Wassereinbruch
Hallo!
Heute war ich mal wieder mit meinem Caddy Life in der Werkstatt :-( Wir haben das Auto im Sept. 04 neu aus WOB abgeholt und seit Herbst bin ich Dauergast in der Werkstatt.
Zuerst warn, wie bei vielen anderen auch, die Schiebefenster undicht. Das rechte wurde ausgetauscht auf das linke warte ich immer noch. Da ich die Fenster aber wegen der Klimaanlage eh nicht öffne ist es mittlerweile egal. Durch "Andrücken" der Schiebeeinheit an die Dichtung ist jetzt alles dicht soweit.
Nun habe ich aber seit Frühsommer folgendes Problem:
Bei Fahrten im Regen (bzw. auf nasser Fahrbahn) nimmt mein Caddy Wasser auf! Es schwappt dann ganz fürchterlich in den Holmen herum. Mit heute war ich deswegen schon 3 (!) in der Werkstatt. Jedesmal wurde literweise Wasser abgelassen. Und heute wurden fehlende Gummistopfen eingesetzt (die wohl von Anfang an nicht drin waren). Der Karosseriemeister meinte aber, dass SO VIEL Wasser nicht nur durch die fehlenden Stopfen kommen könnte und er sich mal schlau machen will wo's noch herkommen kann das Wasser...
Habt Ihr noch 'ne Idee???
Ich habe keine Lust, dass mir die Karre (die ich sonst sehr mag!) deswegen mal unter dem Hintern wegrostet!
Viele Grüße und sorrx für den langen Text
Simone
Beste Antwort im Thema
Einer der 'Klassiker' beim Caddy.
Es betrifft die Fahrzeuge, bei denen der vordere Bereich des Schwellers mit Dreck zugesetzt ist (siehe hier),
dadurch kann das während einer Regenfahrt aufgenommene Wasser nicht mehr ausreichend ablaufen
und schwappt literweise im Schweller herum.
Ein möglicher Lösungsweg, den Abfluß frei zu halten, wird ab hier (klick) in Wort und Bild vorgestellt.
Mehr Infos zu diesem Thema gibt es hier in diesem Thread (klick).
232 Antworten
Hallo,
habe auch die vorderen Radkästen freigelegt und die "Ballasttanks" geleert.
Nach wievielen Jahren?
nach 4 1/2 Jahren.
mach das in Zukunft öfters
Viktor
Ähnliche Themen
sind die Radkästen bzw der Zwischenraum hinter dem Kunstoffinnenkotflügel auch an der Hinterachse für solche Dreckhaufen bekannt?
Oder ist es immer nur die hintere untere Ecke an den Vorderrädern?
Ich will nämlich nicht unnötig viel zum Nachschauen abschrauben, wenn es gar nicht nötig ist.
Gruß Caddykim
Zitat:
Hallo,
habe auch die vorderen Radkästen freigelegt und die "Ballasttanks" geleert.
Erscheint nur mir das so, oder ist da an einigen Stellen der Lack ab und das blanke Blech zu sehen?
Da würd ich aber ganz schnell was machen.
Nö , Stand der Technik ...😉
Glaubst du etwa das "Ganze" Auto wird lackiert ?😁
Ich meine den fehlenden Lack an den Blechkanten, sieht aus wie abgeplatzt 😰
Das ganze Auto wird wie Du schon sagtest schon lange nimmer lackiert, sieht man ja sehr gut im Motorraum usw 😉.