Wassereinbruch

Audi A6 C7/4G

Guten Tag,

bei meinem neuen A6 (Erstzulassung März 2012) mußte ich zum wiederholten Mal einen Wassereinbruch im linken und rechten vorderen Fahrgastraum feststellen. Mehrere Handtücher sind notwendig um das Wasser einigermaßen zu entfernen. Das Wasser dringt nicht während des Fahrens ein sondern wenn der Wagen steht! Werkstatt ist ratlos, findet nichts und untersucht weiter! Meine Enttäuschung brauche ich hier nicht schildern. Wer hat sowas auch schon festgestellt damit die Fehlerfindung schneller vonstatten geht?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zuerst einmal Schiebedach (falls vorhanden) und Fenster schließen.
Bitte nicht in Seeen und Flüssen parken.

705 weitere Antworten
705 Antworten

Die Robbenjagd ist echt das beste 😁😁😁
Ich schmeiß mich weg vor lachen

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von Niko4


Wer nicht Englisch kann für den gibt es google Translate 😁
Guck mal, was da rauskommt. Da versuche ich es doch lieber selber ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

... Hallo schade ist das auf Englisch, ich ziehe \'t an haben viel Deutschen. Hier im Vereinigten Königreich verstehen wir von Audi das Problem wird von einem Siegel(Seehund) um die Tür der Audiosprecher(-lautsprecher,-speaker) verursacht, der nicht richtig passt. Wasserflüsse aus dem Fenster, durch das Innere(Innenseite) der Tür, vorbei am Audiosprecher(-lautsprecher,-speaker), und an der Unterseite von der ordentlichen Tür. Dieser wets das innere Tür-Siegel(-Seehund), und Wasser kann dann in den footwell eingehen. Ich schlug das Problem(Ausgabe) auf einem Forum des Vereinigten Königreichs im Mai an, und seitdem haben viele Menschen dasselbe Problem (VW Audi Forum) beschrieben. Es gibt einen TPI 202999/1 Bedeckung davon, und der gegenwärtige Rat ist, die Tür-Sprecher(-Lautsprecher) zu ersetzen, wenn neues Design verfügbar ist. Davor verwenden(benutzen) die Audi Lieferanten Silikon, um auf Robbenjagd zu gehen. Ich hoffe, dass das Ihnen Kerle hilft ...

Hahahahaha ist ja Geil 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Niko4



Zitat:

Original geschrieben von timilila



Guck mal, was da rauskommt. Da versuche ich es doch lieber selber ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Niko4



Zitat:

Original geschrieben von timilila

Hahahahaha ist ja Geil 🙂

Danke für die Übersetzung

Also noch mal die deutsche Zusammenfassung:

1. Die bisherigen Seiten waren bis zu meinem und Hawthorn37's Post ausschließlich Rätselraten und nichts anderes. Der TE hat hier eine "Bombe" reingeschmissen und sich dann verdrückt!

2. Das Wasser kommt zwischen Seitenscheibe und unterer Fensterschachtleiste in den Türkörper, gelangt zum Türlautsprecher und findet dann den Weg aus dem Lautsprechergitter in den Innenraum herein und tropft quasi neben den Innenschweller auf die Matte bzw. auf den Teppich. Das passiert eigentlich nur bei stehendem Fzg.

3. Dieses betrifft die Soundanlagen BOSE und B&O NICHT!!!!

4. Ab Modelljahr 2013 ist dieses lt. meinem Händler auch kein Thema mehr. Ich sah selbst, das die Maßnahme ab Fzg.-Ident-Nr. WAU.....DN.... nicht mehr zutraf.

5. Audi hat, wie erwähnt, bereits eine Info an die Audi-Partner ins interne Netz gestellt. M.W. hat man den Lautsprecher abgedichtet. Ob deshalb noch Wasser auf den Türeinstiegsleisten steht, kann ich im Moment nicht mal sagen, werd's prüfen.

Ähnliche Themen

Frage: Ist es denn kein Problem, dass das Wasser offensichtlich dann weiterhin irgendwo in der Tür am Lautsprecher entlangsuppt (dann zwar nicht mehr in den Innenraum, aber eben doch in relativ großer Menge durch die Tür hindurch)? Das kann doch nicht normal bzw. völlig unbedenklich für das Türinnenleben sein, oder?!
Ich dachte immer, eine Dichtung sollte ihrem Namen eigentlich alle Ehre machen 😉

Offen gestanden kann ich Dir darauf im Moment (noch) keine Antwort geben. Ich hatte am Freitag beim hinbringen und am Samstag beim abholen jeweils keine Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Also noch mal die deutsche Zusammenfassung:

... M.W. hat man den Lautsprecher abgedichtet. Ob deshalb noch Wasser auf den Türeinstiegsleisten steht, kann ich im Moment nicht mal sagen, werd's prüfen...

Danke für die komplette Übersetzung. Dazu hab ich noch eine Frage: Als Besitzer des normalen LS-Systems habe ich in den Türen 2 sichtbare LS-Abdeckungen. Dabei sind hinter den kleineren, oberen keine LS montiert. Sind diese Schächte für das Bose vorgesehen ?

Zum Glück hab ich dieses Wasserproblem bisher nicht. Wenn evtl. ja, würde das Wasser ja gleich oben ungehindert austreten können. Wie praktisch ... 😕

Zitat:

Original geschrieben von elw2


Wenn ich das jetzt richtig verstehe betrifft das den A 6 mit normaler Audi Musikanlage und neuen Dichtungen an den Türen. Das heißt im umkehrschluss wenn ich meine Dichtungen wegen der Lautstärke tauschen lasse dann bin ich auch davon betroffen. Kann man dieser Aussage so treffen ?

Dann wäre meine Aussage ja zutreffend.

Weil die alten Dichtungen das machen was sie sollen und wenn man sie getauscht hat wegen Rauschen eben nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Frage: Ist es denn kein Problem, dass das Wasser offensichtlich dann weiterhin irgendwo in der Tür am Lautsprecher entlangsuppt (dann zwar nicht mehr in den Innenraum, aber eben doch in relativ großer Menge durch die Tür hindurch)? Das kann doch nicht normal bzw. völlig unbedenklich für das Türinnenleben sein, oder?!
Ich dachte immer, eine Dichtung sollte ihrem Namen eigentlich alle Ehre machen 😉

Ist normal, die Fensterschachtdichtungen halten nicht alles Wasser ab.

Das Wasser, welches durchsickert, wird von der Türverkleidung gegen den Innenraum abgeschottet und das Wasser läuft dann unten wieder aus der Tür heraus. Andere Fahrzeuge dichten den Innenraum mit Folien hinter der Türverkleidung gegen Wassereinbruch ab. Hier gibt es dann schon Probleme, wenn die Folie schrumpft oder unten Falten wirft.

Dankeschön!
Jetzt wo Du Folien sagst, stimmt. Auch schon gesehen 🙂

Mich wundert nur, dass das Wasser direkt an Bauteilen entlangläuft, die offensichtlich direkt am Bordnetz hängen, wie Lautsprecher...

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von mik222


Also noch mal die deutsche Zusammenfassung:

... M.W. hat man den Lautsprecher abgedichtet. Ob deshalb noch Wasser auf den Türeinstiegsleisten steht, kann ich im Moment nicht mal sagen, werd's prüfen...

Danke für die komplette Übersetzung. Dazu hab ich noch eine Frage: Als Besitzer des normalen LS-Systems habe ich in den Türen 2 sichtbare LS-Abdeckungen. Dabei sind hinter den kleineren, oberen keine LS montiert. Sind diese Schächte für das Bose vorgesehen ?
Zum Glück hab ich dieses Wasserproblem bisher nicht. Wenn evtl. ja, würde das Wasser ja gleich oben ungehindert austreten können. Wie praktisch ... 😕

Nein timilila, das betrifft wohl ausschließlich den unteren Lautsprecher!

Reicht ja auch wohl schon... 😠😛

Ich werde mich in Kürze noch mal schlau machen und ganz evtl. kann ich ja einen Teil des Ausdrucks der internen Info erhalten?!

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Nein timilila, das betrifft wohl ausschließlich den unteren Lautsprecher!
Ich werde mich in Kürze noch mal schlau machen und ganz evtl. kann ich ja einen Teil des Ausdrucks der internen Info erhalten?!

Wäre nett, trotzdem nochmals meine Frage: Wann ist der obere LS-Schacht auch bestückt ? I.V. mit Bose ?

Niko4 - would you be kind again and translate for your German friends??
I posted this tonight on the VW Audi UK forum.....this is a technical update, direct from an Audi UK technician.

Trusting this will be third time lucky, my dealer has applied the latest version of the Audi TPI, reporting that both doors woofer speaker housings dissembled, resealed, and car water tested.  The TPI suggests the problem lies in the soft woofer seal, that is prone to detaching in humid conditions. Water then lies in the base of the speaker cavity, and then enters the passenger compartment via the top of the inner door seal. As the dealer says, Audi will update the TPI if it is found not to work, hence a different treatment this time. 

The water bottle test was a "pass", but in fairness, it was last time and only with the passage of time and some heavy rain did the problem show up once again.  The dealer kindly presented a gift in gratitude for my patience with them. However, a dry car is what I'm really wanting, here's hoping!

Zitat:

Original geschrieben von Hawthorn37


Niko4 - would you be kind again and translate for your German friends??
I posted this tonight on the VW Audi UK forum.....this is a technical update, direct from an Audi UK technician.

Trusting this will be third time lucky, my dealer has applied the latest version of the Audi TPI, reporting that both doors woofer speaker housings dissembled, resealed, and car water tested.  The TPI suggests the problem lies in the soft woofer seal, that is prone to detaching in humid conditions. Water then lies in the base of the speaker cavity, and then enters the passenger compartment via the top of the inner door seal. As the dealer says, Audi will update the TPI if it is found not to work, hence a different treatment this time. 

The water bottle test was a "pass", but in fairness, it was last time and only with the passage of time and some heavy rain did the problem show up once again.  The dealer kindly presented a gift in gratitude for my patience with them. However, a dry car is what I'm really wanting, here's hoping!

Wenn der freezejbc das auch darf, hier mal eine sinngemässe Übersetzung für das Forum: 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hawthorn37, frei übersetzt von freezejbc


Ich habe dies heute abend [bereits] auf dem Audi UK Forum gepostet. Es ist ein technisches Update [zum TPI], direkt von einem Audi UK Ingenieur.

In der Hoffnung, beim dritten mal Glück zu haben, hat mein 🙂 diese letzte Version des TPI nun angewendet: in beiden Türen werden die Woofer [mit Gehäuse] ausgebaut, die Dichtung (Dichtmasse) erneuert, wieder eingebaut und mit Wasser getestet.
Der TPI geht davon aus, dass das Problem von der [relativ] weichen Woofer-Dichtung kommt, die dazu neigt, sich unter feuchten Bedingungen zu lösen. Wasser kommt damit in den Hohlraum unter dem Lautsprecher und kann von dort über die Oberkante der inneren Türdichtung in den Innenraum gelangen.
Wie der 🙂 meinte, würde Audi das TPI wieder aktualisieren, wenn das auch nicht funktioniert. Dann müssten andere Massnahmen getroffen werden.

Der Wasserflaschen-Test zumindest hat funktioniert, doch ehrlich gesagt trat es zuletzt auch nur im Laufe der Zeit und nur bei heftigen Regenfällen auf. Mein 🙂 hat mir für meine Geduld bei der Fehlerfindung noch ein Geschenk überreicht. Wie auch immer - ich möchte eigentlich nur ein trockenes Auto, und da besteht nun Hoffnung!

Grüsse

freezejbc

Thank you Hawthorn37. That's the same, my dealer told me a few days ago, when i asked for the exactly repair, that they have made.

Deine Antwort
Ähnliche Themen