Wasserpumpe nach 44 Tsd km
Hallo,
ich bin schwer sauer auf VW.
Nach 30 Monaten und nur 44 Tsd km geht die Wasserpumpe defekt und VW sagt: Kulanz? Nö, ist doch ein Verschleißteil.
Das ist ganz schön teuer, weil ja auch noch der Keilriemen getauscht werden muss.
Gruß Beate
48 Antworten
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 6. Februar 2016 um 18:55:31 Uhr:
Das steht da sicher nicht 😉.Da steht nur das der Wechsel vom Zahnriemen und Spannrolle bei 240 Tkm fällig ist aber nicht die Wapu.
Kann nicht mehr nachschauen. Wird wohl so sein. Auch wenn ich Zahnriemen + Spannrolle + Wasserpumpe bei 120 und 240 tkm hab wechseln lassen. War sicher nicht verkehrt. Nur das "Haltbarkeitsdatum" der Wasserpumpe kann man dann leider nicht so schön ableiten.
Weniger als 120 tkm sollten es auf Grund des Zahnriemen-Wechselintervall nicht sein.
Häufige Wasserpumpen-Wchsel kenne ich eigentlich nur vom C-Kadett. Da war das wohl eine Krankheit.
Also nach 44000km die Wp defekt kann man nicht akzeptieren. Vor allen, wenn das, wie sich herrauskristallisiert, auf Billigteile zurück zu führen ist !
Anscheinend wird diese Billig- und Wegwerfstrategie von uns in der Industrie akzeptiert ??!
Da argumentiert ihr! der Zeitaufwand für den Austausch heiligt die Kosten. Wenn eine WP nach dieser KM-Leistung den Geist aufgibt ist das für mich bereits eine kriminelle Abzockhandlung, die ich nicht hinnehmen würde. Ich kann es nicht verstehn, dass ihr diese Praktik hinnimmt.
Bei mir wird sich die Rechtschutz freuen, wenn sie wieder was zu tun hat. Bin mal gespannt, wann die WP nach meinen knapp 30.000km ausfällt. :-)
Du kannst im Leben Glück haben oder eben Pech.
Meine Wasserpumpen wurden entweder mit dem ZR gewechselt oder eben nicht.
Eine undichte hatte ich das erste bis jetzt das letze mal am Golf 2 und da war das nicht so ein Aufwand wie heute.
Hi PIPD,
es geht nicht um Glück oder Pech !!! Es geht um Manipulation mit ganz gezieltem Aspekt der Geldanschöpfung und, für mich, kriminellen Sollbruchstellen zur finanziellen Erhaltung des Betriebes und durch künstlich herbeigerufene Kundenbindung!!!
Und da sehe ich rot wie Charles Bronson und lass mich nicht abspeisen. Jeder wie er meint.
Ähnliche Themen
Also die Wasserpumpe ist ausgetauscht worden für 550 Euro. Jetzt muss noch über dir Kulanz verhandelt werden. Aber das ist eine andere Geschichte. Zahnriemen ist erst bei 210 Tsd drann, bin mal gespannt.
Nur die Wasserpumpe für 550€ ?
Das wäre ja nen ganz schön teurer Spaß für 2,5 Stunden Arbeit und 150€ an Material.
Ach stimmt ja da war ja was, einfach mal den ET Aufschlag hochgeschraubt um danach nen "großzügigen" Rabatt geben zu können 😁
Fürs Archiv: Wasserpumpe defekt und getauscht bei 96.000 km. Noch im Rahmen der Garantie(verlängerung) bzw. unter den 100.000 km.
(jaja der thread ist ultra-necro)
...bei mir bei 160000km, da nützt es nichts wenn der Zahnriemenwechsel erst bei 210000km fällig wäre.
Kosten : 1050€ und der nette Satz des VW Mitarbeiters, das ich ja jetzt bis zum nächsten ZR Wechsel Ruhe habe.
Haha...wers glaubt...ich nicht
Bei meinem kleinen Caddy (CAYD) kam bei ungefähr 125tkm das die WP im abkühlenden Zustand leicht Wasser gelassen hat. Allerdings ca. 500 ml auf 10tkm. Da hatte das Auto ca 6,5 Jahre. Also Zahnriemensatz mit WP und Keilrippensatz. Natürlich mit neuen Rollen und Schrauben alles von Conti. Habe jetzt 215tkm und alles noch gut.
Dafür habe ich jetzt RPF und Antrieb. Dabei werde ich aber die Kupplung komplett inklusive Radlager gleich mit machen.
Ich mache allerdings meine Fahrweise dafür verantwortlich. Ich bin mir aber sicher, daß es bei einem kleinen AMG 63 bei etwas über 2kg Fahrzeuggewicht je PS nicht so lange gehalten hätte. Trotz allem was der caddy bei mir so mitmacht, ist er ein gutmütig und haltbarer Zeitgenosse.
Gruß Uwe
Mein Zahnriemen habe ich bei 180000 gemacht die Wasserpumpe war noch komplett dicht.
Der komplette Zahnriemensatz mit Wasserpumpe und allem dabei hat ca 220€ gekostet .aber die Arbeit und das komplizierte zerlegen und zusammenbauen ist bei VW eigentlich unbezahlbar. Selbermachen wenn man das noch nie gemacht hat kannste vergessen bzw.du hast unendlich Zeit.
Nun ja ....bei mir war die Wasserpumpe jetzt mit 70.000 Km defekt, der Austausch incl. allen Materials hat mich dann knapp über 1000 € gekostet, (Zahnriemen wurde gleich mitgewechselt auf Kulanz von VW, Spannrollen etc. musste ich zahlen).
Ehlich gesagt finde ich diese Preise absurd überteuert, und ich werde mich jetzt nach einer freien Werkstatt umschauen.
VW wird mir zu unverschämt, und noch zum anmerken das ganze hat dann 3 Werktage gedauert !!!!!!!!!!!!!!
Die hatten die Ruhe weg, bin ja nur ein kleiner Kunde .....
bye mitoth
Uns hat es heuer vor 3 Wochen getroffen. In der Schweiz gab die Wasserpumpe ihren Geist auf. Bei 127000km.
Kosten 1500€
Uns wurde das Auto innerhalb 24 Std. repariert.
Hatten gleich Spannrolle u. Zahnriemen mitmachen lassen.
Da ist deine Rechnung ja ein Schnäppchen 🙄🙄
Scheint also Stand der Technik zu sein das die Wapu so ein kurzes Leben hat
Zitat:
@mitoth schrieb am 31. August 2023 um 12:57:04 Uhr:
Nun ja ....bei mir war die Wasserpumpe jetzt mit 70.000 Km defekt, der Austausch incl. allen Materials hat mich dann knapp über 1000 € gekostet, (Zahnriemen wurde gleich mitgewechselt auf Kulanz von VW, Spannrollen etc. musste ich zahlen).
Ehlich gesagt finde ich diese Preise absurd überteuert, und ich werde mich jetzt nach einer freien Werkstatt umschauen.VW wird mir zu unverschämt, und noch zum anmerken das ganze hat dann 3 Werktage gedauert !!!!!!!!!!!!!!
Die hatten die Ruhe weg, bin ja nur ein kleiner Kunde .....bye mitoth