Wasserfolie fehlt!

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen,

Wie in der Überschrift schon steht fehlt bei meinem 2er in beiden türen die wasserfolie. Was leider die Folgen hat das man besser mit gummistiefeln ins Auto steigt. Nun da ich im Moment dabei bin ihn wieder trocken zu legen wollte ich natürlich auch direkt so eine Folie ergänzen damit es nicht wieder passiert und deswegen wollte ich euch fragen ob ihr mal ein Bild posten könnt wie die wasserfolie aussehen soll. Ich habe auch mal ein Bild hinzugefügt wo man meine Tür sieht.

Danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Einfach neu bestellen

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wellental


mimer, gib's zu: die hast nur genommen, weil sie blau iss 😁

ich hab bei mir ebenfalls die schaumfstoff-"folie" von vw drin. eingeklebt mit der originalen dichtpampe. geht locker alleine, ist aber 'ne ziemliche drecksarbeit, weil die pampe echt überall klebt. dafür kriegt man die aber auch rückstandsfrei wieder vom lack, weil die immer ein bisschen flexibel bleibt und sich so schön abrubbeln lässt.

Was hast Du da genommen? Die Butylschnur oder Zeug aus der Kartusche?

Mit der Butylschnur saut man nicht rum.
Mir ist jetzt aber eingefallen, dass ich so nen Zeug aus der Kartusche bei VW gekauft hatte, als ich meinen Klimakasten zusammen gebaut hatte. Und das Zeug würde ich mir nicht auf die Tür schmieren 😁 weil das wirklich eklig ist.

ja, schon das eklige zeug aus der kartusche...das mit der butylschnur wusste ich damals noch nicht 😁 aber das ging mit der kartusche auch ganz gut. ich hätt mir zwar damals dann doch ganz kurz 'nen 3-türer anstatt meines 5-türers gewünscht, aber im großen und ganzen gings schon. gummihandschuhe würd ich halt beim nächsten mal anziehen 😉
ich wollte halt damals auch nicht groß rumexperimentieren: die pampe stand im etka für diesen verwendungszweck drin, also hab ich sie genommen.

Zitat:

Panzerband hält genau bis zum ersten Regen. Kann man vergessen für die Türfolie, das bringt garnichts. Butylschnur ist und bleibt das beste.

Nur zur Info, die originalen Folien sind auch mit Klebefolie, ähnlich wie Doppelseitiges Klebeband, verklebt.

Es gibt auch Wasserfestes doppelseitiges Klebeband mit extremer Klebkraft. Handelsübliches Klebeband jeder Art ist vollkommen untauglich.

Ähnliche Themen

Und hier mal der Thread, wo ich paar Bilder von der VW Folie samt Butylschnur drin habe.

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 12. Juli 2014 um 19:39:09 Uhr:


Panzerband hält genau bis zum ersten Regen. Kann man vergessen für die Türfolie, das bringt garnichts. Butylschnur ist und bleibt das beste.

Richtig.

Panzerband ist dafür nicht geeignet, das ist nur eine frage der Zeit bis das den Wassermassen nachgibt bitte nicht darauf hören !

Ich habe diese Arbeit jetzt demnächst auch vor, weil meine Tür Durchgerostet ist und ich diese gegen eine andere tausche.
Ich finde einfach kein kleber der einigermaßen dem originalen entspricht. kann man den denn nirgends besorgen ?

Hast du noch original Folie? Oder welche willst du nehmen?
Gebrauchte is immer so ne sache, hat meistens Wellen drin was Grad nicht förderlich is und nicht mehr so flexibel ist.

Wennde schaumstoff nimmst was vw zbs anbietet solltest ne dicht Masse nehmen. Ich hab sikaflex genommen die anderen butly zeug von VW.

Würde generell nur dichtmasse nehmen lässt sich besser entfernen wie Kleberrreste...
Hab Stunden gebraucht um die 26 Jahre alten Kleberrreste wegzubekommen ohne den Lack kaputt Zumachen.

Is aber nur meine persönliche Meinung.

Zitat:

@Castro-Nevic schrieb am 17. November 2014 um 20:23:35 Uhr:


Ich habe diese Arbeit jetzt demnächst auch vor, weil meine Tür Durchgerostet ist und ich diese gegen eine andere tausche.
Ich finde einfach kein kleber der einigermaßen dem originalen entspricht. kann man den denn nirgends besorgen ?

Ich hatte doch ein kurzes Stück weiter oben einen Thread verlinkt, wo man meine VW Folie mit VW Butylschnur sieht.

Was suchst Du den jetzt für einen Kleber? Selbst wenn Du das bei VW machen lassen würdest, würden die VW Mechaniker die VW Folie (Schaumstoff) mit Butylschnur nehmen.

Von Sikaflex halte ich da nichts, den wenn man mal hinter die Folie muss, muss das Zeug auch wieder von der Tür runter und man braucht neue Folie.
Butylschnur schneidet man in der Mitte auf und kann nacher die Folie wieder anklappen und alles ist nach einmal festdrücken wieder dicht.

Ich habe die Original Türfolie ! Habe die aus dem Schlacht Fahrzeug total Sauber abbekommen , die wollte ich natürlich dann auch nehmen, Original ist eben das beste.
Butylschnur habe ich schon liegen, weil ich auch keine Hoffnung mehr habe den Original Werkskleber irgendwo zu bekommen. Wenn man bei VW oder Seat danach fragt gucken die ein nur an wie ein Auto (das ist traurig).Der absolute härtefall war wo ein Meister bei Seat mir sagt das die dafür Panzerband nehmen wenn die 'nen fensterheber mal austauschen,soviel dazu------

Deine Antwort
Ähnliche Themen