Wassereintritt im Fußraum auf Fahrerseite

BMW 5er E60

Hall o alle Zusammen,

ich fahre einen BMW 530d E60 Mod.06 Automatic,seit ca3monaten habe ich ein Problem mit Wassereintritt auf der Fahrerseite im Fussraum.Besonders nach starken anhaltenden Regen saugt sich der Teppich u Fussmatte massiv mit Wasser voll.Bei der Problemsuche habe ich eine undichte Frontscheibe schon ausgeschlossen,hinter dem Armaturenbrett ist an der DämmMatte alles Trocken ,vielleicht ist bei dem Modell irgendetwas in der Richtung bekannt? .Wer kann mir weitere Lösungsansätze bei der Problembehebung geben.Vielleicht kommt es durch die Türverkleidung?Danke euch im voraus.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte das im Frühjahr an meinem Z4.

Das war eine nicht sauber verklebte Türfolie.

Das ist die Türmatte innen, unter der Verkleidung.
Wurde auf Kulanz behoben.

20 weitere Antworten
20 Antworten

also, gestern das auto vom freundlichen abgeholt.

türpappe, dichtband und ein paar clips.

soweit so gut, ob´s hält und dicht ist sehe ich erst beim nächsten regen.

ABER, was mich etwas stutzig macht ist, das der 🙂 mir gasagt hat meine tür war innen voller lehm!!!!

er hat keine ahnung wie der dorthin kommt. ich aber auch nicht. türverkleidung war ja noch nie unten, und als geländefahrzeug missbrauche ich meine heckschleuder auch nicht...

hat von euch jemand schon mal das gleiche gehabt?

kann das über die inzwischen 7 jahre des fahrzeugalters abgewaschener feinstaub sein der sich in der türe sammelt.

oder bei der vorreinigung, das der kärcher schmutzwasser von unten in die türe drückt wo der schlamm dann in der türe sedimentiert?

bin echt ratlos, habe die menge und farbe des "lehm´s" aber leider nicht selber gesehen.

bin gespannt wie ihr das seht....

lg
abapril

PS: noch ein paar samen rein und dann können wir mit unseren e60 eine arche noah aufbauen.... 😕

update:

e60 ist jetzt "dicht", kein wassereintritt mehr.

wo der lehm herkommt immer noch unklar.

bg
abapril

War schon im e39 ne altbekannte Krankheit (weiß net, obs auch den e34 betrifft).
Dort staut sich Wasser auf den Einstiegsleisten und läuft gerne mal in den Innenraum.
 

Hallo zusammen, wecke nochmal diesen Thread auf damit ich keinen neuen öffnen muss. Habe auch kein Wassereintritt im Fußraum, (noch nicht) aber als meine Frau heute die Beifahrertür öffnete, lief das Wasser an den türdichtungen komplett herunter. Es hat sich nach dem Regen Wasser dort gesammelt was ich vorher nie hatte soweit ich weiß. Ist mir heute das erste mal aufgefallen. Aber wie gesagt, im Fußraum kein Wassereintritt. Jetzt meine Frage, ist das normal oder sind die Türfolien hin?!

Ähnliche Themen

Zitat:

@E61_alexis10 schrieb am 26. Juni 2016 um 22:21:08 Uhr:


.... oder sind die Türfolien hin?!

So ist es. Ich habe inzwischen alle 4 bei mir erneuert und statt der werksseitigen "Verklebung" habe ich radikalerweise Scheibenkleber genommen.

Der Wagen hatte beim Vorbesitzer auf der Beifahrertür einen neuen Fensterheber bekommen und die Werkstatt hat den Nässeschutz nicht wieder verklebt. Dann stand der Wagen bis zu meinem Kauf mehrere Wochen draussen, was dazu führte, das die Tür voll lief, über den Türeinstieg floss das Wasser nach innen und erst nach dem Kauf habe ich das Aquarium beifahrerseitig bemerkt. Seit der Abdichtung ist Ruhe.

Eine Instandsetzung aller vier Türen wurde inzwsichen Fällig, da an den anderen Türen nach 11 Jahren die Verklebung nicht mehr vollständig dicht war.

Okay, dass habe ich mir schon fast gedacht. Danke für die schnelle Antwort. Hast du zufällig eine Anleitung zum Wechsel der Türfolien ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen