Wassereinbruch
Hallo,
heute blinkte das Cockpit plötzlich wie ein Weihnachtsbaum und unzählige Fehlermeldungen rauschten über die Displays... auf Verdacht mal hinten reingeschaut und hinter der rechten Klappe sollte eigentlich kein Wasser sein... 😰
Bild 1 nach grober Trocknung mit Handtüchern, die Pfeile zeigen wo das Wasser war... eigentlich überall...
Nach meiner Vermutung gelangt das Wasser durch diesen Kabelschacht auf Bid 2
Der Filz tropfte vor sich hin und das Wasser ist dann vermutich an den Kabeln weiter...
Was kann das nur sein? 😕
Der übliche Verdächtige (das Panoramadach) gibt keine Hinweise...
Kennt das jemand? Bin für jeden Hinweis dankbar!!
20 Antworten
Ich habe mal einen starken Wassereinbruch hinten bei enem 1er gesehen. Das Wasser kam durch die seitliche Heckentlüftung. Da war eine Gummilippe verklemmt und bei Regenfahrten haben die Verwirbelungen am Heck dort viel Wasser hineingedrückt. Die Konstruktion dieser Entlüftung ist bei vielen Autos ähnlich.
Bei älteren Autos schrumpfen die Gummilippen auch gerne und werden generell undicht
Spritzt man das Fahrzeug mit dem Schlauch ab tritt kein Wasser ein. Gerade wenn man solche Symptome hat sollte man da nachschauen
von Antenne, schlecht reparierten Vorschäden über Pano-Abläufe bis zur Schalliso der Türen sei uns eines verdeutlicht: Wasser sucht sich seinen Weg 😉 da reicht eine Tannennadel auf der Gummidichtung und das Rinnsal fließt ins Wageninnere...
beim F11 im Heck wird es dann recht rasch recht übel, so hübsch viele Steuergeräte plaziert sind die sprichwörtlich "baden" gehen 😰
So man an kühlen Tagen früh einsteigt und die Scheiben beschlagen sind, ein typischer Indikator für Feuchtigkeit im Wagen 😉
Da sollte man dann nachsehen und sicherstellen, das es nur die Feuchte vom Vortagsregen war, die man in den Fußmatten spazieren fährt...
ich hab´zur kalten Jahreszeit immer Gummimatten drin...
echtes Ärgernis, das von e39 bis F1x die Abdichtung der Türen sicher nicht dauerhaft "dicht" hält...
Beim G hat man wohl gelernt... hilft und F1x Fahrer nicht wirklich...🙄
Allerdings, bin zwar kein Techniker aber selbst ich hätte nie im Leben die ganzen Steuergeräte an der Stelle platziert. Vor allem wenn ich als Hersteller seit vielen Jahren weiß, das ich die Sache mit dem Wasser nicht so richtig auf die Reihe bekomme.
Kurz zum Stand der Dinge.
Die BMW Werkstatt hat das Problem überraschend kostengünstig behoben, an den Ablaufschläuchen vom Pano-Dach hatte scheinbar mal jemand herumgefummelt. Das Endstück war locker und weiter oben war ein T-Verbindungsstück lose.
Lediglich das Steuergerät für die el. AHK hat es nicht überlebt und wurde ausgetauscht nach vorhergehendem Reparaturversuch.
Der Service in München kümmert sich aktuell um die Merkwürdigkeiten mit der Historie.
Die Versicherung übernimmt bei BMW keine Schäden und Folgeschäden durch Wassereinbruch.
Also kein großer Schaden, trotzdem noch Klärungsbedarf bzgl. der Historie.
Ähnliche Themen
Was ist denn mit der Historie ? Kann es sein, dass du das Fahrzeug erst kürzlich erworben hast?
Zitat:
@Sascha775 schrieb am 6. Januar 2021 um 15:48:21 Uhr:
Diagnose läuft noch. Interessant: Das Fahrzeug ist lt. Händler "lückenlos BMW Serviceheftgepflegt" und die letzte Inspektion bei BMW liegt grade mal 5 TKM zurück. Eintragungen im elektronsichen Servicedings sind auch alle vorhanden. Die Werkstatt ist jedoch der Ansicht, das laut Fahrzeughistorie der Dicke noch niemals bei BMW gewesen ist, noch nicht mal zum Ölwechsel, und deshalb eine Kulanz wohl äußerst unwahrscheinlich wäre. Habe immer mehr Fragezeichen über dem Kopf... 😕