Wassereinspritzung Eigenbau?

VW Golf 1 (17, 155)

und wieder mal ein nervtötende Frage 😁

ich hab mir jetzt mal ein paar systeme angeschaut. das sieht alles ziemlich simpel aus. Bei den meisten ist nicht mal eine steuerelektronik mit bei. Dafür dann über 250€ löhnen ist doch etwas übertrieben.

Man könnte doch eine Spritpumpe für diesen Zweck Missbrauchen. Die Wassermenge ließe sich dann auch ziemlich simple steuern. Nur ist die frage wieviel und (wo) und wann.

Beste Antwort im Thema

Da mir kein anderer Begriff eingefallen ist, habe ich das Teil auch weiterhin ANSAUGbrücke genannt, auch wenn der Motor da statt zu saugen dicke Backen bekommt. 😉

Auch mein aktueller Langstreckenbomber bekommt die Luft mit Gewalt in die (allerdings mittlerweile etwas zahlreicheren) Zylinder geblasen.

Hmmm... ANBLASbrücke? 😁 😁 😁

312 weitere Antworten
312 Antworten

Nur kommt das Bordnetz irgendwann mal an die Grenze seiner Belastbarkeit...

Ich bezweifel mal stark das die Puimpe gleich 100W und mehr ziehen wird.

@fisirota
wie schon gesagt, ich habe keine ahnung. darum zeige mir doch bitte einmal einen link etc für einen solchen spannungswandler, der mindestens 5A bei 24V liefert.

Guck in Conrad 😁

Ähnliche Themen

Selbst 10 A kosten keine 40 Euro

www.pollin.de

12 V auf 24 V, maximal 10 A. Ideal, wenn 24 V-Geräte am 12 V Boardspannungsnetz von KFZ betrieben werden sollen.
Best.Nr. 350 293 39,95 EUR

Dafür fehlt aber auch das vorgeschriebene e-Prüfzeichen

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Dafür fehlt aber auch das vorgeschriebene e-Prüfzeichen

Bedenklich für einen Einsatz im KFZ....

@ Frank-GTI
Von wegen keine Ahnung verarschen kann ich mich allein.
Aber das Zauberwort "Spannungswandler" wirst Du doch bei Google eingeben können oder?
Das Erste Suchergebnis wird dann PAN-International sein die KFZ-Spannungswandler anbieten.
Komischer Thread hier!
mfg fisirota

Zu dem E-Prüfzeichen, vorallem da das jeder kontrolliert und da die WAES auch erlaubt ist ist das Prüfzeichen deine größte Sorge wenn da jemand nach sucht 😁

Tja die pumpe brauch aber nicht "bloß" 24V. ist also für den normal verbraucher nicht zu gebrauchen. Ihr dürft es mir glauben. Ich tüftel da auch schon seit einiger Zeit.

Und die gleichstrom Membranpumpen laufen bei fast jedem Waesanbieter außerhalb der Herstellerspezifaktion. Weil das prinzipiel nur Förderpumpen und keine Druckpumpen sind.

Zitat:

Bedenklich für einen Einsatz im KFZ....

nö, es gilt da ein verbot des verkaufes innerhalb der eu, das darf dann nur expliziet nach nicht eu-verkauft werden.

es gibt aber kein verbot der benutzung, und darauf kommt es an. und wie schon gesagt wurde, da das alles eh illegal ist, ist es sowieso egal. kein einbrecher wird sich extra die füße abwischen aus angst wegen verschmutzung fremden eigentums belagt zu werden...

Zitat:

Von wegen keine Ahnung verarschen kann ich mich allein.

wenn ich ahnung hätte, dann hätte ich das schon groß und breit zelebriert. kannst mir ruhig glauben, daß ich da keine ahnung habe.

Zitat:

Original geschrieben von FRank-GTI


wenn ich ahnung hätte, dann hätte ich das schon groß und breit zelebriert. kannst mir ruhig glauben, daß ich da keine ahnung habe.

Noch gar nicht so lange her, dass Du hier im Forum behauptet hast, du seist Dipl.-Ing Elektrotechnik. Als solcher sollte man aber wissen, wie einfach man 12V in 24V wandeln kann. Kein Wunder, dass sich man sich von Dir verarscht fühlt. War mir aber sowiso klar, dass das gelogen war.

nun ja, da sollte vielleicht differenziert werden: muß ein Dipl.-Ing Elektrotechn von allem ahnung haben? und ging es um die rein technische seite, oder wiedermal um die vorgehensweise?
und wie du schon selber gesagt hast "sollte man aber wissen". da du selber den konjunktiv benutzt: was machst du sinnlos welle, wenn du dir da selber nicht 100% sicher bist? *lach
und wer sich von mir "verropelt" fühlt, hat es auch nicht anders verdient und sollte vielleicht mal seine lage überdenken..

ps: ich glaube (besser gesagt ich weiß),daß meine entwicklungen meine fachlichen qualiäten wohl bestens unterstreichen - im positiven sinne

möchtest du nun wieder sinnlos dagensprechen, 40TKM, um dagegen zu sprechen ohne wesentliches zum eigentlichen thema beizutragen? *g

so mal wieder ein update. Elektronik ist soweit fertig. Hochwertiger Drucksensor bis 2bar bzw 2,5bar oder 3bar. Es fehlt jetzt die Pumpe. Leider habe ich immer noch kein Angebot von der Firma bekommen die die Pumpen als 12V version anbieten.
Die 24Volt Version ist nur mit großen Aufwand zu betreiben. Da man gleichspannungsmäßig 48V bräuchte um die Leistung zu erzielen. Hab auch schon tausend Sachen probiert. keine chance. Leider

Danke für das Update!

Hatte schon befürchtet, daß eine Transverterschaltung für die 24V-Pumpe böse überfordert wird.

Ich drück Dir die Daumen, daß es mit der 12V-Ausführung klappt und hoffe auf baldige Testexemplare! 😉

@ 16Vau Mhh ich könnte dir nen fetspannungs netzteil Löten :-) So nee beta version Reichen 24V 3A Klopp da nen paar große elkos drauf damits auch stabil leuft und ne Betriebs led wenn Saft drauf liegt damit du weißt das Pumpe Strom bekommt .Nur bitte nicht im motor raum betreiben :-)
Dafür muss ich thermo fühler und nen klein pc lüfter ranhängen das ist alles modifikations arbeit erst mal nur so zum testen Ob´s geht. Ich hab nen Seltenen alfa Turbo und der Schreit bei mein tuning NAch ner WaEs Nur 300 euro zu Teuer. Wenn das Hinhaut Wär doch supi

Deine Antwort
Ähnliche Themen