Wassereintritt im Kofferraum
Hallo und guten Morgen,
auf der rechten hinteren Seite wo auch das Warndreieck und die Warnweste ist.
Ich konnte durch die rechte Klappe, in Richtung Rücksitzbank geschaut, ganz deutlich sehen das Wasser irgendwie von oben gekommen sein muss und zwischen Karosse und Verkleidung runtergelaufen ist.
Was sich dann auf den Boden gesammelt hat, aber noch nicht in der Radmulde gelaufen ist wo das Reserverad befindet.
Dann würde ich ja schon fast die dritte Bremsleuchte ausschließen, weil das ja auch ein bekanntes Problem bei manchen Astra J 5 Türer sein soll wegen Wassereintitt im Kofferraum.
Weiß ja nicht was da noch so in Frage kommt…..Antenne…..Dach Reling…..
Leider bekomme ich die Seitenverkleidung nicht ab….um selbst mal nachzusehen.
Vielleicht hat ja jemand einen kleinen Tipp oder das gleiche schon mal gehabt.
Danke schonmal.
Gruß Mario
Beste Antwort im Thema
Soooo wie versprochen einen kleines Fazit zum Wassereinbruch bei mir im Kofferraum.
Es lag an den beiden Abdeckkappen, wie Colt98 es schon erwähnt hatte.
Kosten lagen bei 172 Euro
Wassereinbruch kontrollieren
(Abdeckkappen Dach hinten einkleben) 1,50 STD 172,50 Euro
Plastische Abdicht 0,40 Stück 3,20 Euro
Also habt ein wenig ein Auge auf die beiden Abdeckkappen 😉
42 Antworten
... na, hoffentlich werden die Säureausgasungen bis zur vollen Durchhärtungen und nicht noch Korrosion fördern. Und dann muss man noch hoffen das die Flächendichtung auch nach zig extremen Temperaturwechseln noch in funktion bleibt. Ich hätte mich zu dem weg nicht entschieden oder der Hobel stünde bei mir eh auf der Abschußliste (<2 Jahre).
Hatte einen Wassereintritt durch die hintere, in der Heckklappe montierte Rückleuchte.
Die Rückleuchte war nicht mehr ganz dicht und nahm Wasser auf.
Wenn man die Heckklappe öffnete, kam das Wasser dann durch die rückseitige Öffnung der Rückleuchte raus.
Etwas Silikon zur Abdichtung des Gehäuses der Rückleuchte hat erst mal Abhilfe geschaffen.
Ich habe neuerdings Wasser im Kofferraum. Ich weiß wo es rausläuft aber ich weiß nicht wo es herkommt (aus der Rückleuchte jedenfalls nicht). Deshalb wollte ich die linke Verkleidung ausbauen um mir das mal genauer anzuschauen. Leider weiß ich nicht wie ich anfangen soll und somit stehe ich wie der Ochse vorm Berg. Gibt es irgendwo eine (wenn möglich) bebilderte Anleitung? Ich habe keine gefunden. Ich hab mal zwei Bilder gemacht und die Bereiche eingekreist wo es rausläuft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Linke Verkleidung im Kofferraum ausbauen' überführt.]
Warum benutzt ihr nicht die Suche, da gibt es schon solche Dinge wie du beschreibst, von wegen Wassereintritt im Kofferraum und du bist ja nicht erst seit heute hier angemeldet.
Vielleicht hilft dir das ja weiter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Linke Verkleidung im Kofferraum ausbauen' überführt.]
Ähnliche Themen
Da steht aber nix wie ich die Seitenverkleidung rausbekomme! Laut den Berichten hier im Forum gibt es Wassereintrittsstellen zu Hauf aber die möchte ich ja nicht alle absuchen. Deinen vorgeschlagenen Artikel habe ich auch schon gelesen. Ich möchte nur wissen: Wie bekomme ich die Seitenverkleidung ab?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Linke Verkleidung im Kofferraum ausbauen' überführt.]
Hast du schon mal nachgeschaut ob bei dir evtl. diese seitlichen öffnungen hinter dem Stoßfänger in Ordnung sind??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Linke Verkleidung im Kofferraum ausbauen' überführt.]
Nein! Kann da auch Wasser reinkommen wenn das Auto steht? Gefahren wurde das Auto seit einer Woche nicht mehr. Ich hatte das vorgestern entdeckt und danach alles trocken gelegt. Heute Nacht hat es dann geregnet und es war wieder Wasser in der Kofferraummulde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Linke Verkleidung im Kofferraum ausbauen' überführt.]
Ne, dann muss das woanders herkommen. Tut mir leid, da weiß ich auch nicht mehr weiter, es sei denn, du kannst mit einem Garten-/Wasserschlauch mal Regen simulieren und jemand setzt sich in deinen Kofferraum um da etwas zu sehen. Kann es sein, das einer der Dachträger ist undicht oder, wenn vorhanden die GPS-Antenne (Haifischflosse?) auf dem Dach aber dann müsste eigentlich auch am Himmel etwas zu sehen sein. Und die Dichtung zur Heckklappe, oben wo die Kabel durchlaufen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Linke Verkleidung im Kofferraum ausbauen' überführt.]
Danke! Aber um das zu sehen muss die Verkleidung ab und da hätte ich gerne ein paar hilfreiche Tipps.
Der Himmel ist trocken und die Kabeldurchführung ist auch dicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Linke Verkleidung im Kofferraum ausbauen' überführt.]
So, die Verkleidung ist nun ab, Drei versteckte Schrauben aber nachdem die raus waren ging es eigentlich relativ einfach. Jetzt muss ich erstmal alles trocknen bevor ich auf Lecksuche gehen kann. Die Isoliermatte hinter der Verkleidung hat bestimmt über einen Liter Wasser enthalten und auch in der Mulde unter der Verkleidung stand das Wasser.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Linke Verkleidung im Kofferraum ausbauen' überführt.]
Hallo, Fall es noch jemanden interessiert, die Schadhafte Stelle wurde von mir gefunden! Das Stück Dichtungsmasse lag praktisch nur auf der Naht und konnte ohne Mühe entnommen werde. Ich bin dann zum örtlichen KFZ Teilehändler gefahren und der hat mir dann „Petec Karassorie Klebe und Dichtmasse“ empfohlen. Ich habe das jetzt da rein gequetscht und noch ein wenig dicker darüber aufgetragen, jetzt noch 24 Stunden warten und dann baue ich alles wieder zusammen. Hoffentlich war es das denn.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Linke Verkleidung im Kofferraum ausbauen' überführt.]
Hi @FoFi00 könntest du eventuell kurz beschreiben, wie du die Seitenverkleidung genau abgekriegt hast? Stehe vor einem anderen Problem, wozu ich die aber auch möglichst schonend abnehmen möchte. Danke 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Linke Verkleidung im Kofferraum ausbauen' überführt.]
1)Gepäckrollo rausnehmen
2)Sitze umklappen
3)Laderaumabdeckung und Reserveradmulde entfernen
4)Styroporteil das vor der Rücksitzbank liegt entfernen
5)Ladekanntenabdeckung entfernen (einfach nach oben abziehen)
6)Alle Schrauben (6 x) entfernen
7)Erst die (bei mir weiße) Verkleidung leicht abziehen (das Gummi leicht zurückziehen) aber nicht entfernen
8)Jetzt die Seitenverkleidung unten abziehen und dann aus der oberen Verkleidung rausziehen, bei mir mussten noch die Kabel der Kofferraumbeleuchtung und der 12 Volt Steckdose abgezogen werden
9)Hinten erst aus der unteren Verkleidung nehmen (kann man abbauen muss aber nicht) dann über das Metallteil (da rastet der Rücksitz ein) schieben
10)Fertig
Einbau in umgekehrter Reihenfolge
Hoffe ich konnte helfen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Linke Verkleidung im Kofferraum ausbauen' überführt.]