Wassereintritt im Kofferraum
Hallo und guten Morgen,
auf der rechten hinteren Seite wo auch das Warndreieck und die Warnweste ist.
Ich konnte durch die rechte Klappe, in Richtung Rücksitzbank geschaut, ganz deutlich sehen das Wasser irgendwie von oben gekommen sein muss und zwischen Karosse und Verkleidung runtergelaufen ist.
Was sich dann auf den Boden gesammelt hat, aber noch nicht in der Radmulde gelaufen ist wo das Reserverad befindet.
Dann würde ich ja schon fast die dritte Bremsleuchte ausschließen, weil das ja auch ein bekanntes Problem bei manchen Astra J 5 Türer sein soll wegen Wassereintitt im Kofferraum.
Weiß ja nicht was da noch so in Frage kommt…..Antenne…..Dach Reling…..
Leider bekomme ich die Seitenverkleidung nicht ab….um selbst mal nachzusehen.
Vielleicht hat ja jemand einen kleinen Tipp oder das gleiche schon mal gehabt.
Danke schonmal.
Gruß Mario
Beste Antwort im Thema
Soooo wie versprochen einen kleines Fazit zum Wassereinbruch bei mir im Kofferraum.
Es lag an den beiden Abdeckkappen, wie Colt98 es schon erwähnt hatte.
Kosten lagen bei 172 Euro
Wassereinbruch kontrollieren
(Abdeckkappen Dach hinten einkleben) 1,50 STD 172,50 Euro
Plastische Abdicht 0,40 Stück 3,20 Euro
Also habt ein wenig ein Auge auf die beiden Abdeckkappen 😉
42 Antworten
Sooo habe seit gestern mein Astra wieder.
Er war genau 10 Tage in der Klempnerei ?? angesetzt waren drei Tage.
Habe am Wochenende das gute Wetter genutzt und das Auto komplett zu reinigen.
Dabei ist mir aufgefallen das, auf dem Dach mehr auf der Fahrerseite helle Flecken vorhanden sind was ich erst als Wasserflecken hielt.
Beim kärchern und die Fahrt durch die Waschstrasse ergab keine Änderung.
Leider ist mir dann bei genauer Betrachtung aufgefallen das diese Flecken auch auf der Beifahrerseite an den Türen sind und auf der Heckscheibe aber da wieder mehr auf der Fahrerseite.
Dann sind an der Stoßstange unterhalb der Rückleuchten richtige weiße Spuren erkennbar.
Bei der Dach Reling, ist eine richtige weiße Rauhe Kante erkennbar, die vorher auch nicht war.
Habe versucht diese Flecken zu entfernen aber ohne Erfolg.
Geplant war ja nur die Dach Reling, aber die dritte Bremsleuchte die Heckleuchten wurden neu mit abgedichtet und die hintere Stoßstange wurde entfernt und der Kit wurde da auch erneuert.
Komisch ist das ganze nur weil der Kulanzantrag nur für die Dach Reling galt.
Hatte die anderen Sachen meinen FOH mitgeteilt aber er sagte das muss separat instand gesetzt werden.
Aber es wurde doch mitgemacht, ich denke mal das genau diese Problematik bekannt ist und gleich in der Klempnerei mit gemacht worden ist.
Mir soll es recht sein, aber das mit den Lack jetzt is schei......e
Werde denn Wagen erneut vorstellen müssen, ich bin mal gespannt.
Das ist je echt ein Ding mit den Weißen Flecken, das solltest du auf jeden Fall mal bemängeln, würde mich auch mal interessieren was das ist und wie es zu erklären ist...
Da hat man wohl das Fahrzeug nach der Lackpolitur einfach in den Regen gestellt und der Polierstaub ist danach eingetrocknet. Besteht zum größten Teil aus Politurresten und sollte mit dem gleichen Mittel oder Isopropanol wieder entfernbar sein, also vom FOH. Fachmännisch ist das jedenfalls nicht gerade ... 🙄
Kannst es ja mal mit IPA oder Wachsentferner selber an einer kleinen Stelle testen.
Ähnliche Themen
Danke für den Tipp, werde mir mal den Wachsentferne besorgen und das mal probieren.
Hoffe das mein FOH diesbezüglich schneller ist und sich mit der Klempnerei in verbindung setzt
bin mal gespannt was die dazu sagen und wer die kosten wieder dafür übernimmt.
Ich werde berichten und natürlich neue Fotos online stellen sobald alles fertig ist.
Zitat:
@siggi s. schrieb am 1. März 2015 um 06:34:30 Uhr:
Da hat man wohl das Fahrzeug nach der Lackpolitur einfach in den Regen gestellt und der Polierstaub ist danach eingetrocknet. Besteht zum größten Teil aus Politurresten und sollte mit dem gleichen Mittel oder Isopropanol wieder entfernbar sein, also vom FOH. Fachmännisch ist das jedenfalls nicht gerade ... 🙄
Kannst es ja mal mit IPA oder Wachsentferner selber an einer kleinen Stelle testen.
Als weitere Ursache für ein Wassereintritt kann die dritte Bremsleuchte in Frage kommen. Ich hatte eine defekte LED die man nicht wechseln konnte weil angeblich die komplette Leuchte gewechselt werden muss, damit die Abdichtung nicht beschädigt ist. Nur für den Fall der Fälle, das es mal jemand wissen möchte^^
Fenster feucht.Himmel hinten nass.Feuchte bis unter den Rücksitz.
Ursache sind bei mir wie Colt89 beschrieben die Abdeckungen (siehe Bild).
Die Verklebung hat sich gelöst,Kappen abgelöst und mit Silikon neu verklebt
Moin!
Ich habe Wassereintritt an der Naht in der Mitte der hellgrauen Verkleidung dort auf deinem Bild.
Der Wassertropfen bei mir ist gut zu erkennen. Habe das beim Waschen und wenn es regnet bei Autobahnfahrten bzw Geschwindigkeiten ab ca 100-110km/h.
Weiß jemand wie man die abbekommt um die Ursache zu finden?
Opel Astra J Sports Tourer
Frohe Ostern!
Hallo Leute, auch ich habe jetzt so ein ähnliches Problem wie der Verfasser es geschrieben hat.
Astra J Sportstourer 10/11 1,7 CTDI
Und zwar habe ich auf der linken Seite im Kofferraum einen leichten Wassereintritt bei den zwei Löcher wo die Halterung für die Gasdruckfeder verschraubt ist.
Anfangs dachte ich dass es dort reintropft (es tropft wirklich nur, es rinnt gsd nicht in strömen da raus), habe mit Sickerflex die Löcher großzügig eingeschmiert und wieder verschraubt, leider keinen Erfolg, es tropft weiter wenn es regnet.
Gut dachte ich .... färbst mal das Wasser mit Badefarbe blau und stopfe Küchenpapier darunter, siehe da, bei den zwei löchern kam kein blaues Wasser auf das Tuch.
Nächster Step weiter oben (siehe Foto) bei der Kante zwischen Dach und Kofferraum, nach paar Minuten war das Papier blau, ok dachte ich mir, auch dort Sickerflex angebracht, keinen Erfolg ... ist schon wieder nass.
Dann habe ich viel gelesen bzgl Dachrelinge und undichtheit, aber dann wäre der Wassereintritt nicht nur hinten im Kofferraum, sondern auch vorne zB beim Fahrer oder!?
Jedenfalls stehe ich momentan an und bin für jeden Tipp dankbar 😉
(bzgl Fotos, rote Pfeile markieren die stellen die ich mit Sickerflex eingelassen habe)
Habe die Reling jetzt komplett abgenommen, den Himmel muss man dabei zur Hälte runterhängen lassen ... (Griffe, Brillenhalter, Sonnenblende müssen abmontiert werden, sowie Verkleidung der A, B & C Säule) ... hab die Fläche großzügig mit Sickaflex beschmiert und die Reling wieder fest montiert. Es befindet sich KEINE Dichtung wie angenommen unter der Reling ... mal schauen ob es dicht bleibt wenn es ausgetrocknet ist ... drückt mit die Daumen 😉
Hi poWer_VIE,
Genau das gleiche Problem habe ich auch bei meinem Astra Sports tourer.
Hat das Abdichten der Reling den erhofften Erfolg gebracht? Ich bin auch schon am verzweifeln.
Gruß Michael2810
Leider half nur ein abtragen des alten Kits , neue dichtmasse und lackieren. Hab ich bei meinem Mechaniker meines Vertrauens machen lassen und kostete unter 200€! Seitdem alles dicht 😉
Ja super, danke für die schnelle Antwort.
Werde ich dann auch mal so in Angriff nehmen.
LG Michael2810
Update.
Ich hab jetzt mal einen leichteren Weg aus Zeitmangel gewählt.
Habe 2 Tuben transparentes Sanitär Silikon im Baumarkt geholt und es links und rechts großzügig unter die Dachreling gespritzt und glatt gezogen wie bei einer Kehlnaht.
Nach dem trocknen ab in die Waschstrasse, kein Wassereintritt mehr, alles trocken.
Gestern und heute berufsbedingt 150Km auf der Autobahn durch teilweise Starkregen gefahren, kein Wasser zu sehen.
Hatte noch ein paar Blätter von einer Zewa Rolle unter den Dachhimmel und hinter die C-Säule geklemmt, ebenfalls trocken.
Ich hoffe das bleibt auch so.