Wassereintritt Kofferraum
Hallo,
bei meinem Golf 6 tritt nach jeder Regenfahrt Wasser in den Kofferraum ein.
Das Wasser dringt über die Dichtung der Ladekante in den Innenraum ein, über die gesamte Länge (siehe Abbildung im Anhang; Ausschnitt Fahrerseite).
Die Dichtung ist äußerlich unbeschädigt, aber warum kann das Wasser über die Dichtung eindringen?
Es dringt aktuell so viel Feuchtigkeit ins Fahrzeug, dass selbst die Abdeckscheiben der Drehzahl- und Geschwindigkeitsanzeige beschlagen. Des Weiteren muss ich nach jeder Regenfahrt die Ersatzradmulde trocken wischen. ^^
Danke.
Gruß
33 Antworten
Habe bei meinem Golf, das gleiche Problem. Nach ewigem "herumprobieren" mit Gartenschlauch und Gießkanne bin ich der Meinung, dass das Wasser vom oberen Bereich der Heckklappe eintritt. Der Wagen stand eine Woche lang und es befand sich Wasser im Kofferraum, daher schließe ich Wasser von unten aus.
Weiß jemand welche Schweißnähte (Bereiche) genau in Frage kommen? Habe mich schon durch so einiges durchgelesen und eigentlich nur herausgefunden, dass die Aufnahme des Heckklappenscharniers sowie die Verbindung C-Säule und Dach Schwachpunkte sind.
Das Heckklappenscharnier könnte man ja noch abdichten, aber am Außenbereich möchte ich ungern selbst Hand anlegen...welches Dichtmittel verwendet VW hier. Ich nehme an, dass man nach der Behandlung keine Spuren mehr davon sieht?
Danke schonmal im Voraus.
Grüße
comfortline
Bei unserem Golf 6 Variant aus 2011 lag es an undichten Moosgummi-Dichtungen der Zwangsentlüftung und noch dazu an fast verstopften Ablaufschläuchen des Panoramadaches. Dadurch kommt das Wasser hinten unten seitlich in den Kofferraum und läuft dann in die Reserveradmulde. Das alles sieht man aber erst, nachdem die hinteren inneren Kofferraum-Seitenverkleidungen (nach viel ärgerlicher Fummelei) ausgebaut sind. Um die Zwangsentlüftungen auszubauen muß der hintere Stoßfänger nicht unbedingt ausgebaut werden, denn den kannman nach Ausbau des Radhauses weit nach außen ziehen.
Beides bei VW gern tradierte Probleme...
Wo genau befindet sich die Zwangsentlüftung?
Bei dem Golf 6?
Ähnliche Themen
Siehe Anhang......
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 29. November 2016 um 13:12:24 Uhr:
Siehe Anhang......
Danke.
Das schaut nach verdammr viel Arbeit aus alles abzuschrauben..
Bei mir waren es seiner Zeit auch die Abläufe vom Panoramadach (verdreckt) sowie ein Rücklicht (kleiner Riss)
Nach dem Tausch war alles wieder trocken.
VG
Edit
(Sorry, war hier falsch...)
Golf 6 2009
bei mir tritt das Wasser hier aus. hab alles versucht Weiß nicht wo es her kommt hat jemand einen tip?
Heckklappe dicht
Dichtung trocken
Rückleuchten trocken
Kein Panorama Dach
Wischwassersystem ist dicht
Zitat:
@luko schrieb am 12. Januar 2022 um 21:34:32 Uhr:
Golf 6 2009
bei mir tritt das Wasser hier aus. hab alles versucht Weiß nicht wo es her kommt hat jemand einen tip?Heckklappe dicht
Dichtung trocken
Rückleuchten trocken
Kein Panorama Dach
Wischwassersystem ist dicht
Schon einen Blick hinter die seitlichen Kofferraumverkleidungen gemacht, da wo die Zwangsentlüftungen verbaut sind ?
Oder alle vier (Mossgummi-) Dichtungen der Türlautsprecher kontrolliert?
Könnte dann enden wie auf dem Foto gezeigt!
Also vorne ist es glücklicherweise trocken.
Also nass war es überall aber ja wasser saß auch vor der Zwangsentlüftung.
Wie kontrolliere ich das am besten Stoßstange ab ?
Hallo @luko ,
wie hast du das geprüft?
Hast du die Schwellenverkleidungen beidseitig am vorderen und hinteren Fußraum gelöst und bist mit der Hand überall tief(!) unter die Flies-Dämmung gekrochen?
Hast du die vier Türverkleidungen demontiert und dir die Abdichtung der Türlautsprecher mal genau angesehen?
Zur Kontrolle des Entlüftungsgitters bzw. ob hier Wasser eintritt, muss die seitliche Kofferraumverkleidung demontiert werden. Um die Entlüftungsgitters seitlich abzudichten, muss der Stoßfänger demontiert werden.
Ich hatte vor einem Jahr auch Wasser im
Kofferraum bzw. unter der hinteren Sitzbank. Beim Suchen bzw Demontieren des hinteren Innenraum habe ich die undichte Stelle gefunden. Es war die Zwangsentlüftung hinten links undicht.
Danke werden die Tage die Heckschürze mal abnehmen
Dann werd ich euch berichten
Hier noch ein paar Bilder.
Das Wasser kroch von der linken Zwangsentlüftung bis zur hinteren Sitzbank und hat das Polster durchnässt. Anders wäre mir das wahrscheinlich auch nicht aufgefallen. Habe die Zwangsentlüftung dann mit Karosseriedichtmasse neu eingesetzt. Da die Stelle bzw. die Zwangsentlüftung vom Stoßfänger abgedeckt wird, war mir das Aussehen der Reparatur egal.