Wassereinbruch/Wassereintritt
Als ich vorhin eine runtergefallene Euromünze unter dem Fahrersitz suchte,habe ich festgestellt,dass darunter der komplette Teppich klatschnass ist.Morgen rufe ich mal in der Werkstatt an.
Hat noch jemand das Problem an seinem Roadster gehabt?Ich habe mich schon die ganze Zeit gewundert,warum die Scheiben immer so stark beschlagen.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@marko4714 schrieb am 24. Februar 2016 um 23:48:45 Uhr:
Wenn man sein Auto pflegt, passiert soetwas erst garnicht. Egal wo ich mit meinem TT stand, nie unter irgendwelchen Bäumen etc.! Selbst bei meinem damaligen Z4 hatte ich nie Probleme mit den Ablaufkänälen. Und das ist eigentlich eine Seuche bei dem Auto gewesen.
Aber das ist nur meine Erfahrung.
Bei nem Neuwagen mit falsch oder nicht ordnungsgemäß verschweissten Blechfalzen redest du von mangelnder Pflege?? Sorry FAIL
248 Antworten
Zitat:
Der Telefonische Kundenservice sagt, er brauche mind. noch eine Woche bis er sich überhaupt zurückmelden kann. Schon mal vielen Dank für Deine Hilfe!
Ich bin echt geschockt über deinen Bericht. Die Kunden Hotline ist wirklich etwas überlastet. Für meine Anfrage zum Hersteller des Daches bzw welcher Stoff drauf ist brauchten sie 1 geschlagene Woche.
Das ist nun mein 9 AUDI derartige Probleme hatte ich nie mit der Hotline geschweige denn dem Hersteller sprich AUDI.
Tatsache ist das sich ja allein in diesem Thread ja nun 5 Leute zu dem Problem gemeldet haben. Alle haben gemäss eigener Aussage und auch meiner die Reparatur bezahlt bekommen ohne Grosse Probleme.
Ok ich habe meinen Händler direkt von Anfang an berichtet das der Wassereinbruch bei AUDI bekannt sein muss da dies im Internet mit Fotos Diskutiert wird. Ich musste auch keine Diskussionen führen darüber es wurde ja direkt eine Reparatur Kostenfrei angeboten, den Leihwagen gab es auf Nachfrage auch ohne großes Murren. Das Erwarte ich auch vom Autohaus bzw Hersteller!
Dein Auto ist ja nun fast Nagelneu und du hast Berichtet das er von Anfang an Gegluckert hat, also vermutlich schon Wasser in den Abläufen stand. Also lag bei der Auslieferung schon ein Mangel vor. Wie dem auch sei es müssen ja schon einige Blätter in den Ablaufkasten gelegen haben um diesen zu verstopfen.
Theoretisch kann der Grund aber auch die 2 nicht richtig abgedichteten Bleche sein wie im Eingangs Post zu lesen war. Ich weiß auch das ich eine neue Dachdichtung bekommen habe wie kfrie auch.
Um deine Frage zu beantworten ich habe mich an die AUDI Kunden Hotline gewandt die das aufgenommen hat und im nächsten Anruf an meinen Händler der ja direkt alles durch gewunken hat und auch Repariert hat. Ich kann dir leider nicht sagen ob die Garantie dafür benutzt wurde oder es auf Kulanz repariert wurde.
In deinem Fall würde ich noch mal darauf bestehen das das Wassereinbruch Problem bei AUDI bekannt ist und zumindest einen Teil aus diesem Thread ausdrucken und mit zum Händler nehmen. Er möge sich äussern dazu. Wenn du die Chance hast gehe zu einem anderen AUDI Händler und frage nach ohne von deinem Problem zu berichten ob es eine TPI, das sind Service Informationen für VAG Werkstätten gibt zum Thema Wassereinbruch und TT 8S. Ich kann das Handeln des Autohauses nicht verstehen, Kundenbindung ist da wohl ein Fremdwort.
Wenn das alles nichts nützt hole den Wagen wieder dort ab und ziehe einen Gutachter und einen Anwalt hinzu. Tut mir leid das du so einen Stress mit dem Autohaus hast. Die Stellen sich unglaublich blöd an.
Wenn alle Stricke reissen wäre es eine Frage ob die Versicherung den Schaden nicht übernimmt. Du wirst ja sicherlich Vollkasko haben und es ist ja ein Wasserschaden. Die Rechnung zur Reparatur wird bestimmt nicht unerheblich sein.
Ganz wichtig ist das der Wagen von innen nun Getrocknet wird um Schimmel zu vermeiden und Korrosion an Elektrischen Steck Verbindungen zu verhindern. Ich hoffe das hilft dir etwas.
Hallo Zusammen,
ich hatte jetzt auch den Fall. Audi TT Roadster, mit Laub verstopfter Wasserkasten und reichlich Wasser im Innenraum. Kann eigentlich nur vom Vorbesitzer stammen. Weiss jemand wie das Laub da reinkommt? Offenes Fahrzeug unter Bäumen geparkt oder Verdeck öffnen ohne vorher das Laub zu entfernen?
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe letzte Woche eine Audi TT Roadster Bj. 2015 beim freundlichen bestellt. Als ich 3 Tage nach der Bestellung nach dem Abholtermin fragte, sagte mir der Verkäufer, das sich das aufgrund eines größeren Wasserschadens verzögern würde. Die Ursache wären die Ablaufschläuche der Wasserkästen.
Meine Fragen sind nun, tritt das Problem immer wieder auf, d.h. auch nachdem die Abläufe erneuert wurden?
Und wie schätzt ihr die Chancen ein, von der Bestellung zurückzutreten, ohne die üblichen 10% vom Kaufpreis als Schadensersatz beim Hänler zu lassen?
Da ich mich morgen entscheiden will oder muss, ob ich vom Kauf zurücktrete, wäre ich über schnelle Antworten sehr dankbar.
Viele Grüße
Linus
Ich habe meinen Roadster jetzt bald vier Jahre .
Und noch nie den Verdeckkasten oder die Ablaufschläuche gereinigt .
Ich hatte da noch nie Probleme .
Wenn natürlich das Auto unter Bäumen geparkt wird , dann noch das Verdeck geöffnet wird, obwohl Laub auf dem Fahrzeug liegt , braucht sich niemand wundern .
Vor dem TT hätte ich zehn Jahre ein A4 Cabrio und zehn Jahre da nichts gereinigt und nie verstopfte Abläufe .
Ja Danke, das Auto war auf dem Hof des Händlers, als der Wassereinbruch während der Unwetter letzte Woche passierte. Bäume gibt es da nicht so viele. Ich weiß natürlich nicht wo der Roadster vorher parkte. Vielleicht stehen deine auch in der Garage?
Zitat:
@Linus321 schrieb am 16. Juni 2019 um 18:50:29 Uhr:
Ja Danke, das Auto war auf dem Hof des Händlers, als der Wassereinbruch während der Unwetter letzte Woche passierte. Bäume gibt es da nicht so viele. Ich weiß natürlich nicht wo der Roadster vorher parkte. Vielleicht stehen deine auch in der Garage?
Tagsüber im freien , nachts in der Garage . Ich parke aber nicht unter Bäumen , schon wegen dem Harz auf dem Lack nicht . Außerdem lässt sich das extrem leicht prüfen mit den Abläufen am TT . Wenn das Verdeck offen ist drücke einfach ganz kurz auf schliessen , so das die seitlichen Klappen vom Verdeckkasten offen stehen . Nun schüttest
Du eine Flasche Leitungswasser in die Wasserkasten auf jeder Seite vom Verdeckkasten . Das Wasser sollte sich in diesen Ablaufkästen nicht Hochstauen und Du solltest unter dem Auto eine Pfützenbildung sehen .Wenn das so ist sind auch die Abläufe frei. Ich überprüfe das so , ca 5 bis 6 Mal im Jahr nach dieser Methode . Lass Dir das , falls Du dich für den TT entscheidest , vom Meister in der Werkstatt zeigen wie Du da vorgehst.
Ich hatte diesen Schaden ein Mal nach einem sintflutartigen Regen auf einer Autobahn in Bayern und dann nie wieder ein Problem.
Zitat:
@mapspanien schrieb am 17. Juni 2019 um 18:29:28 Uhr:
Ich hatte diesen Schaden ein Mal nach einem sintflutartigen Regen auf einer Autobahn in Bayern und dann nie wieder ein Problem.
Da gab es doch auch diese TPI in 2015 wegen
diesen Flatterventile in den Wasser Ablaufkästen. Bei mir war bis jetzt noch nichts mein TT stand erst kürzlich einen ganzen Tag in strömenden Regenwetter. Da war bis jetzt noch nie ein Wassereinbruch , weder im Kofferraum noch im Innenraum.
Zitat:
Da gab es doch auch diese TPI in 2015 wegen
diesen Flatterventile in den Wasser Ablaufkästen. Bei mir war bis jetzt noch nichts mein TT stand erst kürzlich einen ganzen Tag in strömenden Regenwetter. Da war bis jetzt noch nie ein Wassereinbruch , weder im Kofferraum noch im Innenraum.
Da wünsche ich dir, dass das so bleibt. Die TPI wird in diesem Threat behandelt. Da ich nicht abschätzen kann, welches Ausmaß der Wasserschaden hat und dadurch auch Folgeschäden entstehen können, habe ich mich für den Rücktritt vom Kauf entschieden. Bis jetzt war der „freundliche“ diesbezüglich sehr fair.
Zitat:
@Linus321 schrieb am 17. Juni 2019 um 20:21:49 Uhr:
Zitat:
Da gab es doch auch diese TPI in 2015 wegen
diesen Flatterventile in den Wasser Ablaufkästen. Bei mir war bis jetzt noch nichts mein TT stand erst kürzlich einen ganzen Tag in strömenden Regenwetter. Da war bis jetzt noch nie ein Wassereinbruch , weder im Kofferraum noch im Innenraum.Da wünsche ich dir, dass das so bleibt. Die TPI wird in diesem Threat behandelt. Da ich nicht abschätzen kann, welches Ausmaß der Wasserschaden hat und dadurch auch Folgeschäden entstehen können, habe ich mich für den Rücktritt vom Kauf entschieden. Bis jetzt war der „freundliche“ diesbezüglich sehr fair.
Vielleicht das beste in Deinem Fall. Trotzdem sollte man auch sehen , das es sich bei dem Thema Wassereinbruch beim TT um einige wenige Fälle handelt . Bei einem Gebrauchten weisst Du halt die Vorgeschichte nicht . Schmutz und Dreck kannst Du bei jedem Cabrio in den Verdeckkasten bekommen , bei Unachtsamkeit und somit die Abläufe verstopfen .
Ein Rücktritt vom Kaufvertrag ist meiner bescheidenen Meinung nach nicht notwendig. Der Ablauf wird gereinigt und gut ist es ...
Rücktritt?das wird behoben,wen nötig getrocknet und fertig ist die Laube!ALLE Hersteller haben dieses "Problem" bei den Cabrios,Bäume meiden wen möglich,wen Laub oder ähnliches auf dem Verdeck liegt mach ich das immer weg,is ja klar das fällt alles hinten in den Kasten sobald man das Verdeck öffnet und macht die Abläufe dicht....
Zitat:
@TThero schrieb am 18. Juni 2019 um 06:43:13 Uhr:
Rücktritt?das wird behoben,wen nötig getrocknet und fertig ist die Laube!ALLE Hersteller haben dieses "Problem" bei den Cabrios,Bäume meiden wen möglich,wen Laub oder ähnliches auf dem Verdeck liegt mach ich das immer weg,is ja klar das fällt alles hinten in den Kasten sobald man das Verdeck öffnet und macht die Abläufe dicht....
Genau so ist es .Man kann nicht , wenn Blätter auf dem Dach liegen , einfach das Dach auf machen . Eigentlich sollte das jedem einleuchten.
Und unter Bäumen parke ich sowieso nicht , brauche kein Baumharz auf dem Lack .
Ich kann da aus dem vollen Leben mit reden .
Mein TT ist aktuell zum achten Mal wegen Wassereinbruch in der Werkstatt.
Bei mir ist immer nur die rechte Seite betroffen so dass man von einem Mangel Bauseits des Fahrzeugs ausgehen kann.
Natürlich waren auch bei mir Verschmutzung in den Ablaufkisten, die aber niemals in einem Maße vorhanden waren dass sie das voll laufen des Fahrzeugs erklären.
Nachdem man versucht hat das Dach neu einzustellen und die Abläufe immer wieder gesäubert hat hat man heute herausgefunden dass es an den Ablaufschläuchen selbst liegt.
Audi hat dieser Ablaufschläuche durch eine Art Schaumstoff im Durchmesser verjüngt. ( Bis Baujahr 2016)
Durch die Verschmutzungen in dem Schlauch kann das Wasser nicht mehr abfließen und gelangt in das Fahrzeug.
Ich bekomme nun neue Schläuche und Teppiche und hoffe das es dann wirklich erledigt ist
Zitat:
Bis Baujahr 2016)
Durch die Verschmutzungen in dem Schlauch kann das Wasser nicht mehr abfließen und gelangt in das Fahrzeug.
Ich bekomme nun neue Schläuche und Teppiche und hoffe das es dann wirklich erledigt ist
Könntest du bitte wenn du den Wagen wieder ab holst nach den Teilenummern der neuen(Modifizierten) Schläuche fragen und hier Posten? das wäre nett.