Wasserpumpe oder Kopfdichtung?
Hallo zusammen,
plötzlich ging bei meinem 96er 4.2l ABZ die Wassertemp. auf 100°C hoch, zum glück kam ich gerade zu hause an.
Habe eben Thermostat gewechselt und beim entlüften wird das Wasser in den ausgleichsbehälter rein gepumpt aber nicht mehr abgepumpt und die Heizung bleibt kalt.
Was kann es denn ausser der Wasserpumpe oder Kopfdichtung sein?
Der untere Schlauch wird nicht heiß....
Auslesen kann ich es leider nicht.
Schonmal danke für eure Tipps.
Beste Antwort im Thema
Deswegen geben Dir hier Fachleute Rat. Das Eine hat mit dem Anderen nur begrenzt zu tun.
Das ist ein Überlaufbehälter, kein Durchlauf. Das Wasser, das da drin steht, muss nicht zwangsläufig auch durch den Motor gehen...
17 Antworten
Ich gehe mal als Laie davon aus, dass wenn aus den Entlüftungsbohrungen kein Wasser kommt und das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter nicht eingesaugt wird, dann ist die Pumpe hinüber.
Deswegen geben Dir hier Fachleute Rat. Das Eine hat mit dem Anderen nur begrenzt zu tun.
Das ist ein Überlaufbehälter, kein Durchlauf. Das Wasser, das da drin steht, muss nicht zwangsläufig auch durch den Motor gehen...
Zitat:
@micha204 schrieb am 2. Februar 2015 um 12:19:24 Uhr:
Überfüll mal den Ausgleichsbehälter bei laufendem Motor und geöffneten Entlüftungsventilen. Heizungen auf beiden Seiten auf Maximaltemperatur einstellen. Das Gebläse kannst Du runterregeln dabei. In der Regel wird irgendwann dann zuerst aus dem etwas tieferen Ventil Wasser laufen. Dieses verschliessen und warten, bis es aus dem Oberen auch raussuppt. Dieses auch schliessen und den Kühlmittelstand am Ausgleichsbehälter angleichen.Dann das Ganze nochmal bei einer ausgiebigen Probefahrt beobachten.
Die Kühlmittelregler werden immer mal wieder gerne in der falschen Einbaulage eingebaut. Bist Du Dir sicher, dass Du den richtig verbaut hast? Der hat auch ein Entlüftungsloch...
Dann werde ich das mal am Wochenende probieren, wie oder woran kann ich erkennen ob die Wasserpumpe hin ist?