Wassereinbruch
Hallo,
heute blinkte das Cockpit plötzlich wie ein Weihnachtsbaum und unzählige Fehlermeldungen rauschten über die Displays... auf Verdacht mal hinten reingeschaut und hinter der rechten Klappe sollte eigentlich kein Wasser sein... 😰
Bild 1 nach grober Trocknung mit Handtüchern, die Pfeile zeigen wo das Wasser war... eigentlich überall...
Nach meiner Vermutung gelangt das Wasser durch diesen Kabelschacht auf Bid 2
Der Filz tropfte vor sich hin und das Wasser ist dann vermutich an den Kabeln weiter...
Was kann das nur sein? 😕
Der übliche Verdächtige (das Panoramadach) gibt keine Hinweise...
Kennt das jemand? Bin für jeden Hinweis dankbar!!
20 Antworten
Gummidichtung prüfen, tw reicht eine Lärchennadel...
Hat der Wagen x einen Bums erlitten?
so die Ratlosigkeit obsiegt, sitzt jemand im Kofferaum, während jemand anderes mit dem Gartenschlauch einnäßt...
so das Dickschiff noch Garantie hat, ab zum 🙂
Danke, hab grade die Verkleidung abgebaut...
Batterie/Steuergeräteraum etwa 3cm Wasser 😰
erst mal notdürftig alles abgesaugt, morgen suche ich weiter, hab nur eine Taschenlampe als Lichtquelle hier.
Wagen ist angeblich unfallfrei, Baujahr 2017, da ist leider nix mehr mit Garantie 🙁
Hört sich an, als wenn der rechte Ablauf für das Panoramadach "zu" ist.
Oder kannst Du klar ausschließen, dass es der Panoramadachablauf ist?
Falls Du die Dichtung entfernst wäre es gut, wenn Du mal ein Foto davon machen könntest.
Deshalb würde ich niemals einen Wagen mit Panoramadach kaufen. 2017 und bmw ist unfähig das richtig zu machen. Schlimm. Als wäre es die erste Generation mit Panodach.
Ähnliche Themen
Dank des Forums habe ich diese vorsorglich am e61 entfernt.
Sind die Flaschenhalsdichtungen auch noch in der f11 Baureihe drin?
Danke, ich suche mal nach dieser Dichtung und mache wenn es irgendwie geht ein Foto. Zwischen Batterie und Elektrik sauge ich grade mit Handtüchern das restliche Wasser auf so gut es geht, aktuell alle 20 Minuten wechsele ich ein patschnasses Handtuch gegen ein trockenes aus... hoffe das die Steuergeräte das überleben 🙁
Ja ist wirklich schlimm das BMW das nie richtig auf die Reihe bekommen hat. Trotz guter Wartung passiert das immer wieder, und scheinbar sehr oft. Werde da wohl einen Feuchtigkeitssensor einbauen für die Zukunft.
Als Vorsorge reicht es, die Dichtungen zu entfernen. Weiterhin sollte man das Panoramadach nicht offen lassen, wenn von oben Blätter, Getier u.a. in die Abflüsse für das Panoramadach fallen können. Zur Sicherheit kann man noch Löcher in den Boden bohren, auf dem die Batterie/Steuergeräte aufsetzen (damit dort das Wasser immer einen Weg findet).
Ist alles gut in Forumsbeiträgen dokumentiert.
Wenn es nicht vom Panoablauf kommen sollte, was ich aber ganz stark annehme, dann guck dir die Gummis von den Zwangsentlüftern an. Da glaub ich beim 3 jährigen aber nicht dran das die schon eingelaufen sind.
Bin soeben fertig geworden mit Oberflächentrocknung des Radkastens, eigentlich müsste ich das ausbauen, also zumindest diese fette Batterie aber da ist mir zu viel Elektronik drin... so viel Ahnung von der Materie habe ich leider nicht 🙁
Fehlermeldungen ausgelesen und gelöscht, habe aber nur so einen Bluetooth Adapter mit Bimmer Tool Lite...
Neustart, jetzt wird noch Fehler "Anhängerkupplung Elektrik" angezeigt, die AHK (elektrisch) bewegt sich auch nicht. Jetzt versuche ich herauszufinden woher das Wasser kommt, erst mal war mir wichtiger das möglichst trocken zu bekommen.
Tja da bin ich dann nicht viel weiter gekommen, wegen der Meldung "Batterie stark entladen.." habe ich dann noch eine Fahrt gemacht und vertage den Rest auf morgen. Fehlermeldung AHK Binker, Bremslicht, Rücklicht wieder da, gut das morgen Sonntag ist 🙄
Tja, nicht vergessen, hab es nur aufgegeben. Geht morgen früh zum Freundlichen... es müssen sowieso Steuergeräte überprüft oder zurückgesetzt oder weiß der Geier was gemacht werden, und die Batterie verliert immer noch Spannung, geht über Nacht auf 11,7 runter. Das ist mal wieder zum abgewöhnen... hoffe auf Kulanz.
Drücke die Daumen. Halte uns auf dem Laufenden was bei raus kommt und hoffentlich bald eine endgültige Lösung vorhanden ist!
Diagnose läuft noch. Interessant: Das Fahrzeug ist lt. Händler "lückenlos BMW Serviceheftgepflegt" und die letzte Inspektion bei BMW liegt grade mal 5 TKM zurück. Eintragungen im elektronsichen Servicedings sind auch alle vorhanden. Die Werkstatt ist jedoch der Ansicht, das laut Fahrzeughistorie der Dicke noch niemals bei BMW gewesen ist, noch nicht mal zum Ölwechsel, und deshalb eine Kulanz wohl äußerst unwahrscheinlich wäre. Habe immer mehr Fragezeichen über dem Kopf... 😕
dann sollte man die Aussage Händler und die Aussage Werkstatt doch in Form von Personen zusammenführen...
da gibt es doch sicher auch vertraglich fixierte Inhalte bei Kauf...
Minga könnte das durchaus interessieren, wer da entweder geschludert oder die Unwahrheit verbreitet hat oder schlichtweg zu faul war richtig im System nachzusehen......