilen welche Wapu ich verbaut habe. Habe eine vom 🙂 genommen weil sie die einzigste war mit Gussrad. Aus dem Zubehör von z.B. SKF, Hepu usw. hatten alle ein Kunstoffrad.
Ein Hinweis für alle die mit einem AVF oder AWX mit hydraulischen Zahnriemenspannelement (Bild 1) unterwegs sind. Meins war undicht. Wenn euer Spannelement so aussieht unbedingt tauschen. Sonst hat der Zahnriemen nicht mehr aussreichend Spannung und der Zahnriemen sieht dann so aus wie auf Bild 2 weil er flattert.
Gruß Andre 🙂
Wenn ich richtig Recherchiert habe entspricht SKF Teilenummer
VKPC81303 = Guss/Alurad
VKPC81626 = Kunststoff
Anscheinend wurde aber VKPC81303 aus dem Programm genommen, zumindest über die Nr. ist beim Hersteller nichts zu finden.
Alternativ gibt es in der Bucht "Billig" Pumpen mit Gussrad:
Das ist doch ein deutscher Hersteller.
Wie definierst du denn das Wort "Billigpumpen"?
Zitat:
Original geschrieben von Ghosting
Wenn ich richtig Recherchiert habe entspricht SKF Teilenummer
VKPC81303 = Guss/Alurad
VKPC81626 = KunststoffAnscheinend wurde aber VKPC81303 aus dem Programm genommen, zumindest über die Nr. ist beim Hersteller nichts zu finden.
Alternativ gibt es in der Bucht "Billig" Pumpen mit Gussrad:
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
(...)
Wie definierst du denn das Wort "Billigpumpen"?
niedrig im Preis; nicht teuer; für verhältnismäßig wenig Geld zu haben
....,ich hatte Ursprünglich anbei noch 2 weitere Links dazu mit echten Billigen Pumpen, dem Bild nach mit Guss/Alurad, jedoch in der Beschreibung kein Hinweis welches Material, daher habe ich die wieder Entfernt aber die Beschreibung nicht Angepasst,...
Die Werkstatt meines geringsten Misstrauens sagt:
Die modernen Kunststoffpumpen halten. *hmmm?*
Guss sei hier ein Auslaufmodell. Okay, wörtlich genommen oder nicht? ;o)
Und der hydraulische ZR-Spanner wird auf jeden Fall mitgewechselt (machen sie immer so).
Zitat:
Original geschrieben von AEL Fahrer
Ein Hinweis für alle die mit einem AVF oder AWX mit hydraulischen Zahnriemenspannelement (Bild 1) unterwegs sind. Meins war undicht. Wenn euer Spannelement so aussieht unbedingt tauschen. Sonst hat der Zahnriemen nicht mehr aussreichend Spannung und der Zahnriemen sieht dann so aus wie auf Bild 2 weil er flattert.
André, welchen KM-Stand hattest Du? war das der erste ZR-Wechsel, oder schon der zweite?
Zitat:
Original geschrieben von sinsser
André, welchen KM-Stand hattest Du? war das der erste ZR-Wechsel, oder schon der zweite?Zitat:
Original geschrieben von AEL Fahrer
Ein Hinweis für alle die mit einem AVF oder AWX mit hydraulischen Zahnriemenspannelement (Bild 1) unterwegs sind. Meins war undicht. Wenn euer Spannelement so aussieht unbedingt tauschen. Sonst hat der Zahnriemen nicht mehr aussreichend Spannung und der Zahnriemen sieht dann so aus wie auf Bild 2 weil er flattert.
Hallo, 🙂
den hydraulischen Riemenspanner mit zu wechseln ist nicht von VAG vorgesehen. Bei jedem Zahnriemensatz egal ob von Conti, Gates oder original wird nur die Spannrolle, Umlenkrolle und der Zahnriemen mit Schrauben geliefert. Ich musste den Spanndämpfer deshalb extra nachkaufen. Es war der zweite ZR wechsel bei 183000 km.
Gruß Andre
Die Werkstatt meines kleinsten Misstrauens ist eine freie Werkstatt, die machen den Spanner mit.
Ist so vereinbart.
Ich gehe davon aus, dass er beim ersten Mal dann nicht gemacht wurde (km 121.000 bei Audi) und nun überfällig ist (km 241.000km).
Danke nochmal.
Wenn deiner von 2003 ist sollte er nicht mehr hydraulisch, sondern reibungsgedämpft sein. Ergo hat er diesen Spanner nicht mehr.
Bis Fahrgestellnr. 8E-2-297 100 wurde das hydraulische Spannelement verbaut (Wechselintervall 90000km). Danach eine reibungsgedämpfte Spannrolle (Wechselintervall 120000).
Gruß Andre
Sag das doch gleich! 🙂