- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Wassereinbruch
Wassereinbruch
Hallo!
Heute war ich mal wieder mit meinem Caddy Life in der Werkstatt :-( Wir haben das Auto im Sept. 04 neu aus WOB abgeholt und seit Herbst bin ich Dauergast in der Werkstatt.
Zuerst warn, wie bei vielen anderen auch, die Schiebefenster undicht. Das rechte wurde ausgetauscht auf das linke warte ich immer noch. Da ich die Fenster aber wegen der Klimaanlage eh nicht öffne ist es mittlerweile egal. Durch "Andrücken" der Schiebeeinheit an die Dichtung ist jetzt alles dicht soweit.
Nun habe ich aber seit Frühsommer folgendes Problem:
Bei Fahrten im Regen (bzw. auf nasser Fahrbahn) nimmt mein Caddy Wasser auf! Es schwappt dann ganz fürchterlich in den Holmen herum. Mit heute war ich deswegen schon 3 (!) in der Werkstatt. Jedesmal wurde literweise Wasser abgelassen. Und heute wurden fehlende Gummistopfen eingesetzt (die wohl von Anfang an nicht drin waren). Der Karosseriemeister meinte aber, dass SO VIEL Wasser nicht nur durch die fehlenden Stopfen kommen könnte und er sich mal schlau machen will wo's noch herkommen kann das Wasser...
Habt Ihr noch 'ne Idee???
Ich habe keine Lust, dass mir die Karre (die ich sonst sehr mag!) deswegen mal unter dem Hintern wegrostet!
Viele Grüße und sorrx für den langen Text
Simone
Beste Antwort im Thema
Einer der 'Klassiker' beim Caddy.
Es betrifft die Fahrzeuge, bei denen der vordere Bereich des Schwellers mit Dreck zugesetzt ist (siehe hier),
dadurch kann das während einer Regenfahrt aufgenommene Wasser nicht mehr ausreichend ablaufen
und schwappt literweise im Schweller herum.
Ein möglicher Lösungsweg, den Abfluß frei zu halten, wird ab hier (klick) in Wort und Bild vorgestellt.
Mehr Infos zu diesem Thema gibt es hier in diesem Thread (klick).
Ähnliche Themen
232 Antworten
Re: Degradierung
Zitat:
Original geschrieben von cairam2000
Ich habe auch das Feilschen um den Leihwagen gewonnen
Wir sind jetzt vorübergehen zu Golf Variant-Fahrern (der zuerst angebotene Polo hatte leider Platzprobleme mit dem Kinderwagen) degradiert worden. Der Wagen ist ja so niedrig! Ich habe das Gefühl ich würde mit dem Hintern über den Asphalt schleifen
![]()
ja, das kenn ich, uns hatte man einen golf V automatik als leihkarre gegeben, ich bin nur kurz vom hof gefahren und habe dann meine gute fahren lassen, ich kam mir echt eingepresst in dem golf vor und das automatikgetriebe ist auch nicht VW's sahnestückchen, aber meine gute ist die leihkarre 14 tage gerne gefahren, jeden tag zur schicht und zurück ( km waren ja frei )
ich hoffe dein caddy bleibt heile in der werkstatt
H + h
Vorne um 10, hinten um 15
Zitat:
Hoffentlich kriege ich mein Aquamobil bald wieder !
laß dich auf gar keinen Fall abspeisen, egal was der Meister sagt! Wenn im Winter dort literweise Salzwasser in den Holmen steht kann das auf dauer nicht gut sein!

Wenn du den Wagen abholst, laß ganz nebenbei mal das Wort "Wandlung" fallen, mal gucken ob die Gesichtszüge dem Meister entgleiten oder ob er hektisch wird

Viel Glück
Gruß Torsten
keine Entgleisung
Haben das Wort "Wandlung" schon mal fallen lassen - keine Entgleisung seitens des Meisters...
Laut Auskunft von heute Nachmittag haben die die Schrauben für die Dachreeling nachgedichtet, die obere Führung der Schiebetüren und auch unten noch mal was gemacht. Dann wollten sie das Auto noch mal mit dem Schlauch abspritzen...
Wenn ich den Wagen hoffentlich morgen wieder abholen kann werde ich mir diesmal vom Meister alles zeigen lassen (für die Dokumentation hier).
Ich bin jetzt ausnamsweise mal gegen das gute Wetter und wünsche mir in nächster Zeit viel und heftigen Regen
Ciao
Simone
Re: keine Entgleisung
Zitat:
Laut Auskunft von heute Nachmittag haben die die Schrauben für die Dachreeling nachgedichtet...
Ich werf mich in die Ecke

Kannst du dich noch an meine Wort vom Anfang erinnern...
Zitat:
also Wasser folgt ja bekanntlich der Schwerkraft und fließt nach unten...!
Wenn sich jetzt Wasser in den Holmen sammelt bleibt eigentlich nur eine logische Möglichkeit...
...die vier Schrauben (für den Dachträger) im Dach sind nicht richtig festgeschraubt bzw. dicht !!!
Falls jemand fragen sollt, nein ich kann die Lottozahlen für Samstag nicht voraussagen

Zitat:
Ich bin jetzt ausnamsweise mal gegen das gute Wetter und wünsche mir in nächster Zeit viel und heftigen Regen
Na dann verwöhn deinen Hugo doch mal mit einer schönen Wäsche bei Mr. Wash

Das volle Programm (Vor-, Haupt- und Nachwäsche), wenn es dann ruhig bleibt und keine Schwappgeräusche zu hören sind ist der Wagen dicht!
Gruß Torsten
Re: Re: keine Entgleisung
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Na dann verwöhn deinen Hugo doch mal mit einer schönen Wäsche bei Mr. Wash
Das volle Programm (Vor-, Haupt- und Nachwäsche), wenn es dann ruhig bleibt und keine Schwappgeräusche zu hören sind ist der Wagen dicht!
Da kommt dann die Frage auf, wie sich die Hohlraumversiegelung mit den Reinigungsmitteln und Heißwachs verträgt.
CU Markus
Re: Re: Re: keine Entgleisung
Zitat:
...die Hohlraumversiegelung...
ich hatte mal einen Polo bei dem die Soße förmlich aus der Heckklappe floß

Hat mich immer geärgert...
Wagen war frisch geputzt und nach einem Tag in der prallen Sonne war der hintere Stoßfänger wieder total bekleckert

Ist mir bei Caddy bisher noch nicht aufgefallen...!
Ich befürchte der einzige Schutz gegen Korrosion ist die Teilverzinkung?
Gruß Torsten
Waschen
Also Jungs:
Nach einer Vollwäsche in der Waschstraße hatten wir bisher kein Wasser in den Holmen. Mehrfach ausprobiert!!!
Wasser hatten wir immer nur in Verbindung mit heftigem Regen und FAHREN!
Ich schätze mal, daß das H2O beim Fahren halt irgendwo "reingedrückt" wurde, wenn Ihr versteht was ich meine.
Deswegen fand ich auch die Äußerung des Meisters irgendwie niedlich das die das Auto dann mit dem Schlauch abspritzen wollen Hat bei meinem Samurai auch nie funktioniert und trotzdem bekam ich bei Regenfahrt nasse Füße
Ich werde nun heute sehnlichst auf dem Anruf aus der Werkstatt warten...
Hallo,
habe das Wasserproblem in den Holmen auch bei meinem Caddy,aber das mit den undichten Schrauben auf dem Dach,könnt ihr vergessen.Soviel Wasser kann da in der kurzen Zeit unmöglich reinlaufen,dann müßten die Schrauben schon ganz fehlen!
Gruß LLE161
Re: Re: Re: Re: keine Entgleisung
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Moin Markus,
ich hatte mal einen Polo bei dem die Soße förmlich aus der Heckklappe floß
Hat mich immer geärgert...
Wagen war frisch geputzt und nach einem Tag in der prallen Sonne war der hintere Stoßfänger wieder total bekleckert![]()
Das sabbern kenn ich noch von meinem Golf

CU Markus
Morgääään,
in welchem Holm steht denn das Wasser?
Sven
Re: Re: Re: Re: Re: keine Entgleisung
Zitat:
Original geschrieben von Caddy1991
Das sabbern kenn ich noch von meinem Golf
CU Markus
Griasde Markus,
das war doch aber kein Wasser, oder? Ich kenn das von den alten Golf (bis zum 3er), da ist die Hohlraumversiegelung im Sommer immer flüssig geworden und an der Heckklappe rausgelaufen.
Pfüati
Horst
Re: Re: Re: Re: Re: Re: keine Entgleisung
Zitat:
Original geschrieben von horstrichter
das war doch aber kein Wasser, oder? Ich kenn das von den alten Golf (bis zum 3er), da ist die Hohlraumversiegelung im Sommer immer flüssig geworden und an der Heckklappe rausgelaufen.
Die Holraumversiegelung mein ich ja auch.
CU Markus
Wasser im Holm
Hallo Leute!
Auch ich hatte wiederholt Wasser im linken vorderen Holm, das von den Freundlichen herausgelassen wurde.
Also wenn es neue Erkenntnisse gibt, wo es herkommt und was man dagegen tun kann, wäre ich dankbar!
LG aus Österreich
Caddy ist zugelassen 07/2004 und hat mittlerweile 30.000km am Tacho.
Flydiamond
wieder da *juchu*
Hallo Leute!
Haben vorhin meinen Blechschatz aus der Werkstatt wiederbekommen!
Beim ersten Aufhenthalt wurden die unteren Führungsschienen der Schiebetüren nachgedichtet.
Diesmal wurden die 4 Nupsies für die Dachreeling abgedichtet und die OBEREN Führungsschienen der Schiebetüren.
Außerdem bekommt das Aquamobil demnächst neue Fenster (die ganzen) in den Schiebetüren. In den Schiebtüren war nämlich auch Wasser drin (das hatte ich bisher noch nicht gehört)!
@sk75:
Das Wasser plätschert munter in den "Türschwellern" hin und her und wir ich heute erfahren habe auch in den Schiebetüren wenn die Fenster undicht sind.
Viele Grüße
Simone
Schiebefenster
Hi Simone!
Auch bei meinem Caddy haben ie Freundlichen nach unzähligen Abdichtungversuchen und Tausch der Schiebefenster schlußendlich die ganzen Fenster der Schiebetüren getauscht auf den letzten Stand.
Und siehe da, diese sind dicht. Es gibt also Hoffnung! Nur nicht locker lassen!
LG
Flydiamond