Wasserkasten - Rückrufaktion
hi,
war heute beim 🙂 um das quietschen der servopumpe zu beseitigen (wie erwartet zu wenig servoöl). dabei hat mich der meister darauf hingewiesen, dass vw ein rückrufaktion seit 04. sept. gestartet hat. es sollen mängel beim wasserkasten - ich vermute das hier schon viel diskutierte problem mit wasser im innenraum - behoben werden. genaueres weiß er leider auch nicht, weil der importeur noch keine infos gegeben hat.
meine frage: kennt jemand von euch diese aktion, weiß wer was genau gemacht wird?
lt. meister wird es voraussichtlich nächste woche richtig losgehen und es werden dann die kunden kontaktiert... nachdem mein passi ja nicht gerade der neueste ist, denk ich mal, dass es da ziemlich viel betroffene gibt.
so long...
46 Antworten
Hm sitzt dieser wasser kasten im Motorraum? also da wo die Batterie sitzt? Oben Frontscheibe?
Mein Onkel sein Audi hat nämlich auch Wasser im hinteren Fussraum links. Das Auto startet auch nicht weil die BAtterie wohl hinüber ist.
Wenn an dieser stelle ein Wasserkasten sitzt, sollte sich da aber kein Wasser sammeln oder?
Weil bei ihm an dieser stelle wo die baTTERIE SITZT SEHR VIEL Wasser drin steht?
Denkt ihr es läuft von davorne in den innenraum bis nach hinten?
Oder wie kann es zu so einer feuchtigkeit im innenraum kommen?
Zitat:
Original geschrieben von klowerter
.........Denkt ihr es läuft von davorne in den innenraum bis nach hinten?..............
Nicht denken, sondern wissen! Ausserdem hat eine defekte Batterie nichts mit Wasser im Wasserkasten zu tun. Wohl einfach nur Altersschwäche!? Gehe doch einfach mal ein paar Seiten zurück, Beiträge, wo es um Wasser im Innenraum geht, gibts hier genug.😉
ragehagelt ragehagelt
3BG (B5)
Hallo.
habe sehr ähnliche Mängel an meinem Passat 3BG festgestellt. Wasserkasten - BKV
Anfang 2007 beim VW-Händler gewesen - hatte eine Reparatur wegen einer anderen Sache Schloss wurde gewechselt und Türe neu lackiert- hole den Wagen am Morgen ab -die ganze Nacht hat es sehr stark geregnet fahre vom Hof bei VW auf die Strasse, veursache fast einen Unfall. da die Bremsen nicht richtig funktioniren-schwammiges Bremspedal. Danah war es kurz wieder ok.
Ein paar Tage später auf der Autobahn bremse ich kurz leicht plötzlich machen die Bremsen ohne Pedaldruck komplett zu. Komme noch zur nächsten Ausfahrt. An der Tankstelle nochmaliges kurzes Antippen der Bremse -Bremse mach total zu und geht erst wieder auf als ich den Motor abgestellt hatte und ein paar Minuten gewartet habe. Werde vom ADAC in meien Werkstatt geschleppt, dort sagte man mir der Bremskraftverstärker sei voll mit Wasser- Austausch bei der freien Werkstatt -neuer BKV -Original VW Ersatzteil rein-wurde aber seitens VW nach Info des Monteuers in der Konstruktion geändert.
Ich habe das Poblem dem VW-Händler geschildert und versucht auf Kulanz wenigstens den BKV selbst ersetzt zu bekommen-Fehlanzeige. Man wies mich jedochauch nicht darauf hin, dass es ein Serviceauftrag für die Beseitigung des Mangels am Wasserkasten gibt bzw. vorliegt (Wann genau im Jahr 2007 wurde ging die Meldung raus?)
Nun im Jahr 2010. die Nacht es es geregnet und geschneit und dann Frost- habe wieder Probleme mit dem Bremspedal, beim ersten Bremsen ist die Wirkung noch ok aber beim 2. Versuch direkt danach ist das Pedal ganz fest und zeigt nur bei enormen Druck Wirkung (wie beim alten VW_Käfer).
In der VW- Werkstatt meint man beiläufig , dass eine Service Meldung von 2007 zum Wasserkasten noch abgearbeitet werden müsste, der BKV ist aber defekt vollgelaufen und eingefroren.
Versuche einen Sonderkulanzantrag über den Händler-nach 3 Tagen meint dieser VW hätte bei dem Thema direkt den Antrag abgewiesen
Habe mich nun im Internet informiert🙁Anfang 2007 gab es dazu noch keine Einträge, oder doch?)
NUN MEINE FRAGEN
1. Ich denke dies ist nicht ein Problem welches mittels eines einfachen Service-Auftrage durch VW im Zuge der Inspektion behoben werden kann. Es müsste doch mindesten eine Rückrufaktion erfolgen. der Wasserkastan bewirkt indirekt aber unmittelbar ein Sicherheitsrisiko am BKV-blockierende Reifen auf der Autobahn. Wieviel muss nun noch passieren bis es dann einen Unfall gibt. VW hat in anderen Ländern schon bei diesen Problemen eingelenkt.
sicherheitsrelevante (Fehl)Konstruktionen erfordern einen Rückruf, nicht wahr?
2. Gibt es dazu schon Gutachten?
3. Wer hat ähnliche Mängel gehabt und von VW Kulanz erfahren, wenn nicht wer hat Mut gemeinsam beim Hersteller gegen dieses sicherheitsrelavante Problem mit vorzugehen
Danke für Eure Antworten.
Gruss der Passat-Fahrer
Ist diese Rückrufaktion noch Aktuell? Wenn ja muss ich hin.
Ähnliche Themen
hmm der Thread wurde 2007 eröffnet , kann mir kaum vorstellen , das noch irgendjemand die Gummiteile im Wasserkasten hat , so oft wie dieses Problem hier beschrieben wurde , ich denke mal das jeder der einen 3b oderbg fährt schon zahlreiche Wasserprobs hatte , so ähnlich bin ich zu Motortalk gekommen wegen dieser Probleme
Ich habe das gleiche Problem bei meinem 1997 3B, den habe ich aber erst seit paar Tagen... Ich kaufte den Wagen und sah das es Innen Hinten LINKS sehr nass war, drückte den Preis weil das nicht okay ist und nahm IHn trotzdem, alles ist sonst io am Passi fährt sich super, aber die Nässe ist noch immer da auch heute nach 13 Stunden Autofahrt.
Also wo ist der Gummi im Wasserkasten, den würde ich dann gerne entfernen... Muss ja nicht zu VW deswegen....
Liebe Grüsse aus der total verschneiten Schweiz...
An alle Passat Fahrer, ein wichtiger Tip:
Neben dem Forum: Wasserkasten-Rückrufaktion unbedingt das
Forum: Bremse blockiert beim Passat 3BG
besuchen.
Es sind die gleichen Auslöser !!!!!
Gruss Heianorge
Zitat:
Original geschrieben von Marei.ch
.............
Also wo ist der Gummi im Wasserkasten, den würde ich dann gerne entfernen........
Gut versteckt unter der Batterie.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Harry-NRW
Gut versteckt unter der Batterie.🙂
Und unter dem BKV... deshalb läuft das Ding ja auch mit Wasser voll und die Bremse wird hart.
Greetz HM
Meine Bremse ist top, Wasser konnte ich jetzt auch nicht mehr finden, denn das Thermostat wurde heute gemacht und jetzt konnte ich den Wagen mal wieder richtig auf Temperatur bringen und es wurde trocken....
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Marei.ch
...jetzt konnte ich den Wagen mal wieder richtig auf Temperatur bringen und es wurde trocken....
Öhm... aber vermutlich nur "oberflächlich", wenn es hinten links richtig nass war und es von vorne gekommen sein sollte. Dann hst du unter dem Teppich nämlich noch ca. 5 - 10 Liter Wasser!!!
Das Wasser hinten könnte aber auch von einem undichten Aggregateträger kommen ("hoffentlich"😉.
Greetz HM
Zitat:
Original geschrieben von Hausmeister01
Und unter dem BKV... deshalb läuft das Ding ja auch mit Wasser voll und die Bremse wird hart.Zitat:
Original geschrieben von Harry-NRW
Gut versteckt unter der Batterie.🙂Greetz HM
Hallo zusammen
Dazu hab ich auch mal ne Frage. Ich hab eben gesehen, dass bei mir unter dem BKV im Blech ein Ovales Loch ist.
Jetzt mal die erste Frage:
Wo geht das hin? Ich hab ne LED Taschenlampe reingehalten, aber weder außen noch innen kam das Licht an ( und es war schon dunkel draußen ).
Zweite Frage:
Ist das richtig so? Oder muss da ein Stopfen oder ähnliches drauf?
Dann ist mir noch aufgefallen, dass unter der Batterie eine minimale Pfütze steht. Muss da nur die Batterie ausgebaut werden um an den Ablauf zu kommen oder noch mehr??
Weiterhin hab ich gesehen, dass wenn man vor dem Auto steht und in den Motorruam schaut, direkt rechts neben der Batterie ein - ich nenne es mal ovaler Schlauch aus Hartplastik - in den Innenraum verschwindet. Dort wo der Schlauch nach unten in Motorraum verschwindet befindet sich ebenfalls eine Tülle mit Loch. Ist die da auch so korrekt angebracht??
MfG
Micha
Hallo Leute,
einmal mehr muss ich erwähnen, dass dieses Forum einfach unersetzlich ist.
Habe mir nach reiflicher Überlegung vor ein paar Wochen einen Passat Kombi Bj. 2001 mit 1,9lDT 131 PS zugelegt.
Hatte meinen Passat mehrere Tage an der Arbeitsstelle stehen. Es hatte geschneit, getaut, geschneit und auch Eisregen gegeben.
Fahre früh morgens nach Hause. Fz. leicht abschüssig abgestellt. Ich höre Wasser plätschern.
Mir wurde schlecht (Gedanke an Kühlerdefekt)
Suche den Motorraum ab, kann nichts finden.
Öffne den Batteriekontrolldeckel und mich trifft der Schlag.
Eis bis zur Batterieoberkante.
Ich nehme dieWasserkastenabdeckung komplett ab und denkt ich spinne. Der ganze Wasserkasten ist voll Eis.
Und warum?
Wie blöd kann man eigentlich sein.
Heute hat es getaut, bekomme das Eis weg.
Ich suche den Ablauf nicht zu finden.
Reparaturanleitung und Bordbuch geben keinen Hinweis.
Hier ins Forum geschaut, unter Fingerquetschung die Betterie ausgebaut und den scheiß verstopften Gummiablauf herausgerissen.
Hoffe das Ganze ist ohne bleibende Schäden abgegangen.
Kleine Ursache große Wirkung, ob da von VW Absicht hinter steckt?
nervehale
Zitat:
Original geschrieben von H8t'n'luV
hey,
hab soeben mit dem 🙂 gesprochen. rückrufaktion beginnt, am samstag steht meiner in der werkstatt. die telefonische auskunft war mal folgende:"batterie wird ausgebaut, wasserkasten gereingt und ablaufpropfen aus gummi entfernt, damit das wasser besser ablaufen kann. dauer der aktion etwa 30 minuten."
wie im forum schon mehrmals behandelt sollte dies die probleme mit wasser im innenraum beheben. ich werde mir das am samstag anschauen und euch auf dem laufenden halten.
lg
Hallo
Halte es im Auge,wenn da einmal Wasser bereits drin gestanden ist,dann hat der BKV bereits Feuchtigkeit gezogen,und bestimmt stand da auch schon lange Wasser in den Wasserkasten ...
Die Symptome beim defekten BKV ,sind im Forum schon sehr lange bekannt...musst suchen habe auch ein Beitrag drin...
Habe es auch vor kurzem ziemlich verärgert diesem Mist hintermir...
Aber hoffe du hast Glück und viel erfolg....
BKV
Mfg
Original geschrieben von nervehale
Hallo Leute,
einmal mehr muss ich erwähnen, dass dieses Forum einfach unersetzlich ist.
Habe mir nach reiflicher Überlegung vor ein paar Wochen einen Passat Kombi Bj. 2001 mit 1,9lDT 131 PS zugelegt.
Hatte meinen Passat mehrere Tage an der Arbeitsstelle stehen. Es hatte geschneit, getaut, geschneit und auch Eisregen gegeben.
Fahre früh morgens nach Hause. Fz. leicht abschüssig abgestellt. Ich höre Wasser plätschern.
Mir wurde schlecht (Gedanke an Kühlerdefekt)
Suche den Motorraum ab, kann nichts finden.
Öffne den Batteriekontrolldeckel und mich trifft der Schlag.
Eis bis zur Batterieoberkante.
Ich nehme dieWasserkastenabdeckung komplett ab und denkt ich spinne. Der ganze Wasserkasten ist voll Eis.
Und warum?
Wie blöd kann man eigentlich sein.
Heute hat es getaut, bekomme das Eis weg.
Ich suche den Ablauf nicht zu finden.
Reparaturanleitung und Bordbuch geben keinen Hinweis.
Hier ins Forum geschaut, unter Fingerquetschung die Betterie ausgebaut und den scheiß verstopften Gummiablauf herausgerissen.
Hoffe das Ganze ist ohne bleibende Schäden abgegangen.
Kleine Ursache große Wirkung, ob da von VW Absicht hinter steckt?
nervehale
Zitat:
Original geschrieben von nervehale
Zitat:
Original geschrieben von H8t'n'luV
hey,
hab soeben mit dem 🙂 gesprochen. rückrufaktion beginnt, am samstag steht meiner in der werkstatt. die telefonische auskunft war mal folgende:"batterie wird ausgebaut, wasserkasten gereingt und ablaufpropfen aus gummi entfernt, damit das wasser besser ablaufen kann. dauer der aktion etwa 30 minuten."
wie im forum schon mehrmals behandelt sollte dies die probleme mit wasser im innenraum beheben. ich werde mir das am samstag anschauen und euch auf dem laufenden halten.
lg
Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
Hallo zusammen
Dazu hab ich auch mal ne Frage. Ich hab eben gesehen, dass bei mir unter dem BKV im Blech ein Ovales Loch ist.
Jetzt mal die erste Frage:
Wo geht das hin? Ich hab ne LED Taschenlampe reingehalten, aber weder außen noch innen kam das Licht an ( und es war schon dunkel draußen ).Zweite Frage:
Ist das richtig so? Oder muss da ein Stopfen oder ähnliches drauf?MfG
Micha
Hallo zusammen,
wollte keinen neuen Fred aufmachen.
Bei mir ist genau das gleiche mit dem ovalen Loch.
Im Prinzip ist es ja nicht schlecht, da das Wasser dadurch perfekt abfließen kann, es tropft auch irgendwo unten raus.
Ich meine, dass es auch auf das Antriebswellengelenk, welches aus dem Getriebe, kommt, läuft.
Weiß jemand von euch, wozu das ovale Loch ist und ob es "schlimm" ist, wenn das Wasser da abläuft?
Achso, hab ein 3BG.
Gruß