Wasserpumpe lässt sich nicht entfernen

BMW 3er E36

Hallo, mein 3er will die Wasserpumpe nicht hergeben...alle Schrauben sind gelöst, aber das Ding kommt nicht raus..raushebeln hab ich versucht, hab aber etwas Hemmungen..:_(

Was tun?

Grüße, Vera

28 Antworten

Sollte soweit keine Rolle spielen, ob es 4- oder 6-Ender ist, da die Wasserpumpen gleich aufgebaut sind.

Also bekommst du die Pumpe auf jeden Fall mit den Schrauben rausgezogen.

Edit: da war der UTrulez schneller.

Würde dann eine kleine Platte hinterlegen, um den Block nicht zu beschädigen.

Unnötig,da du den Block dadurch nicht zerstören kannst,BMW hat das schon dafür ausgelegt....

@KeisA
Dann quäl dich mal durch die Suche und zähl mal zusammen,wieviele User hier ihre Wapu aus den Vierendern in Stücken rausgefrickelt haben und wieviele das bei einem einen Sechsender hatten....

Beim Vierender könntest du drauf wetten,das sie zickt und würdest zu 90% gewinnen....bei nem Sechsender würdest du zu 99% verlieren.

Greetz

Cap

In meinem Fall hat die WP nur mäßigen Widerstand geleistet, um ihren Platz nach 19 Jahren zu räumen.

Wp5
Ähnliche Themen

ahähm.. vier Zylinder..keine Raketen..so far..

warum nur in Stücken?

Wie machen die das denn in einer BMW-Werkstatt? das Ding in Stücken rausfriemeln?

Wenn das das Standardverfahren..ok.. dann kann ich meine Scheu ablegen.. ich bin Hufschmiedin für Pferde.. dann nehm ich morgen den Großen Mottek :-) Und ne Brechstange..

ernsthaft..das Teil kommt da nur als Puzzel raus??

Auf jeden Fall erstmal gleichmäßig (Pumpe nicht verkanten/schief ziehen) bissl Vorspannung mit den beiden Abziehschrauben geben (aber nicht zu dolle, gibt auch Leute die haben schon die Gewindeohren abgebrochen, manchmal geht's eben nicht alleine mit diesen kleinen Schräubchen) und dann mit Rostlöser + hämmern + hebeln + Geduld so lange rumwackeln/-zerren bis sie eben rausgeht. Mal geht sie leicht . . . aber kann manchmal auch recht hartnäckig sein . . .

ok..danke..mach ich.

wie gesagt, Herr 3er trennt sich insgesamt nur schwer von seinen Teilen.. ich kenn das schon..dabei bekommt er doch neue :-) offenbar ein besonders hartnäckiger Fall von männlicher Sturheit

"Die" Wasserpumpe ist aber weiblich. 😉 😁

Zitat:

@UTrulez schrieb am 11. Dezember 2017 um 23:17:51 Uhr:


In meinem Fall hat die WP nur mäßigen Widerstand geleistet, um ihren Platz nach 19 Jahren zu räumen.

Vor drei Jahren las sich dein "mäßiger Widerstand" noch ein bischen anders.....

Klick

Zitat:

"Die Wasserpumpe saß aber fest ohne Ende."

Allein warst du damit nicht:

Klick

Und deinen Link später in deinem eigenen Beitrag hast du sicher auch verdrängt:

Klick

Aber hey.....ich hab ja keine Ahnung.... 😉

Greetz

Cap

Wenn ich hier heute etwas schreibe, dann frei aus dem Gedächtnis. Zum Nachforschen irgendwelcher Anno Dazumalbeiträge habe ich ja Dich. Wenn man bedenkt, dass die Pumpen manchmal mit Hammer und Meißel kleingehauen werden müssen, dann war mein Fall durchaus von mäßiger Schwierigkeit.

Es widerlegt allerdings deine und KeisA's Behauptung.

Und wenn man sich mit sowas seinerzeit rumgequält hat,dann bleibt sowas üblicherweise entsprechend im Kopp,so zumindest bei mir.....oder man romantisiert es eben ein bischen,dann wars eben "nicht so wild". 😉

Da spielt es IMHO keine Rolle,wie viel übler das bei evtl.anderen Leuten gewesen ist,da man das selbst nicht durchgeführt hat.

Aber,wie schon so oft erwähnt....ich habe keine Ahnung.Davon aber reichlich.

Greetz

Cap

Wenn Du sonst keine Sorgen hast.. 😁

Am Ende wars übrigens der Kühler und nicht die Wasserpumpe...egal.... 430.000 and we keep going.:-) Danke für eure Unterstützung

? welches Problem mit welcher anschließenden (Fehl)Diagnose hattest denn überhaupt ?

Gestern hat der Compact eine neue WP bekommen, weil die GK nach ca. 110000 km Inkontinenz hatte. Undicht war sie so wie es aussieht an der Welle, bzw. Lager.

Raus ging die Pumpe sehr leicht. Nach dem Lösen der Schrauben gebe ich mit dem Gummihammer sanfte Schläge auf die "Scheibe", dann werden zwei M6x35 Schrauben in die Ausdrücklöcher geschraubt.

Schwieriger war es, die neue Pumpe reinzubekommen. Auch dabei haben die beiden Schrauben geholfen. Weil die Schrauben zu lang sind, habe ich zwei 13er (glaube ich) Muttern als Abstandshalter benutzt.

Die neue Pumpe ist eine SKF.

Deine Antwort
Ähnliche Themen