Wasserkastenabdeckung-Hilfe!!
Hallo,
nachdem ich am Samstag die Wasserkastenabdeckung entfernt habe um das total vergammelte Scheibenwischergestänge zu schmieren und wieder gängig zu machen hab ich das DIng also wieder sorgfältig in den Falz unter der Scheibe reingedrückt.
Mein Problem ist nun, dass die Abdeckung nicht mehr in dem Falz hält!! Meine Farge nun: Ist die Abdeckung normalerweise oben Richtung Scheibe mit der Dichtlippe oder was das ist, an der Scheibe festgeklebt?? So läuft da nämlich meiner Meinung nach Wasser rein, da das Ding immer wieder nach oben rauskommt und ein deutlich sichtbarer Spalt von 4-5 mm ist!!!!
Danke schon mal für euere Hilfe
24 Antworten
Hallo ... diese Abdeckung ist nicht geklebt oder ähnliches! ... nimm die Abdeckung noch mal heraus ... reinige vorsichtig die Falz an der Scheibe und die Nut an der Abdeckung ... die Nut sprüh mit etwas Silikonspray oder Sprühöl ein.
Ansetzen und dann muss Du auf Höhe der Nut immer schön abschnittsweise am besten von der Mitte ausgehend nach aussen feste drücken ... keine Gewalt mit nem Hammer oder sowas anwenden ... am besten den handballen auflegen und dasdrücken mit der anderen Hand unterstützen. Hierbei hat sich leicht ruckartiges Drücken bewährt!
Gruss
Luxi
Grüß dich,
dat gleiche Prob hab ich auch. nachdem ich die Kabel vom/zum Schocksensor in den Wasserkasten verlegt hab. Bei mir schleift sogar der Fahrer-Wischer auf dem Plastik!
Ich hätte jetzt als nächstes irgendwelche schwarze Klebe oder Dichtmasse probiert, aber wenn jemand nen Tip hat dann her damit ;-)
Hmm, muss das dann wohl richtig einrasten?? Hatte schon mit dem Handballen geklopft wie ein Ochse. Aber das mit Saubermachen und Silikonspray ist nochmal ein Versuch wert. Bei mir fehlt auch net viel, dass die Wischerarme streifen.....
Was für ein Silikonspay gibts da eigentlich?? Kann ich dann mit dem selben auch meine Stabilager einsprühen???
Boaah was stresst die Karre.....
hmm, am besten säurefreies Silikonsprühöl.
Verträgt sich auch gut mit Gummi.
Auf jeden Fall ist das mit dem saubermachen und anschließend Silikonspray sehr hilfreich.
Ging bei mir vor längerem dann auch einwandfrei!
Gruß
Oli
Ähnliche Themen
Nehmt KEIN Öl, Silikonspray oder andere Schmiermittel!!!
Sonst kann die Abdeckung wieder rausrutschen. Nehmt normalen Scheibenreiniger, der verdunstet nach der Montage relativ flott.
Die Nut unterhalb der Scheibe gut reinigen, die Abdeckung auch. Dann ansetzen und VORSICHTIG reinklopfen.
Schon kräftig, aber mit Gefühl. Wäre nicht das erste Mal, dass dabei ne Scheibe springt 🙂
So, die Scheibe ist hin :-(
Ich hasse diese Dreckskarre!! Wollte Donnerstag in Kurzurlaub fahren, hab frei, aber das kann ich mir jetzt abschminken :cry:
Jetzt bring ich halt die Kohle zum Freundlichen und lass mir ne neue Scheibe reinkleben.
Danke trotzdem für den Tipp mit dem Silikonspray. Hat auf der rechten Seite auch sehr gut funktioniert, aber auf der linken Seite wollte das Ding ums verrecken net in die Nut. Hab wirklich alles versucht, meine Hand tut weh wie Schwein :-(
Zum Schluß hab ich noch versucht, den Rest der net reinwollte mit nem gummierten Schraubenziehergriff ranzuklopfen... Dann iss mir die Abdeckung nach innen durchgebrochen und die Scheibe verreckt......
Ich geh auch net davon aus, dass der Freundliche die Scheibe morgen fertig kriegt. Ich mag nimmer. Wenn also jemand den Golf will, kann er sich gerne bei mir melden!!!!!
Na geil...
Es liegt zwar nicht am Auto, sondern am User aber hast mir trotzdem viel Mut gemacht....
Aber ist echt cool von Dir das du dein Erlebnis gleich gepostet hast
Nee ist zum Kotzen....
Wenn die von VW 1. in der Lage wären ein Wischergestänge zu konstruieren, das net festsitzt weil das Wasser direkt ins Lager läuft, dann müsste man 2. diese völlig beschissene Abdeckung nicht entfernen und schon gar net montieren.
Ich fummel an meim Auto sicher net rum weil ich langeweile hab, sondern weil ständig was net geht...
hm.....kenne das festsitzendes Gestänge nur vom Bora. Kannst ja versuchen mit dem Typ von Carglas auf nen Kompromiss einzugehen zwecks Teilkasko usw....
Aber zu VW würde ich wegen der Scheibe nicht gehen. Dann lieber selber einkleben (ist nicht schwer). Die Scheibe kostet im Zubehör so ca. 150 €
Nagut, gehe erstmal kurz pennen...bis morgen
ich geh zu VW und hoff, dass meine Versicherung zahlt, dann drück ich eben die 150 € SB ab :-(
Kommt auch nimmer drauf an, schließlich hab ich dieses jahr schon wieder über 1000 € reingepumpt.
Ne Scheibe selber einbauen trau ich mich net. Diesmal sollen die die Abdeckung reinklopfen!! Ich nimmer!!!
Hallo zusammen,
leider hat es einen tragischen Zwischenfall bei Montagsgolf gegeben daher zusammenfassend nochmals alle Tips von mir für den schadlosen Einbau der Abdeckung :
1. Nut an der Leiste der Scheibe säubern
2. Nut mit Scheibenreiniger oder Silikonspray einsprühen
Wenn die Abdeckung richtig eingerastet ist, dann springt sie auch mit Silikonspray nicht mehr heraus.
3. immer von der einer Aussenseite Anfangen und zur anderen durcharbeiten
Wenn man nicht Stück für Stück durcharbeitet, dann kann der Falz sich beschädigen, wenn er nicht gleich in die Nut sondern danaben gedrückt wird
4. voher den Falz an der Abdeckung kontrollieren
Ist der Falz an einigen Stellen verbogen oder beschädigt, dann kann er nicht mehr in den Widerhaken in der Nut einrasten und steht somit immer ab. In diesem Fall den beschädigten Teil etwas wegschneiden.
5. NIEMALS klopfen, sondern immer nur mit dem Handballen drücken
Hallo Autoglasmeister,
vielen Dank für die Zusammenfassung.....
Hab den Falz mit Pinsel und Waschbenzing ganz sauber gemacht. Dann Silokonspray auf Falz und in die Nut. Hab die rechte Seite gleich problemlos reinbekommen und die saß auch gut. Dann auf dem letzen Drittel wollte das Ding einfach net rein. Habs nochmal ausgebaut, wieder das selbe Spiel.
Hab mit dem Handballen geklopft und gedrückt wie ein Irrer. Keine Chance.
Danach hab ich vorsichtig mit nem gummierten Schraubenziehergriff versucht zu klopfen was auch sehr gut aussah, doch dann hats die Abdeckung durchgeschlagen und auch die Scheibe :-(
Der Freundliche wickelt es über die Versicherung ab, die Scheibbe hatte eh nen kleinen Schuss, von daher isses keine ganze Katastrophe, aber dennoch hätt die Scheibe noch ne Weile gehalten.
Was mich etwas beruhigt hat heute morgen, war das Schmunzeln des Freundlichen und die Bemerkung: "Das passiert uns auch hin und wieder"
Was sehr ärgerlich ist, ist die Tatsache, dass ich Freitag Urlaub hab, draußen super Wetter iss und ich kein Auto hab, weil die es hoffentlich (?) erst am Freitag machen können. Auf Mietwagen hab ich kein Bock, weil das ja nochmal Kohle kostet.
Vielleicht hab ich bei Peugeot noch ne Chance wenigstens über den Feiertag nen 307er für ne Testfahrt zu kriegen......
´Na dann schönen Urlaub:-)
Wenn meine Karre wieder aus der Werkstatt zurück ist, werd ich es auch mal mit der Scheibe versuchen....
Scheibenwischergestänge
Hallo zusammen!
Scheibenwischer Gestänge Steckt wieder einmal.
Gestern habe ich das Scheibenwischergestänge Ausgetauscht, Momentan habe ich schon geglaubt was ist das fürn Scheiss aber nach einer weile hatte ich die Abdeckung herunter und dann ging alles seinen Lauf.
Gott sei Dank das sich die Hersteller Firma was anders einfallen lassen.
Bei der Neuen Gestänge kann jetzt kein Wasser mehr reinlaufen den jetzt haben sie eine Gummilippe auf die Narbe gelegt und da kann kein Wasser mehr Reinrinnen.
Jedenfalls ist das einbauen kein Problem.