Wassereintritt im Kofferraum
Hallo Forum,
Ich hatte diese Woche im Kofferraum des A200 auf der linken Seite
Feuchtigkeit bemerkt.
In der linken Ausbuchtung lagen zwei eingepackte Warnwesten, die nass waren.
Beim Anheben des Zwischenbodens befanden sich Tropfen unterhalb der Verkleidung.
Die Werkstatt sagt nun, dass es möglich wäre, dass durch Nässe auch ein Steuergerät defekt sein könnte, da die vordere Kamera über dem Mercedes-Stern kein Bild mehr bringt.
Also definitiv habe ich diese Sonderausstattung „Schwimmbad“ nicht bestellt.
Ihr solltet nach einem Regenschauer vielleicht mal die Abdeckung im Kofferraum hoch heben, und nachschauen.
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
Ich hatte diese Woche im Kofferraum des A200 auf der linken Seite
Feuchtigkeit bemerkt.
In der linken Ausbuchtung lagen zwei eingepackte Warnwesten, die nass waren.
Beim Anheben des Zwischenbodens befanden sich Tropfen unterhalb der Verkleidung.
Die Werkstatt sagt nun, dass es möglich wäre, dass durch Nässe auch ein Steuergerät defekt sein könnte, da die vordere Kamera über dem Mercedes-Stern kein Bild mehr bringt.
Also definitiv habe ich diese Sonderausstattung „Schwimmbad“ nicht bestellt.
Ihr solltet nach einem Regenschauer vielleicht mal die Abdeckung im Kofferraum hoch heben, und nachschauen.
7 Antworten
Zitat:
@Peggy_SLS schrieb am 17. November 2018 um 09:36:28 Uhr:
Hallo Forum,Ich hatte diese Woche im Kofferraum des A200 auf der linken Seite
Feuchtigkeit bemerkt.
In der linken Ausbuchtung lagen zwei eingepackte Warnwesten, die nass waren.
Beim Anheben des Zwischenbodens befanden sich Tropfen unterhalb der Verkleidung.Die Werkstatt sagt nun, dass es möglich wäre, dass durch Nässe auch ein Steuergerät defekt sein könnte, da die vordere Kamera über dem Mercedes-Stern kein Bild mehr bringt.
Also definitiv habe ich diese Sonderausstattung „Schwimmbad“ nicht bestellt.
Ihr solltet nach einem Regenschauer vielleicht mal die Abdeckung im Kofferraum hoch heben, und nachschauen.
Die wichtigste Info fehlt...wie kam das wasser in den Kofferraum? Was sagt die Werkstatt denn dazu? Auch wäre interessant wann das Fahrzeug uugelassen wurde.
Die wichtigste Info ist noch nicht geklärt.
Die wissen noch nicht, wo das Wasser rein kam.
Also mit Kofferraumdeckel fester anziehen ist das nicht getan.
Es ist nur sicher, dass Wasser im Auto steht, und man das hinten links unter dem Zwischenboden ertasten kann.
Zulassung war Mitte Oktober
Ok, das ist sehr schlecht. Sollte eigentlich nicht so sein, besonders weil halt hinten einiges an Elektronik sitzt. Wäre schön wenn du uns auf dem Laufenden hälst was die Ursache betrifft.
Ähnliche Themen
So, dann kann ich jetzt mal berichten über den Wassereintritt...
Heute morgen wollte ich den A200 bei Mercedes abholen.
Kurz den Kofferraum geöffnet, und siehe da... links war es nass!
Auf der linken Seite über der Einbuchtung im Kofferraum sind Luftlöcher, da tropft es nach unten.
Also nutzt das überhaupt nix, mit Hochdruck und einer Wasserlanze eine Undichtigkeit zu suchen.
Der (wirklich ganz leichte) Regen ist hier viel effektiver.
Regenwasser ist weicher und dringt dadurch viel leichter unter Dichtungen und Ritzen.
Also meinen Lieblingswagen gleich wieder bei Mercedes stehen lassen, den Leihwagen darf ich natürlich weiter fahren.
Der Meister war etwas entsetzt, aber der kann ja auch nix dafür.
Ich bin ein Wechsler von Audi zu Mercedes, aber ich glaube, das nächste Auto hat wieder 4 Ringe.
Wobei ich die neue A-Klasse nicht schlecht machen will. Ein fantastisches Gefährt, wenn nix dran ist.
Ach das hab ich ganz vergessen zu schreiben.
Ja, die Undichtigkeit wurde gefunden.
Links oben befinden sich unter dem Kofferraumdeckel Abdichtungen mit Silikon.
Da war ein Lufteinschluss, und damit ein kleines Loch vorhanden.
Seitdem das Loch zu ist, ist alles dicht.