Wasserpumpe bei 330i prophylaktisch austauschen ?

BMW 3er E90

Moinsen,

Ich bin im Begriff, mir einen 330i e90 anzuschaffen. Das auserwählte Fahrzeug hat ca. 120000 km gelaufen.

Gehe ich Recht in der Annahme, daß man den Motor sofort ausschalten muß und auch das Auto abschleppen muß wenn die elektrische WaPu den Geist aufgibt ? Der Motor wird ja dann nicht mehr gekühlt.

Daher überlege ich, ob ich nach dem Kauf die Wapu prophylaktisch gegen eine Neue tauschen sollte .

Wie teuer wäre eine solche einschließlich Einbau in einer freien Werkstatt ? So ungefähr. Auf den Euro genau will ich es nicht wissen.

In diesem Zusammenhang auch gleich Frage nach den Kosten für den Tausch von DISA 1 und 2.
damit hätten wir die wichtigsten Schwachstellen des Motor wohl aufgeführt. Eventuell noch die Magnetventile.

Gruß ZR

35 Antworten

Zitat:

Wie hier bereits mehrfach geschrieben wurde geht es um eine rein Elektrische Wasserpumpe.

Merkst du aber auch. Ich wette, die wird auch vorher undicht und das Fahrzeug meldet sich, wenn zu wenig Kühlflüssigkeit im Behälter ist.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 5. März 2024 um 19:18:41 Uhr:



Merkst du aber auch. Ich wette, die wird auch vorher undicht und das Fahrzeug meldet sich, wenn zu wenig Kühlflüssigkeit im Behälter ist.

Bei mir war es so. Bei einigen anderen hier allerdings nicht.
Anscheinend ist also beides möglich.

Bei mir wurde nichts undicht und es kam auch keine Meldung sondern erst gelbe Warnmeldung und dann rote Warnmeldung und der Motor kochte, und wer dann noch weiterfährt ist es selbst schuld.

Hier die Antwort des Meisters einer auf BMW spezialisierten freien Werkstatt mit Schwerpunkt e90 und älter.:

Wasserpumpe nicht prophylaktisch austauschen , auch wenn man liegen bleiben könnte. Es gibt noch genug andere Fehler, die ebenfalls zum „Liegenbleiben“ führen könnte, wie z.B. der Ausfalll der Benzinpumpe , etc.

Dieser Meinung könnte ich mich jetzt durchaus anschließen.

Ähnliche Themen

Sage ich ja. Man könnte auch vorsichtshalber den ganzen Motor gleich tauschen. Oder gar das ganze Auto, was vielleicht noch das sinnvollste wäre.

Oder alle paar Jahre mal Kühlerfrostschutz erneuern, das hilft gegen Korrosion und bringt Schmierung ins System.

Deine Antwort
Ähnliche Themen