1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Wassereinbruch über Zwangsentlüftung

Wassereinbruch über Zwangsentlüftung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich habe vor ein paar Monaten festgestellt, dass bei meinem Golf 7, 3-Türer, meine Reserveradmulde voller Wasser war, und auch die Kofferraumverkleidung schon schimmelte, woraufhin ich erst einmal die Verkleidung aus der Mulde entfernt und alles soweit getrocknet habe.

Jetzt, nachdem es das erste Mal wieder etwas mehr geregnet hat, und wieder Wasser in die Mulde gelaufen war, habe ich die Kofferraumverkleidung zum Teil entfernt. Zu sehen ist, dass auch wenn das Auto nicht bewegt wird, das Wasser ca. 1 cm hoch in dem kleinen Teil vor der rechten Zwangsentlüftung steht und somit über das kleine Loch in den Innenraum läuft (siehe Bild).
Eigentlich ein klarer Fall(?): Zwangsentlüftung neu einsetzen. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die rechte hintere Radhausschale (aber nur die hintere Hälfte, sieht man auf dem Bild) pitschnass ist. Außerdem ist am Zwangsentlüftungsgitter jedes Mal wenn ich rein schaue genau eine Stelle nass. Sieht man auch auf dem Bild.

Hat jemand eine Idee, wie das zusammen hängen kann? Von wo kann das Wasser kommen, das sowohl die Radhausschale durchnässt, als auch in die Zwangsentlüftung läuft?

Vielen Dank schon mal!

Zwangsentlueftung
Radhausschale-hinten-rechts
Raushausschale-hinten-rechts
Ähnliche Themen
33 Antworten

Der Regen war da, und bisher ist der Kofferraum trocken 😁😁😁

Auch nach mehreren Tagen: Der Kofferraum ist trocken.
Dann kann wohl auch der Teppich der Reserveradmulde wieder rein und das Auto ist wieder fast wie neu 😁

Zitat:

Die Klappen (vorsorglich beide) sind getauscht.
Der 🙂 war sogar so nett mir die ganze Kofferraum Verkleidung zu montieren (die ich ja selbst abgebaut habe). Nett gemeint, aber ich hätte lieber noch den nächsten Regen abgewartet.
Der kommt bestimmt, mal schauen wie der Kofferraum danach aussieht.

Hallo Mondeo 1987 , was hat der Tausch bei VW gekostet ?

Hallo Mondeo 1987 , was hat der Tausch bei VW gekostet ?

Wenn du keine 2 linke Hände hast, kannst du es auch selber 😉

gibt es eine Anleitung wie man den Stossfänger abmontiert ?

Zitat:

@wilwil schrieb am 19. Februar 2020 um 19:39:14 Uhr:


Hallo Mondeo 1987 , was hat der Tausch bei VW gekostet ?

Hi,

ich habe das in einer freien Werkstatt machen lassen. Dort waren es ca. 80€ für beide Seiten.

Man sollte beim Golf 7 immer ein Auge drauf haben ob der Wasserablauf der Heckklappe noch gegeben ist verabschiedet sich meist nach nen paar Jahren. Bei uns gerade aktuell im Auto der Frau von 10/14 und bei meinem von 12/14. Wenn man die Heckklappe auf macht und mittig nur ein Loch im Blech hat ohne Gummimuffe hat sich diese verabschiedet und das Wasser spritzt in der Heckklappe rum. Nur als kleiner Tip hat nix direkt mit dem Thema zutun.

Hallo, ist zwar schon eine Weile her, aber ich wollte mal hören, ob der Tausch/Abdichtung der Zwangsentlüftungen erfolgreich bzgl. Wassereintritt war.
Gruß Holger

Zitat:

@Weissbierwaldi schrieb am 11. Oktober 2022 um 18:07:45 Uhr:


Hallo, ist zwar schon eine Weile her, aber ich wollte mal hören, ob der Tausch/Abdichtung der Zwangsentlüftungen erfolgreich bzgl. Wassereintritt war.
Gruß Holger

Hat er doch geschrieben...ja hat funktioniert..der Regen war da und der Kofferraum war trocken nach tausch der Zwangsentlüftung

Habe das Problem auch und ich wollte fragen ob die Zwangsentlüftung technisch verändert wurde?
Wenn nicht würde ich das trocken legen und danach mit Sikaflex eindichten.
Dann ist Ruhe im Karton.

Was ein Mist mal wieder....

Grüße

Andi

Das weiß ich nicht. Vermutlich wurde das gleiche Teil in neu verbaut. Ich habe mittlerweile von einigen gelesen, dass sie die vorhandene Zwangsentlüftung einfach abgedichtet haben, so wie du es machen willst. Das scheint also auch so klappen.

Ja, aber jetzt nach Ausbau scheint mir die Gummilippe etwas schmal zu sein um diese Fest zu verkleben.
Eine Fuge rumziehen scheint mir auch nicht optimal zu sein weil dann das Wasser möglicherweise oben drüber geht was dann auch nicht gut sein kann.
Die Dichtungen waren jedenfalls bockelhart.

Habe gerade auch ein Pool entdeckt .
Muss nun schauen wie das zustande gekommen ist.

IMG20240130165132.jpg
IMG20240130165137.jpg

Ja wie kann das nur passiert sein ...

komisch ...

das hatte hier noch niemand.

Berichte mal was du herausbekommst 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen