Wasserinbruch im Kofferraum
Hallo,
kürzlich habe ich meinen Phaeton an der Waschbox mit dem Hochdruckstrahler abgepült. Einen Tag später, als ich den Kofferraum öffnete, fiel mir auf, dass zw. der Innenseite des Kofferraumdeckels und der grauen Filzabdeckung in der Kofferraumklappe Wasser herausgelaufen kam. (siehe Bild mit Hinweis).
a) wie kann das Wasser dort reingekommen sein? Der Kofferraum ist doch abgedichtet.
Ich habe meine beiden Waschkübel im Kofferraum transportiert, diese waren noch leicht freucht. Dass das Wasser, welches mir entgegenkam Kondenswasser war, kann ich mir beim besten Willen aber nicht vorstellen, denn die Filzabdeckung selbst war komplett trocken.
Am Tag darauf gönnte ich meinem Phaeton eine Welnessbehandlung meinerseits.
Gründliche Handwäsche, Pre-Wax Cleaner und dann eine Schicht Wax, per Hand aufgetragen. Mittendrin wollte ich meinen Kofferraum öffnen. Dann kam der Schock. Der Kofferraum ging nicht mehr auf, weder per Taster in der Tür, noch per Fernbedienung. Auch ein Druck auf das VW-Emblem am Heckdeckel brachte mich nicht weiter. Sh**, dachte ich mir. Scheinen wohl der Kabelbaum im Kofferraum zu sein, oder ähnliches. Daraufhin habe ich den Kofferraum manuell per Schlüssel geöffnet. Auch der Taster zum Schließen des Kofferraumdeckels war außer Funktion.
Heute, 2 Tage nachdem mir die mysteriösen Wasserlacke aus dem Kofferaumdeckel entgegen kam, probierte ich spaßeshalber mal, ob sich der Kofferraum nicht vielleicht doch öffnen lässt, bevor ich einen Werkstatttermin ausmache. Siehe da, plötzlich geht es wieder.
Scheint wohl doch irgendwo Wasser eingedrungen zu sein, dass sie Elektronik etwas lahmgelegt hat.
Nur wo kam das Wasser rein, sofern ein Wassereinbruch Schuld an der Funktionsstörung des Kofferraumdeckels ist?
Dichtung undicht? Durch das Schloss im VW-Emblem-Taster?
Oder war vielleicht irgendwie Wasser in den Taster am Kofferraum gekommen, der somit das ganze Öffnungssystem ausser Kraft gesetzt hat? Oder aber der Knopf zum schließen des Kofferraums wurde irgendwie feucht?
Hat einer von euch schonmal so eine Beobachtung gemacht?
Wenigstens hat die Beatuy-behandlung was gebracht, jetzt glänzt er wieder schön. Der Kofferraum öffnet sich wieder automatisch. Eigentlich alles wieder paletti.
Danke
edit: Noch eine Frage:
Um Kabelbruch des Kabelsstrangs in der Heckklappe zu vermeiden, dachte ich, ich verstärke die einzelnen Kabeladern mit Teflonklebeband o.ä.
Würde das was bringen?
Wo sind die Bruchstellen der Kabel? Komme ich einfach an die Kabel, oder sind die mit so einem Schlauch ummantelt, wie der, der sichtbar ist, wenn der Kofferraum offen ist?
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hatte Mal durch einen Zufall festgestellt, dass bei mir an der Heckklappe (zur Heckscheibe hin) ein Stopfen fehlte. Die Positionen kannst Du ungefähr an dem ersten Bild sehen. Es wäre zumindest ziemlich wahrscheinlich, dass da Wasser bei einer Fahrzeugwäsche oder bei starkem Regen in die Heckklappe fließt und über die Innenverkleidung in den Kofferraum gelangt. Der Stopfen hat die ET-Nummer 1J0 827 713, kostete vor zwei Wochen ganze 8 Cent beim Freundlichen. Der Stopfen ist in "Naturfarbe" (sieht aus wie vergilbter weißer Kunststoff, etwas transparent) gehalten, ich habe den vorab mit einem Lackstift in Wagenfarbe "lackiert", so wie es bei dem vorhandenen Stopfen auch ist.
Ob die Heckklappendichtung an der Stelle dicht ist sieht man auch nach einer Schlauchwäsche bzw. einer Regenfahrt, bis wohin die Heckklappe nass ist.
Alex
49 Antworten
es schmiert doch auch lt Verpackung... und Schwergängigkeit ist doch häufig irgendeine Art Korossion..., als wenn diese gelöst wird und es frei bleibt... könnte das ja dauerhaft helfen.. und wenn berlinrobbi gute Erfahrungen gemacht hat..
Und vom Preis her passt das doch gut zu unserem Auto... :-) nur das Beste !
Gruss
Gerhard
Hallo Beisammen!
Hatte gestern nach einer Autowäsche auch einen Wassereinbruch im Kofferraum. Wasser ist nach dem öffnen des Kofferraumdeckels direkt unter der Filzverkleidung des Deckels heraus geronnen - und direkt in die Öffnung, aus der der Kabelbaum für den Kofferraumdeckel kommt, hinein gelaufen. Das war echt unglücklich.
Habe direkt die Forensuche gestartet und bin sofort auf diesen Thread gestoßen. Und siehe da, die Stopfen fehlen bei mir. Ich hoffe das Fahrzeug trocknet heute aus, Schwarz erwärmt sich ja bei Sonneneinstrahlung ja trotz Kälte recht gut. Am Abend werde ich die Löcher mal provisorisch mit Klebeband verschließen und hoffen, dass es hilft.
Also einfach mal Danke an das Forum!!
LG,
Maximilian
Die Dichtung am VW Zeichen wird auch gerne undicht. Hab meines mit Silikon abgedichtet, nachdem das Wasser nach der Autowäsche aus dem Heckdeckel lief.
Bei meinem letzte Phaeton war es auch die Dichtung hinterm Emblem.
Ähnliche Themen
Hi,
die 2 Stöpsel an der unteren Innenkante der Heckklappe herausschneiden (direkt unter Heckleuchte) , damit eventuelles Wasser abfließen kann. wie bei jedem anderen Auto auch. Warum sind die 2 Löcher beim Phaeton verschlossen, seltsam!