Wasserpumpe defekt ?
Hi Leute,
Ich habe mal ne Frage. Kann man irgendwie überprüfen ob die Wasserpumpe funktioniert. Ich habe mal gesehen, das wenn die geht man das im Kühlmittelausgleichsbehälter erkennen könnte indem es darin sich stark bewegt. Heizung geht auch nur sehr dezent.
Nun habe ich heute den Motor mal angelassen und geschaut ob sich das Wasser darin bewegt. Das ist ziemlich ruhig und damit könnte es doch sein das die nicht funktioniert. Temperatur ist immer perfekt auf unter 90 C°.
Noch eine Frage... Ich habe jetzt was nachgefüllt und man kann im Behälter den Stand im kalten erkennen. Da ich leider nicht sehen kann ob das nur Max oder Min ist ( Der Behälter ist extrem verdreckt und undurchsichtig ) was könnte da passieren wenn jetzt zu viel Kühlmittel drin ist ?
Geht der Kühlmittelstand im heißen Zustand hoch oder runter. Theoretisch ist schon klar das sich Wasser ausdehnt, aber wenn der zweite Kühlkreislauf geöffnet wird müsste der ja wieder etwas sinken.
Wenn ich ne neue Wasserpumpe kaufen müsste, welche würdet Ihr nehmen. Original Audi ( hat die noch ein Stahlflügelrad ) oder ein anderen guten Hersteller wie z.B. SKF ?
21 Antworten
Stink normaler Schlauchverbinder 3/4 Zoll aus dem Baumarkt. Zwei Schlauchschellen und fertig.
Und der hält dauerhaft den Druck und die Hitze des Kühlwassers aus ?
Abgesehen davon würde ich den Schlauch knicken wenn ich die so miteinander verbinden würde. Vor allem wenn ich eine dauerhafte Lösung suche, da ich nicht weiß wann ich genau den WT austauschen werde können.
Also muss die Verbindung so sein, das ich damit theoretisch immer fahren könnte.
Ich habe aber bereits ne Lösung dafür gefunden bzw. das richtige Teil gekauft jetzt !
Da verrate uns aber auch noch was du das gekauft hast 😉.
Fals andere auch mal so nen Teil suchen.
Ich habe mir das hier bestellt in der Hoffnung das es auch so funktioniert wie ich mir das vorstelle !
Einsatzbereich: -60 bis +250°C
max. zulässiger Druck: 4,0 bar
Ich denke das sollte passen. Wieviel Bar Druck da durch laufen habe ich bisher noch nicht in Erfahrung bringen können im System. Ich bezweifle aber das es über 4 Bar sein werden.
Ähnliche Themen
Bei 1,5 Bar sollte im Kühlsystem Schluß sein 😉.
Ich bin gespannt wie der Bogen in Realität aussieht. Werde dann Photos machen sobald das Teil verbaut ist.
Ich hatte auch noch ne andere Möglichkeit in Betracht gezogen. Einfach 2 Kühlmittelverbinder ( Kostenpunkt 3,50 € Stück ) und einen Samco Schlauch !
Ich denke das wäre auch gegangen, aber dann hätte ich 2 Schellen mehr benötigt und die Gefahr das was undicht wird wäre etwas grösser geworden.
Deshalb habe ich mich jetzt mal für den Aluminiumbogen entschieden.
Ich hoffe auch das der Querschnitt passt den ich gemessen habe ( 19 mm )
So das Teil versucht einzubauen. Leider ist die Wandstärke beim WT dicker wie die des Aluteils. So sitzt der Schauch nicht stramm drauf und wird demnach auch nicht dicht. Muss jetzt sehen das ich den entweder umgetauscht bekomme oder ne andere Lösung muss her. Komischerweise war er jetzt dicht bzw. hat 3 Tage kein Kühlwasser verloren. Woran das liegt weiß ich auch nicht !!