ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Wasserkasten durchgerostet

Wasserkasten durchgerostet

BMW 5er E61
Themenstarteram 12. Dezember 2020 um 15:23

Servus zusammen,

 

Ich bin gerade dabei meinen E61 zu konservieren. Habe alle Radhausschalen demontiert und VR hat mich der Schlag getroffen. Ich habe ein Loch im Wasserkasten.

Schaut euch die Bilder an. Ist das ein gängiges Problem? Hatte das schon jemand und wie gelöst?

 

Mein 5er ist von 2008 und hat 180.000 km drauf. Wie sieht dann erst einer aus mit 300.000km...?

 

Hauptproblem wird die Radhausschale sein mit ihrem Filzeinsatz. Der sitzt genau da und hält das Salzwasser. Eine Fehlkonstruktion nach der anderen. Könnte echt .....

89 Antworten

Leck mich am Arsch.

Wie kann das denn kommen?

Dachte eigentlich das die e6x nicht so das Problem mit Rost haben.

Wo bist du damit unterwegs?

Bissl Schiss krieg ich jetzt aber auch, denn unsere hat die gleiche KM und Alter.

Und, schweißt das jetzt alles selber oder was machts du?

Themenstarteram 12. Dezember 2020 um 16:20

Habe den Wagen vor ca. einem Monat von einer vertrauenswürdigen Person gekauft, die ihn immer in der Garage geparkt hat und mit Sicherheit keine Offroad-Touren unternommen hat damit. Ansonsten ist er sehr gepflegt.

 

Ich denke, dass die Radhausverkleidung das verursacht. Denn genau an der Stelle ist eine Textil oder Vlieseinlage (vermutlich Schalldämmung) und die wird vermutlich das Salzwasser durchlassen und ans Blech weiter geben.

 

Habe gerade gesehen, dass es das Blech einzeln gibt und verschraubt ist. (ca. 50€) Von oben muss der Sichrungskasten raus inkl Steuergerät. Schon ein größerer Aufwand. Aber nichts im Vergleich zur linken Seite wo der Bremskraftverstärker im Weg ist.

 

Für heute habe ich keinen Bock mehr. Bin echt am Überlegen den Karren wieder abzustoßen. Mit jeder Verkleidung die ich abbaue kommen neue Überraschungen.

Fuhr bzw. fährt der denn soviel im Salz?

Werde nächste mal die Schale rausnehmen und mir das mal bei unserem anschauen.

Themenstarteram 12. Dezember 2020 um 16:50

Ich kann es dir nicht sagen. Der wurde zwei Jahre in Berlin bewegt und dann den Rest in Bayern wo er jetzt immer noch ist.

 

Ja würde mich echt interessiern ob das bei anderen 5ern auch so schlimm ist oder nur bei mir.

Kann aber dauern bis ich da nachschaue denn das mache ich erst wenn ich das Auto eh hoch und Rad ab habe.

Dann werde ich berichten.

Themenstarteram 12. Dezember 2020 um 17:08

Ja passt schon, kein Ding. Vielleicht melden sich ja noch andere.

 

Achja, ganz vergessen. Falls jemand glaubt, dass an den Kilometern gedreht wurde. Die sind anhand TÜV und Serviceheft belegbar.

Ich habe hier schon vor Jahren von Rost am BMW berichtet und wurde hier ausgelacht weil ich ihn konserviert habe.

Bei meinem E90 kommt jedes Jahr im Frühling die komplette Unterbodenverkleidung und Radhaus Innenverkleidung ab und es wird nach konserviert.

BMW rostet nicht so schlimm wie Mercedes in den schlimmsten Jahren, aber die Qualität bei BMW hat nachgelassen.

So mit 12 Jahren kann man durchaus mit Durchrostung rechnen.

Das der Wagen in Bayern gelaufen ist, erklärt einiges! Niemals ein Auto aus Bayern und Österreich kaufen, dort rosten alle Autos.

https://www.youtube.com/watch?v=yPk2oncuVpY

Der Österreicher kann was! Und ich mache seit 25 Jahren das gleiche mit allen Autos die ich besitze.

Der Fiat Barchetta BJ 1999 meiner Frau und mein Wohnmobil, 30 Jahre alt stehen besser da als mein BMW!

Die Radhausschalen sind bei ALLEN Marken ein Problem, nicht nur bei BMW! Ich hab es bei jedem Auto immer so gehandhabt, im Herbst beim Räderwechsel alle Radhausschalen raus, den ganzen Schmodder herausgeputzt, dann alles mit Mike Sanders ordentlich konserviert.

Speziell bei den Vorderrädern sammelt sich im unteren Bereich hinter der Radhausschale immer der Dreck, wird immer mehr, und in der Verbindung mit Wasser entsteht dann ein feines „Biotop“, wo sich dann der Rost wunderbar ausbreiten kann.

Niemals ein Auto aus Österreich kaufen?

Was isn dass für ein Spruch? Da gibts aber in Deutschland viel schlimmere Gebiete, speziell in Meeresnähe.

@EnnisLedger

Das Loch ist zwar schlimm, aber schau dir doch mal die anderen Bereiche an, die man am Foto sehen kann, da ist alles noch einwandfrei, zumindest kann ich auf den Bildern keinen Rost erkennen

Vermute dass es hier ein anderes Problem gegeben hat.

Zitat:

@Hannes99 schrieb am 12. Dezember 2020 um 18:25:40 Uhr:

Ich habe hier schon vor Jahren von Rost am BMW berichtet und wurde hier ausgelacht weil ich ihn konserviert habe.

Bei meinem E90 kommt jedes Jahr im Frühling die komplette Unterbodenverkleidung und Radhaus Innenverkleidung ab und es wird nach konserviert.

BMW rostet nicht so schlimm wie Mercedes in den schlimmsten Jahren, aber die Qualität bei BMW hat nachgelassen.

So mit 12 Jahren kann man durchaus mit Durchrostung rechnen.

Das der Wagen in Bayern gelaufen ist, erklärt einiges! Niemals ein Auto aus Bayern und Österreich kaufen, dort rosten alle Autos.

https://www.youtube.com/watch?v=yPk2oncuVpY

Der Österreicher kann was! Und ich mache seit 25 Jahren das gleiche mit allen Autos die ich besitze.

Der Fiat Barchetta BJ 1999 meiner Frau und mein Wohnmobil, 30 Jahre alt stehen besser da als mein BMW!

JEDES Auto fängt irgendwann zum rosten an! Speziell wenn man nichts macht. Nur den Lack polieren ist eindeutig zuwenig, Unterboden checken, Radhausschalen raus, usw. dass gehört einfach dazu.

Das es Gebiete gibt wo es im Winter mehr Salz auf den Straßen gibt, ist klar, aber die gibts nicht nur in Bayern, die gibt es im restlichen Deutschland auch.

Also ich hatte die Radhausschale vor ca. nem Monat auch ab gehabt, wollte den Ablauf von der Steuergerätebox reinigen. Bei mir in der Garage ist‘s zwar recht dunkel, aber Rost hab ich da keinen gesehen. Hab jetzt 280.000 runter.

Bisher ist mir, bis auf die Heckklappe noch kein Rost entgegen gekommen.

Ich habe noch nie so schlimme Autos gesehen wie bei dem Österreicher in Youtube.

Leider habe ich für meine Frau einen Toyota gekauft, der ein Jahr in Schweden gelaufen ist. Sehr schlimm!

Toyota ist in Deutschland eigenlich nicht für Rost bekannt.l Selbst Volvo kommt in Schweden schlecht weg!

@Sedge

Ich sagte ja in Bayern, Ö und S rosten alle Autos schlimm, egal welche Marke!

Kannste ja mal alle Videos vom Holzknecht anschauen, da kommt kaum eine Marke gut weg.

Ich nehme einen 15jährigen Barchetta aus Italien lieber wie einen 3-jährigen BMW aus Salzburg oder Berchtesgaden.

Muß jeder selbst wissen

Zitat:

@andy-st schrieb am 12. Dezember 2020 um 18:53:38 Uhr:

Also ich hatte die Radhausschale vor ca. nem Monat auch ab gehabt, wollte den Ablauf von der Steuergerätebox reinigen. Bei mir in der Garage ist‘s zwar recht dunkel, aber Rost hab ich da keinen gesehen. Hab jetzt 280.000 runter.

Bisher ist mir, bis auf die Heckklappe noch kein Rost entgegen gekommen.

@ andy-st, das machst du richtig, aber wer reinigt außer uns beiden Wasserablauf unter den Steuergeräten und nimmt die Radhausschalen ab? Keine BMW Werkstatt bei der Inspektion und selbst der TÜV nicht! Der TÜV wird wegen den Verkleidungen keine Rostschäden feststellen bis der Wagen durchbricht! Selbst durchgerostete Bremsleitungen finde ich selbst, nicht der TÜV

Ich hatte vor dem e61er einen XC90 Volvo, da gab es überhaupt keinen Rost, nicht mal einen Punkt, und der war Baujahr 2006. ich würde es nicht so pauschalisieren, kommt immer darauf an wie jemand auf sein Auto aufpasst, ob es ein Garagenwagen ist, wo er bewegt wird usw.

Also die Aussage kauft kein Auto aus Bayern oder Österreich halte ich wirklich etwas für überzogen, und dass nicht deshalb weil ich selber ein Ösi bin.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Wasserkasten durchgerostet