ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Wasserpumpe defekt ?

Wasserpumpe defekt ?

Audi A4 B5/8D
Themenstarteram 8. März 2015 um 9:37

Hi Leute,

Ich habe mal ne Frage. Kann man irgendwie überprüfen ob die Wasserpumpe funktioniert. Ich habe mal gesehen, das wenn die geht man das im Kühlmittelausgleichsbehälter erkennen könnte indem es darin sich stark bewegt. Heizung geht auch nur sehr dezent.

Nun habe ich heute den Motor mal angelassen und geschaut ob sich das Wasser darin bewegt. Das ist ziemlich ruhig und damit könnte es doch sein das die nicht funktioniert. Temperatur ist immer perfekt auf unter 90 C°.

Noch eine Frage... Ich habe jetzt was nachgefüllt und man kann im Behälter den Stand im kalten erkennen. Da ich leider nicht sehen kann ob das nur Max oder Min ist ( Der Behälter ist extrem verdreckt und undurchsichtig ) was könnte da passieren wenn jetzt zu viel Kühlmittel drin ist ?

Geht der Kühlmittelstand im heißen Zustand hoch oder runter. Theoretisch ist schon klar das sich Wasser ausdehnt, aber wenn der zweite Kühlkreislauf geöffnet wird müsste der ja wieder etwas sinken.

Wenn ich ne neue Wasserpumpe kaufen müsste, welche würdet Ihr nehmen. Original Audi ( hat die noch ein Stahlflügelrad ) oder ein anderen guten Hersteller wie z.B. SKF ?

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 8. März 2015 um 10:54

Hallo

 

Wenn die Motortemperatur bei 90 Grad bleibt - beim Fahren, auch in der Stadt - dann ist die Wapu sicherlich okay!

 

Läuft der Motor - und damit natürlich auch die Wapu - dann kann man das am Ausgleichsbehälter nicht sehen. Größerer "Schaumschlag" findet nicht statt, und wenn, dann fände ich das bedenklich.

 

Wenn Deine Heizung nicht geht und das Kühlwasser hochgradig verdreckt ist, dann würde ich zuerst einmal das Kühlwasser wechseln und ggf. auch den Wärmetauscher mal spülen. Sehr offensichtlich ist dies Dein Heizleistungsproblem !

 

Bei kaltem Motor ist nur der kleine Kreislauf offen. Das ist der aus dem Motorblock zur Wasserpumpe dann Thermostat über den Wärmetauscher und zurück zum Motorblock. Das Thermostat öffnet sich langsam und lässt Wasser zum Kühler, dann wenn es warm genug ist.

 

Da aber beide Kreisläufe bereits - auch bei kaltem Motor - bereits vollständig mit Kühlwasser gefüllt sind (hoffentlich bei Deinem auch!) sinkt kein Kühlwasserstand bei wärmer werdendem Motor, sondern er steigt etwas.

 

Das sich wärmer werdendes Wasser ausdehnt, dass hast Du richtig erkannt. In den anderen Punkten sehe ich einige Defizite!

 

Also:

Kühlwasser tauschen / erneuern und schauen, ob das neue Kühlwasser "sauber" bleibt, bzw., wie sich die Heizleistung verändert.

Bei weiterhihn schlechter Heizleistung den Wärmtauscher mal spülen.

 

Wapu ist mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit völlig okay!

 

Dir und der Gemeinde einen schönen Sonntag,

und

mache Dir nicht zu viel Streß,

und

viele Grüsse

Thomas

Hallo :)

Ich habe ein ähnliches problem gehabt. (Audi A4 Avant B5 2000 Bj. 115 Ps. Pumpe Düse)

Beim Bergauffahren ist die Temperatur auf ca. 110-120 Grad gestiegen und die Heizung völlig ausgefallen.

Danach kam eine etwas längere ebene Strecke und er ist sehr schnell (ca. 2 min.) wieder auf 90 Runter und die Heizung funktionierte wieder.

Ich vermute das eventuell das Termostat was damit zu tun hat..

Vielleicht habt ihr ja ne andere Theorie?!?

Lieben Gruß an alle :)

@Markus1992

Bei dir wird es die Wasserpumpe sein, ich denke da hat sich das Schaufelrad von der Welle gelöst.

Das ist typsich bei erhöhter Temperatur unter hoher Last und zeitgleich ausgefallener Heizung.

Was vielleicht einer ob die WaPu mit dem keil- oder mit dem zahnriemen mitläuft??

(A4 avant b5 bj.2000)

Mfg

Beim PD läuft sie übern Zahnriemen.

Ok dann halt zahnriemen auch gleich tauschen...

Danke ^^

Wie lange sind denn ZR und Wasserpumpe schon drin ?

Themenstarteram 8. März 2015 um 16:26

Das weiß ich leider nicht. Ich habe mit den Wagen über einen sozusagen Zwischenhändler gekauft und daher keine Infos wann diese Dinge gemacht wurden. Ich habe aber mit dem Vorbesitzer schon Kontakt aufgenommen. Hoffe der kann mir das sagen.

Eins ist klar, das schon mal gewechselt worden ist da der Keilrippenriemen von einem freien Hesteller drin ist und auch noch erkennbar ist. Mehr kann ich da nicht zu sagen im Augenblick !

Ganz ist die Heizung nicht ausgefallen. Da kommt noch lauwarme Luft raus aber eben keine heiße !

Themenstarteram 8. März 2015 um 16:38

Zitat:

@Schmetterling63 schrieb am 8. März 2015 um 11:54:56 Uhr:

 

Also:

Kühlwasser tauschen / erneuern und schauen, ob das neue Kühlwasser "sauber" bleibt, bzw., wie sich die Heizleistung verändert.

Bei weiterhihn schlechter Heizleistung den Wärmtauscher mal spülen.

Wapu ist mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit völlig okay!

Hallo Thomas,

Das wechseln habe ich ja sowieso vor, aber wenn die Pumpe defekt wäre, würde ich diese gleich mitwechseln, Deshalb habe ich gefragt. Wenn das Wasser raus würde es ja Sinn machen wenn Sie defekt wäre.

Was ich noch am überlegen bin wenn dann... Aftermarket Premium Hesteller oder OE Teilehändler. Was mein Problem ist, das ich möglichst keine Pumpen mit Kunsstoffrad verbauen möchte, weil ich da kein gutes Gefühl habe. Ob nun die OE Pumpe ein Metall oder Kunstoffrad hat wäre interessant zu wissen. Leider wird das oft nicht esxtra ausgewiesen wie hier !

Wasserpumpe mit Metallschaufelrad

Mir wäre es völlig Latte welches Schaufelrad sie hat, dicht muss sie sein und funktionieren.

Ich würde mir ne komplette Pumpe von Febi kaufen und nicht bloß das Vorderteil wie in deinem Link.

Themenstarteram 8. März 2015 um 16:58

Die gibts auch als komplette Pumpe. Mir ist das eben nicht latte. Bei einem Freund sein 1.8T ist das Schaufelrad ( OE Teil ) einfach zerbrochen.

Das kann Dir bei Metallrad eigentlich nicht passieren. Grad wenn so was zerbricht können dann auch die Teile ( je nachdem wie groß die sind ) sich ins restliche System verabschieden.

Bei den alten Motoren früher waren die Schaufelräder alle aus Metall und die Pumpen waren deutlich haltbarer als die heute. Mein Freund hatte einen 5 Zylinder bei dem er erst nach 680.000 km die erste Wartung gemacht hat und da war die Pumpe auch noch OK sogar.

Chilli-s-reparatur-008
Chilli-s-reparatur-009

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 8. März 2015 um 16:23:41 Uhr:

Wie lange sind denn ZR und Wasserpumpe schon drin ?

Beides ist vor ca. 20.000 km getauscht worden...

Ich habe den Audi erst vor 12.000 km gekauft und der vorbesitzer hat mit gesagt er hätte beides noch tauschen lassen...

Themenstarteram 9. März 2015 um 14:54

So habe jetzt mehr Infos. Die Wasserpumpe ist noch die erste. Wurde also noch NIE gewechselt. Zahnriemen und Keilrippenriemen bei 130.000 km ( Aktuell 195.000 km ).

Ich habe den kleinen Schlauch über der MAX Markierung angefasst und der ist weder kalt noch warm. Der hat normale Wohlfühltemperatur wenn der bei 90 C° steht und der Schlauch unter MIN Markierung lässt sich auch ohne Probleme berühren aber ist nicht kalt und man merkt das da was drin passiert also wohl irgendwie Wasser durch gehen muss.

Ferner habe ich die Schläuche zum Wärmetauscher geprüft und diese sind beide heiß also denke ich das da Kühlwasser durchfließen muss.

Der Schlauch der aus der Ansaugbrücke rauskommt ist auch heiß.

Ist nun die Pumpe defekt oder in Ordnung ?

Ich habe einen 1.8l ADR ! !

Der Verkäufer hat das Kühlmittel auch schon mal gewechselt aber nur abgelassen und neu aufgefüllt. Der Vorgänger von Ihm hat wohl das grüne mit dem rosa Mittel gemischt und ich denke daher kommt es das der Behälter so verdreckt ist, das man nichts mehr erkennen kann.

Themenstarteram 5. Februar 2016 um 4:57

So nun ist es passiert. Die Reinigung hat wohl jetzt echt was gebracht. Nicht das es warm wird, sondern das ich nun Wasser im Innenraum und unter dem Auto habe..sprich laut Werkstatt... Wärmetauscher undicht.

Nun muss ich aber die Zeit bis zur Reparatur überbrücken und suche was um die Leitungen miteinander zu verbinden ( Wärmetauscher abklemmen ). Wo finde ich so was das auch die Temperaturen sowie den Druck der Schellen aushällt. Das Teil müsste den gleichen Durchmesser wie die Eingange vom WT haben und eine 180 C° Drehung haben.

Weiss jemand wo man so was her bekommt ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Wasserpumpe defekt ?