Wasserkasten durchgerostet
Servus zusammen,
Ich bin gerade dabei meinen E61 zu konservieren. Habe alle Radhausschalen demontiert und VR hat mich der Schlag getroffen. Ich habe ein Loch im Wasserkasten.
Schaut euch die Bilder an. Ist das ein gängiges Problem? Hatte das schon jemand und wie gelöst?
Mein 5er ist von 2008 und hat 180.000 km drauf. Wie sieht dann erst einer aus mit 300.000km...?
Hauptproblem wird die Radhausschale sein mit ihrem Filzeinsatz. Der sitzt genau da und hält das Salzwasser. Eine Fehlkonstruktion nach der anderen. Könnte echt .....
90 Antworten
Ja ich werde dann Bilder posten, wenn es mich wieder freut weiterzubasteln.
Natürlich hast du recht, was das Fahrverhalten angeht. War gestern nur etwas in Rage, weil ich dachte eigentlich einen guten Wagen gekauft habe und doch so viel zu machen ist.
Zitat:
@EnnisLedger schrieb am 16. Dezember 2020 um 14:33:22 Uhr:
Ja ich werde dann Bilder posten, wenn es mich wieder freut weiterzubasteln.Natürlich hast du recht, was das Fahrverhalten angeht. War gestern nur etwas in Rage, weil ich dachte eigentlich einen guten Wagen gekauft habe und doch so viel zu machen ist.
Das kenne ich nur allzu gut...... 🙁
Pech kann man immer mal haben. Ärgerlich ist das allemal.
Aber wenn das nur ein verschraubtes Blech ist ist ja schon mal besser als schweißen. Da müsstest auch alles und noch mehr weg bauen damit dir die Karre nicht abfackelt.
Somit Glück im Unglück.
Zitat:
@EnnisLedger schrieb am 16. Dezember 2020 um 14:33:22 Uhr:
Ja ich werde dann Bilder posten, wenn es mich wieder freut weiterzubasteln.Natürlich hast du recht, was das Fahrverhalten angeht. War gestern nur etwas in Rage, weil ich dachte eigentlich einen guten Wagen gekauft habe und doch so viel zu machen ist.
In Rage, das kenne ich auch!
Habe meiner Frau im Oktober einen schönen, properen Toyota Yaris gekauft. Scheckheftgepflegt, optisch Topp, läuft wie eine Nähmaschine.
Nur leider hat ihn die Vorbesitzerin, Studentin ein Jahr im Streusalz von Schweden bewegt und er rostet an den Achsen schlimm. Ich habe jetzt vor dem Winter das Nötigste entrostet und versiegelt, aber im Sommer kriegt der eine Kur mit Seilfett, die mein BMW zu spät bekommen hat. Mein E90 rostet an Kofferaumdeckel und an Türen schlimmer als Mercedes W204, der nur an den Achsen rostet. O.K. ist BJ 2008 und 12 Jahre alt. Mercedes tauscht die Achsen kostenlos aus und hat auch bei A-Klasse Türen ausgetauscht. Bei BMW
kostenlos?
Aber Fiat Barchetta 21 Jahre alt rostet nirgendwo! Fiat ist auch mechanisch besser als BMW. Zahnriemen. Zündkerzen, Ölwechsel und Bremsen, das war es in 21 Jahren mehr braucht es nicht!
Oh mein Gott, Maxim bist du es?
Kommt jetzt echt mal.
So schlecht ist BMW ja nun auch nicht.
Ich hab bzw. wir haben 3 im Besitz und werden gefahren.
Außerdem hatte ich noch 4 weitere BMW´s mein Eigen.
Außer Kleinigkeiten hatte ich noch nie Stress oder sonderliche Rostprobleme.
Der e34 Touring ist da im Moment noch der Aufwendigste, da muss ich jetzt dran bleiben. Aber auch hier nur sehr wenig an wenigen Stellen Oberflächenrost., nix durch oder so. Ok neue Kotis hatte ich ihm gegönnt, die alten liegen aber noch zum herrichten hier da es so schlimm nicht ist.
e36 so gut wie gar nix.
e61 noch gar nix zu finden. Weder von oben noch von unten. Radhäuser vorne muss ich noch schauen. Bin aber zuversichtlich.
meine früheren BMW, ein e10 der war schon oll, ein e30 hatte so gut wie nix, 2 e34 Limos auch nix.
Technisch hatte ich außer Wartung nur Kleinigkeiten wie 1x LCM, 1 Getriebekühler, 1 Klimaregler, 1 Kondensator wo ich mir aber nicht sicher bin das der wirklich undicht war, 1x GK komplett mit STG und Kabel,1 BDR und jetzt fällt mir schon nix mehr ein. Und das verteilt auf alle BMW´S
Gefahren wurde jedes Auto von uns so ca 100TKM und mehr. Die meisten haben/hatten an die 200TKM und mehr gelaufen.
Wie kann man da von einem schlechten Auto reden?
Im Prinzip gibt es bei jeder Automarke irgendwelche Probleme. Ich finde die Qualität von der BMW e61er Serie nicht so schlecht. Ja, es gibt Probleme mit den Steuerketten, der eine hat sie, der andere wieder nicht.
Also man kann da auch nicht davon ausgehen, dass sämtliche N47 Besitzer Probleme mit den Steuerketten haben.
Wie gesagt, Probleme gibts bei jeder Automarke, ich bevorzuge trotz allem die Deutschen Automarken. 😉
Es gibt aber noch mehr als nur einen n47.
Mein Fuhrpark.
Alle, der alte VW LT, der alte Barchetta und der Toyota sind besser als der BMW, der im Winter abgemeldet in der Garage steht. 21 km bis auf die Arbeit kriegt der mit Regeneration nicht auf die Reihe!
Rosten tut der BMW nur. Der 29 jährige VW hat keinen Rostpickel und der 21 jährige Fiat Barchetta auch nicht.
Bei beiden Fahrzeugen war bisher auch nicht das Fahrwerk verschlissen. Der BMW war rundum am Fahrwerk verschlissen.
Eigentlich kann ich nicht meckern. Für einen Wagen BJ 2008 mit 220.000 km habe ich beim BMW noch nicht all zuviel ausgegeben, da allesl in Eigenregie gemacht.
Ohne Hilfe in dieses Forum incl. OBD Diagnose hätte ich diese Kiste längst entsorgt.
Die anderen Fahrzeuge in meinem Fuhrpark sind einfach besser als BMW
Ich hab in meinem Fuhrpark auch 3 Fiats, 3 Opel, 3 VW, 2 Audi, 6 Alfas mind. und einige mehr gehabt.
Die besten waren bei mir mit Abstand die BMW´s.
Zeig doch mal wo deiner denn überall rostet.
Eigentlich war das Rosten ja immer ein Alleinstellungsmerkmal von Fiat und Alfa.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 16. Dezember 2020 um 18:34:36 Uhr:
Es gibt aber noch mehr als nur einen n47.
Stimmt!
Ich hatte hier ein paar Fotos von 2016 von Unterboden gepostet, finde sie aber nicht mehr wieder.
An der Heckklappe rostet er gewaltig und auch an den Türunterkanten. Da ist nichts mehr mit entrosten zu machen. Besser gebrauchte Türen und Heckklappe kaufen.
Ja, als ich 1980 von Opel auf BMW E12/E28 umgestiegen bin, war BMW der, der am wenigsten rostete. Auch mein Vater, Mercedes 220/8 und später W123 Fahrer hatte Probleme mit Rost. Habe bisher keinen BMW je schweißen müssen.
Was Fiat angeht: Die waren in den 70er/80er Jahren ganz schlimm! Opel mit dem Astra in den 90er noch.
Fiat hat sich in den 90er schwer verbessert, genau wie Renault und Fiat hat heute 0 Rostprobleme. Der Barchetta wurde nichtmal von Fiat gebaut, sondern von der kleinen Firma Maggiore,aber Vollverzinkt!
Fotos von den Roststellen des BMW sende ich dir nach, dazu muß ich ihn aus der Garage schieben
Es geht mir hier auch nicht um einen Markenkrieg.
Ich möchte nur feststellen, daß BMW wie bei den Motoren gewaltig nachläßt und andere wie Renault auffholen.
In Rostschutz und Haltbarkeit der Motoren ist BMW schon auf einem Niveau mit Renault. Innenaustattung und Image sind noch besser wie Renault, aber auch teurer
Wow, da musst du aber ein besonderes beschissenes Exemplar erwischt haben.
Ich persönlich kann mich grad nicht entsinnen live Rost an einem e6x gesehen zu haben.
Mag ja sein das es die gibt aber auffällig ist er mir da nicht.
ich bin hier im E6x Forum und hatte auch einen 525Dlci und keinen Rost. Er war auch nur 3,5 Jahre alt.
Ich fahre aber jetzt E90 325d, gebaut in Leipzig und der rostet ordentlich! Ossi Qualität und nicht mehr Made in Bavaria!
Bei Mercedes war immer ein Unterschied ob der aus Sindelfingen (gut) oder Bremen (schlecht) war