Wasserkastenabdeckung nachrüsten

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen, bin beim surfen auf die A4 Freunde Homepage gekommen und habe diese nachrüst möglichkeit, für die Wasserkastenabdeckung gefunden.

Link

Vorallem da dort die Batterie sitzt und die noch nichtmal Spritzwassergeschützt ist, halte ich die Nachrüstung für sehr sinnvoll und kostet auch "nur" knappe 20€ an Teilen.

Wollte dies euch nicht vorenthalten und wollte mal nach eurer Meinung fragen. Vorallem kann ich mir nicht erklären, warum Audi dort gespart hat. Man sieht auch an einem Scheibenwischer 2 doppellippen, habe mich immer gefragt, wofür die sind, jetzt weiß ich es. 🙂

Gruß Florian

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Baetsch


Hm ich hab ne Audi-Taschenlampe drin. Find ich jetzt irgendwie besser bei nem Audi. Ist aber Geschmackssache 😉

Wetten, daß das die selbe ist 😉

Und außerdem: einem geschenkten Gaul guckt man nicht ins Maul 😁

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Re: Wasserkastenabdeckung nachrüsten

Um mal wieder auf's Thema zu kommen:

Zitat:

Original geschrieben von duckler


Wollte dies euch nicht vorenthalten und wollte mal nach eurer Meinung fragen.

Find ich gut und hab's letzte Woche mal gemacht. 🙂

Vorher / Nachher

Gruß,
Mac

Zitat:

Find ich gut und hab's letzte Woche mal gemacht.

Kann man die "wichtige" Abdeckung gewinnbringend verkaufen? Biete hier mal meine zum Verkauf an, Gebote biite per PN *gg*.

Sorry, wie oft öffnet jemand die Motorhaube um dort einen ästhetisch wirklich wichtigen Eindruck zu bekommen? Die Abdeckung ist sowas von fürn Arsch .............. Bringt absolut garnix, oder ist hier jemand wirklich der Überzeugung dass durch die Wärmedämmung und dem weniger vorhandenem Lichteinfall die Batterie wirklich länger hält?

Selbst wenn der Mist nur 20 Euro kostet ........... für das Geld gehe ich lieber in ein Steakhaus und gönne mir ein richtig gutes Stück Fleisch, davon hab ich wirklich mehr.

Zitat:

Zur Abdeckung: Auf Grund der Lage der Batterie und auch des Steuergerätes sehe ich die Abdeckung nicht nur aus optischen gründen als positiv an. Je mehr Wasser abgelenkt oder umgeleitet werden kann, desto besser. Für den Preis würde ich es immer nachrüsten.

Wenn es so wäre wie du denkst müssten ja bei 8D vor Facelift sehr viele Steuergeräte verrecken (was nicht der Fall ist, ich lese dort mit und hatte einen 8D ohne Facelift und einen mit Facelift, das Problem ist so gut wie nicht vorhanden). Ich kenne aber auch das Problem mit sehr viel Wasser im Wasserkasten, dadurch kann es im ungünstigsten Fall zu Kabelbrand kommen. Aber da es hier nur um eine Batterieabdeckung geht.......... Das bisschen Laub was die abhält kannst echt vergessen. Die grosse Abdeckung ist vielleicht mal sinnvoll, aber die nicht mehr vorhandene Batterieabdeckung nachzurüsten ist es sicher nicht. Es ist zwar dreist von der Audi AG diese bei Neufahrzeugen nicht mehr mitzuliefern, aber dreist ist noch viel mehr........................

Und für die die immer noch glauben das Teil wäre sinnvoll, über der Batterie ist ein Teil aus Blech, genannt Motorhaube. Diese schliesst recht gut ab, dem Spaltmassfetischist Ferdinand Piech zu verdanken. Regelmässige Pflege und auch die passende Werkstatt mal vorausgesetzt wird Pollenfilter eh einmal jährlich erneuert, dazu gehört auch Laub aus dem Wasserkasten zu entfernen. Wenn das die Schrauberbude mit Audizeichen nicht macht ist es deren Sache, bei mir gehört das zum normalen Service dazu.

MFG

Jederzeit wieder.

Sorry, S4Teufel, ich finde Deinen Komentar (wieder mal) daneben. Wer's nachrüsten will, wieso nicht? Die 30 EUR wird doch jeder übrig haben, für einen Audi hat's schließlich auch gereicht. Mich hat von anfang an gestört, das die Batterie, wenn diese schon in der Mitte des Fahrzeugs wegen Sicherheit beim Crash sitzen muß, der Witterung, Scheibenspritzwasser, Dreck der von der Windschutzscheibe gespült wird, ausgesetzt ist. Jetzt hab ich diesen, dank der Abdeckung dort wo er hingehört (meiner Meinung nach von ANFANG an), unter dem Fahrzeug und nicht mehr in allen Poren des Fahrzeuginneren. Ich finds eine "saubere Sache" vom Winter mag ich bei diesen traumhaften Temperaturen jetzt mal garnicht reden, wenn das Schmelz-, Salzwasser, Eis usw usf noch dazukommen und schön wieder und wieder über die Batterie laufen.

Einmal mit dem feuchten Tuch in 2 Minuten drübergewischt und sich 2 Stunden Innenraumputzen gespart (man glaubt garnicht wieviele Ecken und Kanten die Batterie haben kann). Auch kann Dreck, Laub etc, vom Luftfilter nicht mehr so sehr angesaugt werden, da dieser schon garnicht mehr in den dafür relevanten Bereich vordringen kann -> eine saubere Sache...

Ciao Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Sorry, S4Teufel, ich finde Deinen Komentar (wieder mal) daneben.

Zwingt dich auch keiner diesen zu lesen und zu kommentieren........ Gibt auch noch die Ignorefunktion, dann siehst keinen meiner, deiner Meinung nach, "dummen" Beiträge die ich verfasse jemals wieder. Wenn dir meine Meinungen gegen den Strich gehen (und da gehts wohl nicht nur um diesen Thread, nicht umsonst hast "mal wieder" geschrieben) dann wäre das vielleicht eine Lösung für dich.

Zitat:

Die 30 EUR wird doch jeder übrig haben, für einen Audi hat's schließlich auch gereicht.

Ich hab auch nicht behauptet dass ich es nicht hätte, aber für irgendeinen überflüssigen Mist Geld ausgeben, wieso sollte ich das? Für 30 Euro netto darf ich gute 4 - 5 Stunden arbeiten ........... Du wohl nicht, aber spielt jetzt mal keine Rolle. Und bei Autos bin ich sicher nicht sparsam, wenn irgendwas kaputt ist oder irgendeine Wartungsarbeit fällig ist wirds gemacht. Auch mit Karosserieschäden fahre ich nicht durch die Gegend, werden ebenfalls umgehend beseitigt, bevor hier noch kommt "Du pflegst dein Auto nicht".

Zitat:

Einmal mit dem feuchten Tuch in 2 Minuten drübergewischt und sich 2 Stunden Innenraumputzen gespart (man glaubt garnicht wieviele Ecken und Kanten die Batterie haben kann).

Lass ich lieber mal weitgehend unkommentiert, aber Innenraum fängt bei mir nicht im Wasserkasten an..........

MFG

ich habe es am WE auch umgebaut, jedoch passt bei mir die Wasserkastenabdeckung (satin-schwarz): 8E1 819 447 01C nicht richtig, denn ich habe einen B7 mit dem 2.0 TDI und brauche daher nihct diese Aussparung an der Rechten Seite (Fahrerseite).
Gibt es denn da noch eine andere Teilenummer ?

Zitat:

Original geschrieben von audi_user


ich habe es am WE auch umgebaut, jedoch passt bei mir die Wasserkastenabdeckung (satin-schwarz): 8E1 819 447 01C nicht richtig, denn ich habe einen B7 mit dem 2.0 TDI und brauche daher nihct diese Aussparung an der Rechten Seite (Fahrerseite).

Mach mal ein Foto. Es gibt nur diese Blende.

Wie, das Stück Plastik kostet nur günstige 30€ ?! 😁

..auch wenn ich den praktischen Sinn dahinter nicht ganz verstehe, früher ging es doch auch ohne..

@mz-a4 :

Hier sind ein paar Bilder ...

und noch eins ....

@audi_user

na bitte, sieht doch gut aus - gratulation! g.s.d. hatte meiner das alles schon ab werk :-)))))

gruß

@sniffer ..

nee, sieht nicht gut aus ...denn auf der Fahrerseite ...ist es nicht schlüssig ...mit dem Kasten ...bei den 6-Zylindern ist dieser Kasten wohl etwas höher und daher auch schlüssig ...

Also mit den 6 Zylinder hängt das nicht zusammen. Ich habe ja auch nur 4 von denen.
Aber irgendwie sieht das bei dir schon komisch aus. Leider kann man das auf dem Bild nicht wirklich gut erkennen. Aber es ist da eine Plastikabdeckung drüber mit Aufkleber. Ich mach gleich noch ein Foto dann kannst du vergleichen.

das Foto

@mz-a4 :

meine Adeckung sieht anders aus und ist auch ohne einem Aufkleber ....
Hast du denn die Teilenummer deiner Abdeckung ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen