Wasserkasten durchgerostet

BMW 5er E61

Servus zusammen,

Ich bin gerade dabei meinen E61 zu konservieren. Habe alle Radhausschalen demontiert und VR hat mich der Schlag getroffen. Ich habe ein Loch im Wasserkasten.
Schaut euch die Bilder an. Ist das ein gängiges Problem? Hatte das schon jemand und wie gelöst?

Mein 5er ist von 2008 und hat 180.000 km drauf. Wie sieht dann erst einer aus mit 300.000km...?

Hauptproblem wird die Radhausschale sein mit ihrem Filzeinsatz. Der sitzt genau da und hält das Salzwasser. Eine Fehlkonstruktion nach der anderen. Könnte echt .....

90 Antworten

........ich glaube ja! Es handelt sich dabei um die Stelle.

Halte die Abläufe bei mir sauber.
Hoffe ich hab das nicht.

Ich halte die Abläufe auch sauber, auch vom normalen Schiebedach! Wichtig.
Beim nächsten mal demontieren der Innenkotflügel werde ich mal nachschauen, ob da irgendwelche unnützen Filz/Schaumgummi Dinger sind, die nur für Geräusche nötig sind und diese Feuchtigkeitsschwämme rausreißen.
Wenn ich bei Youtube den Holzknecht, Seilfett aus Österreich sehe, reißt der bei jedem Video über VAG Fahrzeuge solche unnützen Schaumstoffpolster raus. Ist dann halt ein Komfortproblem wie schabende Nockenwellen beim N47

Ja, diese Filzteile sind wohl zusätzliche Dämmstoffe, damit man die Rollgeräusche von den Rädern nicht so hört,
Speziell im Winter werden dass aber Schwämme die Salzwasser wunderbar speichern, und dann kann sich natürlich auch der Rost entfalten.......

Dann kommen die bei mir definitiv raus, mit den Abrollgeräuschen kann ich leben

Hallo,
wie sieht den der Schaden von der anderen Seite aus! Hatte erst die Bremsflüssigkeit gewechselt, aber mir ist da von innen nichts aufgefallen, sieht man das überhaupt von oben?

Gruß

Ich denke man müsste den Wasserbehälter ausbauen, um von oben etwas sehen zu können.

ja, muss man, wenn man Bremsflüssigkeit erneuert oder liege ich da falsch?

@Sedge Welchen Wasserbehälter meinst du?

Also wenn es links durchgerostet ist, wird man es sehen. Bei mir wars links nur angerostet, das siehst du von oben nicht.

Und rechts muss man sich sehr anstrengen um etwas davon zu sehen. Alle Verkleidungen oben weg und dann am Sicherungskasten entlang nach unten leuchten, dann sieht man etwaigen Rost. So im bloßen Vorbeischauen fällts rechts definitiv nicht auf. Links schon eher wenn man an der Bremsflüssigkeit dran ist.

Hat den weißen Sicherungskasten schon mal jemand ausgebaut? Ist der vom Innenraum her noch verschraubt? Oder ist der etwa verklebt?

An der linken Seite meine ich Plastiknieten zu sehen.

Verklebt glaub ich nicht.

Vielleicht eine Seite diese Nieten und andere Seite Laschen wo es eingeschoben ist.

Aber ehrlich gesagt, genau weiß ich es nicht.

Hallo
der sollte nur auf Gummistopfen stehen!
Gruß

Ps so eben gesehen, mit Lüfter könne angeschraubt sein! siehe Anhang

Box

Ja habs auch gerade rausgefunden. Der ist vom Innenraum her verschraubt.

Was für ein Aufriss wegen so einem sch... Blech. Warum machen sie da vorne eigentlich fast alles aus Alu und sowas spritzwassergefährdetes nicht? Also ganz ehrlich, wenn ich den E61 mit meinem Astra von 2006 vergleiche, frage ich mich echt, was die in München manchmal rauchen. Teilweise werden Sachen so kompliziert gebaut obwohls viel einfacher ginge. Wenn man nur mal das ABS-Aggregat nimmt. Bei jedem normalen Auto sitzt es in der Nähe vom BKV bzw. HBZ. Warum muss es im BMW vorne rechts beim Scheinwerfer sitzen? Oder sowas überaus kompliziertes wie die Spannrolle. Warum muss der Spannarm DURCH den Stirndeckel gehen und benötigt deswegen wieder eine Abdichtung gegen Öl? Opel oder VW schafft es die Spannrolle aus einem Teil zu fertigen, welche dank zwei Schrauben in 5 Minuten gewechselt ist. Oder wie kommt man dadrauf, dass man den Federteller kleiner macht als die Windungen der Feder damit die gebrochene Feder den Reifen aufschlitzt? Oder für was brauche ich beheizte Scheibenwaschdüsen bei ausreichend Frostschutz im Wischwasser? Nur damit die Karre abfackelt, wenn die Heizung defekt ist?

Sorry für den langen Text. Mit so einem Auto braucht man echt gute Nerven.

Die scheiss Wischdüsenheizung hab ich direkt abgeklemmt.
Kein Bock auf nen Brandschaden.

Hallo Ennis,
kannst Du dann Bilder von innen ein stellen?
Bin echt gespannt wie das aussieht!

Gruß
PS wenn erst wieder läuft mach das Fahren auf jeden Fall mehr Spaß wie mit einem ASTRA !

Deine Antwort