Wasserpumpe 1 Jahr altes Fahrzeug undicht - muss die getauscht werden
Liebe Motor-Talker,
meine Fachwerkstatt hat mir bei der 1. Jahresinspektion in Form eines Videos mitgeteilt, dass die Wasserpumpe für den Kühlwasserbereich offenbar nicht ganz dicht ist - und man schlug mir deshalb sogar zuerst eine Reparatur über 400.- € vor.
Als ich anführte, dass dieses Fahrzeug genau 1 Jahr alt sei und somit die Reparatur auf Ford gehen müsste, wurde ein Installationstermin - kostenlos - vereinbart und dass Fahrzeug zur Werkstätte gebracht.
Umso erstaunter war ich bei der Abholung, dass die Pumpe eben nicht getauscht worden war, weil lt. dem Werkstattmeister "die Garantiebedingungen von Ford in den ersten 18 Monaten durchaus einen gewissen Wasserverlust vorsehen, zumal sich die Dichtungen erst einlaufen müssten, daher war der Tausch der Pumpe nicht möglich"!?
Das aber verwundert mich jetzt schon etwas - mir wäre es nicht bekannt, dass sich bei einem fabrikneuen Fahrzeug zuerst einmal Dichtungen der Wasserpumpe einlaufen müssen oder dass Ford bei einer nachweislich inkontinenten Wasserpumpe - gegen den Garantietausch verwehren könnte!?
Was ist von dieser ganzen Aktion zu halten?
Wollte hier eine Werkstatt mit dem unnötigen Tausch der Pumpe 400.- Euro verdienen - und als man merkte, dass dies ja auf Garantie läuft - hat man das als "nicht notwendige Reparatur" eingestuft?
Ich frage das deshalb, weil mir die gleiche Werkstatt schon beim vorherigen Fahrzeug nach 3 Jahren die Bremsen mit den Bremsscheiben erneuert hatte (was ich natürlich bezahlen durfte), was bei einem 3 Jahre alten Fahrzeug bisher auch noch nie vorgekommen war...
Fragend: Toni
Beste Antwort im Thema
Die Frage wäre halt, ob da im Moment erkennbarer Wasserverlust auftritt, oder ob nur Spuren an der WaPu zu sehen sind, die darauf hindeuten, daß es dort mal eine (leichte) Undichtigkeit gegeben hat.
Was die oben auch noch erwähnten Bremsscheiben angeht: Verschleiß an der Bremse in "Jahren" zu messen ist irgendwie eine komische Maßeinheit. Ich messe das in der Regel in gefahrenen Kilometern, und da war bei mir bei beiden MK3-Focus so rund um 60.000 ein Wechsel fällig.
Je nachdem, was das "vorherige Fahrzeug" für eines gewesen ist (und vor allem die Fahrzeuge vor dem vorherigen) kann das schon sein, daß der Verschleiß entsprechend gewesen ist, daß ein Wechsel notwendig war.
31 Antworten
Zitat:
@comediiian schrieb am 4. Juni 2019 um 23:21:05 Uhr:
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 4. Juni 2019 um 23:02:37 Uhr:
Da waren die Bremsen a noch was wert,ab Mk3 ging's bergab.
Scheiben verrotten innerhalb 2 Jahren teils,Beläge vorn 47tkm bei mir(neuer Negativrekord),Scheiben abgedreht damals,mit 101tkm keine Riefen o.Ränder dran in Kombination mit den Ceramicbelägen,Belag noch die Hälfte außen u.1/3 inne,hinten war bei 60tkm alles fällig geworden,ebenso Negativrekord,ganz negativ.
Was die Fordbeläge zudem an Bremsstaub abwerfen ist Abnormal,kein Wunder aber bei dem Verschleiß.
Zum TE,die Wapu ist ne Krankheit der 1,5er EB beim Mk3,ob die getauschten optimiert wurden weiß niemand,war a betroffen aber war Garantie.Geht das auch irgendwie verständlich?
Kann ja keiner lesen, was du da von dir gibst.
Keine Ahnung wo dein Problem liegt.
😁😁😁😁 schön das es noch Leute gibt... die schreiben wie sie auch reden..... für alle die, die nördlich von Hannover wohnen ist es schon komisch... 😁😁😁😁