Wasserhärte Kühlwasser

Hallo, ich bin heute Nacht etwas schlaflos und da kommt man auf wichtige Gedanken wie z.B. geeignetem Wasser für den Autokühler. Man möchte natürlich möglichst wenige Feststoffe/Mineralien im Kühlkreislauf haben. Es scheiden sich die Geister daran, ob man Leitungswasser, abgekochtes Leitungswasser oder destilliertes Wasser verwenden sollte.

In Foren wird oft abgeraten destilliertes Wasser zu verwenden. Dieses Wasser neigt angeblich dazu, entzogene Bestandteile aus dem Metall "zurückzuholen". Es gibt wohl auch manche Autofahrer, die auf Volvic schwören. Tatsächlich ist Volvic wenn man die Werte mit Trinkwasseranalysen vergleicht relativ mineralarm.

Ich habe nun ein stilles Mineralwasser gefunden, welches extrem weich ist:

http://www.lauretana.de/index/de/eigenschaften/quellanalyse/

Zum Vergleich Leitungswasser aus Göttingen, welches als weich gilt:

https://www.stadtwerke-goettingen.de/.../swgoe_wasseranalyse_2016.pdf

Für alle die zu faul sind, die wichtigsten Werte im Anhang. Links Lauretana und rechts das Leitungswasser aus Göttingen. Weil ich demnächst einen Kühlwasserwechsel mache, werde ich beim Tegut nachschauen, ob ich das Wasser dort bekomme 😁

Vergleich
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 19. Juli 2017 um 08:52:43 Uhr:



Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 19. Juli 2017 um 02:48:20 Uhr:


Nimm Regenwasser.

Absolut, nehme ich auch, zwei Kaffeefilter in einander stecken und Regenwasser abfiltern, fertig.

Du musst das aber unbedingt bei Vollmond machen und dabei einen Anti-Kalk-Tanz aufführen …

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@birscherl schrieb am 20. Juli 2017 um 11:21:24 Uhr:


Es ergibt sich ein PH-Wert von ca. 4,5 – 5,8.

Nach welcher Einwirkungsdauer und bei welcher Wasseroberfläche? Destilliertes Wasser aus einem verschlossenen Gebinde enthält ein minimales Luftpolster. Wenn ich das nun ins Kühlsystem gebe, vermischt mit dem passenden Kühlmittelzusatz, wird das dann wirklich sauer?

Das ist schon vorher sauer, da das Wasser in der Werkstatt lang genug mit Luft in Verbindung kommt und das aqua dest aus dem Supermarkt nicht unter Luftabschluss abgefüllt wird.

Ist aber beim Kühler egal, da der Frostschutz mit Additiven versetzt ist, die als pH-Puffer fungieren und die Mischung ins leicht Alkalische verschieben.

Um eine 5,8 zu erreichen müsste schon Kohlensäure zugesetzt werden und es wär kein reines Wasser mehr.
Beim Wiederbefüllen nicht erst dest Wasser und danach Frostschutz in den Kühler. Zu keinem Zeitpunkt nur Reines Wasser im Kühler !
Ich verwende nur Premix und habe kein Problem.

Es gibt auch schon Fertigmischungen zu kaufen, kosten natürlich mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@foxstream schrieb am 20. Juli 2017 um 13:09:31 Uhr:


Um eine 5,8 zu erreichen müsste schon Kohlensäure zugesetzt werden und es wär kein reines Wasser mehr.

Nö.

http://www.lenntech.de/.../deionisiertes-demineralisiertes-wasser.htm

Zitat:

@birscherl schrieb am 20. Juli 2017 um 13:18:21 Uhr:



Zitat:

@foxstream schrieb am 20. Juli 2017 um 13:09:31 Uhr:


Um eine 5,8 zu erreichen müsste schon Kohlensäure zugesetzt werden und es wär kein reines Wasser mehr.

Nö.

http://www.lenntech.de/.../deionisiertes-demineralisiertes-wasser.htm

Doch steht doch auch so da.

Maximal 5,8 abhängig von der Umgebung

Das ist dann aber Kohlensäure und kein reines Wasser mehr.

maximal also in reiner CO2 Umgebung

Reines Wasser ohne Kohlensäure hat einen PH von 7 steht auch da

wie in allen anderen Quellen halt auch.

Les doch den link noch mal, dann wird dir das klarer …

Zitat:

Reines Wasser weist meist einen leicht sauren pH-Wert auf und destilliertes Wasser kann pH-Werte von etwa 5,8 erreichen.

Zitat:

Nur frisch hergestelltes destilliertes Wasser weist einen pH-Wert von etwa 7 auf, sobald es jedoch durch die Anwesenheit von Kohlendioxid beeinflusst wird stellt sich im Laufe weniger Stunden ein leicht saurer pH-Wert ein. … Die Aufnahme von nur wenigen ppm Kohlendioxid kann bei hoch reinem Wasser zu einem pH von 4,5 führen, obwohl das Wasser nach wie vor eine hohe Qualität besitzt.

und so weiter, einfach mal selber lesen.

Ja genau reines Wasser hat einen PH von 7
Über Stunden mit CO2 versetztes Wasser wird sauer
In Wasser gelöstes CO2 heißt auch Kohlensäure

der reine ph-wert liefert nur einen anhaltswert.
eine chemisch fast neutrale flüssigkeit wie aqua dest. (die chemiker mögen mir die laienhafte ausdrucksweise verzeihen) kippt mit den kleinsten einflüssen in die eine oder andere richtung um.
ne tasse kalkhaltigeres leitungswasser dazu und es ist im alkalischen bereich.

die 'säure' im aqua dest. sollte durch die normalerweise eingefüllten frost/korrosionsschutzzusätze hervorragend abgepuffert werden.

ansonsten verweise ich auf meine absolut beste, überragende friedhofsmixtur von weiter vorn😁

Hier eine Mail vom Lauretana-Hersteller:

Zitat:

Sehr geehrter Herr,

da haben Sie völlig recht – LAURETANA eignet sich hervorragend für die Anmischung von Kühlerfrostschutz.

Noch besser allerdings ist LAURETANA in Ihrem Körper aufgehoben, wie Sie unserer ausführlichen Fachinformation im Anhang entnehmen können.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen