Wassereinbruch
Guten Tag,
bei meinem neuen A6 (Erstzulassung März 2012) mußte ich zum wiederholten Mal einen Wassereinbruch im linken und rechten vorderen Fahrgastraum feststellen. Mehrere Handtücher sind notwendig um das Wasser einigermaßen zu entfernen. Das Wasser dringt nicht während des Fahrens ein sondern wenn der Wagen steht! Werkstatt ist ratlos, findet nichts und untersucht weiter! Meine Enttäuschung brauche ich hier nicht schildern. Wer hat sowas auch schon festgestellt damit die Fehlerfindung schneller vonstatten geht?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zuerst einmal Schiebedach (falls vorhanden) und Fenster schließen.
Bitte nicht in Seeen und Flüssen parken.
705 Antworten
Womit hängt denn nun der Fehler zusammen? Wenn zahlreiche Fahrzeuge einer bestimmten Serie betroffen sind, müsste Audi doch reagieren, ehe noch mehr Innenräume nass werden!
Na scheinbar ist die Dichtleiste bei den 1. A6 zu weich, daher Windgeräusche, die "optimierte" hat dann das Problem zu dicht zu sein.
und damit Wasser in den Innenraum zu bringen. Warum muß man überhaupt eine funktionierende Konstruktion die völlig einwandfrei ist verändern? Hätten doch auch Dichtungen ala 4F es getan?
Schon die äußeren Fensterdichtungen der neuen Modelle mit der Rinnen zu Fenster sind logischerweise mist. Da sammelt sich (von außen) nicht nur Wasser sondern aller Dreck, was für eine blöde Idee, hat aber VW auch BMW wozu?
Vieles erschließt sich mir eben einfach nicht, wie zB ewig lange Getriebeübersetzungen und dann noch x Gänge, das reduziert doch nur den Normverbrauch, nicht den realen, dafür wird man auch mit 400PS zu Schleicher.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Na scheinbar ist die Dichtleiste bei den 1. A6 zu weich, daher Windgeräusche, die "optimierte" hat dann das Problem zu dicht zu sein.
und damit Wasser in den Innenraum zu bringen. Warum muß man überhaupt eine funktionierende Konstruktion die völlig einwandfrei ist verändern? Hätten doch auch Dichtungen ala 4F es getan?
Schon die äußeren Fensterdichtungen der neuen Modelle mit der Rinnen zu Fenster sind logischerweise mist. Da sammelt sich (von außen) nicht nur Wasser sondern aller Dreck, was für eine blöde Idee, hat aber VW auch BMW wozu?
Vieles erschließt sich mir eben einfach nicht, wie zB ewig lange Getriebeübersetzungen und dann noch x Gänge, das reduziert doch nur den Normverbrauch, nicht den realen, dafür wird man auch mit 400PS zu Schleicher.
Hi, sorry this is in English, I don't have much German. Here in UK, we understand from Audi the problem is caused by a seal around the door audio speaker not fitting correctly. Water flows from the window, through the inside of the door, past the audio speaker, and out at the bottom of the door trim. This wets the inner door seal, and water can then enter the footwell. I posted the issue on a UK forum in May, and since then many people have described the same problem (VW Audi Forum). There is a TPI 202999/1 covering it, and the current advice is to replace the door speakers when new design is available. Before this, the Audi suppliers are using silicone to seal. I hope this helps you guys
Zitat:
Original geschrieben von Hawthorn37
There is a TPI 202999/1 covering it, and the current advice is to replace the door speakers when new design is available. Before this, the Audi suppliers are using silicone to seal. I hope this helps you guys
This helps a lot, thank you very much! Do you know whether it makes a difference what speaker system is built in (Bose, etc.)?
Best regards,
darkcookie
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von darkcookie
This helps a lot, thank you very much! Do you know whether it makes a difference what speaker system is built in (Bose, etc.)?Zitat:
Original geschrieben von Hawthorn37
There is a TPI 202999/1 covering it, and the current advice is to replace the door speakers when new design is available. Before this, the Audi suppliers are using silicone to seal. I hope this helps you guysBest regards,
darkcookie
All the evidence points to the standard audio, with Bose B&O not having this problem.
@ Hawthorn37
All your informations are absolutely correct! That is what my Audi-Dealer also told me.
Zitat:
Original geschrieben von mik222
@ Hawthorn37
All your informations are absolutely correct! That is what my Audi-Dealer also told me.
What will be good is when we can see success in fitting the new audio speaker in to a car, with no more water leaks! It is still a superb car to drive though.
Kaum gibt es ausführliche Informationen herrscht schon Ruhe. Vorher wurde fünf Seiten lang gemutmaßt und die Emotionen schlugen hoch (daran ist der Threadersteller sicher nicht ganz unschuldig).
Aber egal: Audi sollte sich mal überlegen, ob eine offene Informationspolitik nicht viel sinnvoller ist als diese ewige Geheimhaltung. Im Internet-Zeitalter kommt früher oder später sowieso alles raus (es gibt leaks, hihi) , die Frage ist nur, wieviel Wind vorher drum gemacht wird...
Viele Grüße, darkcookie
Zitat:
Original geschrieben von darkcookie
Kaum gibt es ausführliche Informationen herrscht schon Ruhe. Vorher wurde fünf Seiten lang gemutmaßt und die Emotionen schlugen hoch (daran ist der Threadersteller sicher nicht ganz unschuldig).Aber egal: Audi sollte sich mal überlegen, ob eine offene Informationspolitik nicht viel sinnvoller ist als diese ewige Geheimhaltung. Im Internet-Zeitalter kommt früher oder später sowieso alles raus (es gibt leaks, hihi) , die Frage ist nur, wieviel Wind vorher drum gemacht wird...
Viele Grüße, darkcookie
genau richtig
Wenn ich das jetzt richtig verstehe betrifft das den A 6 mit normaler Audi Musikanlage und neuen Dichtungen an den Türen. Das heißt im umkehrschluss wenn ich meine Dichtungen wegen der Lautstärke tauschen lasse dann bin ich auch davon betroffen. Kann man dieser Aussage so treffen ?
Gibt es die Probleme noch mit Mj 2013? Also die Windgeräusche und "Wasser" eintritt. Ich stell mir halt die Frage, wenn es ein Serien Problem ist warum sind dann nicht alle betroffen sondern jeder 7-10te!
Zitat:
Original geschrieben von darkcookie
Kaum gibt es ausführliche Informationen herrscht schon Ruhe...
Die "Ruhe" wird wohl eher auf mangelnde Sprachkenntnis zurückzuführen sein 😁 ,
ich zähle mich teilweise dazu ... 😛
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Die "Ruhe" wird wohl eher auf mangelnde Sprachkenntnis zurückzuführen sein 😁 ,Zitat:
Original geschrieben von darkcookie
Kaum gibt es ausführliche Informationen herrscht schon Ruhe...
ich zähle mich teilweise dazu ... 😛
Naja wer nicht Englisch kann für den gibt es google Translate 😁
Zitat:
Original geschrieben von Niko4
Wer nicht Englisch kann für den gibt es google Translate 😁
Guck mal, was da rauskommt. Da versuche ich es doch lieber selber ... 😁
Zitat:
... Hallo schade ist das auf Englisch, ich ziehe \'t an haben viel Deutschen. Hier im Vereinigten Königreich verstehen wir von Audi das Problem wird von einem Siegel(Seehund) um die Tür der Audiosprecher(-lautsprecher,-speaker) verursacht, der nicht richtig passt. Wasserflüsse aus dem Fenster, durch das Innere(Innenseite) der Tür, vorbei am Audiosprecher(-lautsprecher,-speaker), und an der Unterseite von der ordentlichen Tür. Dieser wets das innere Tür-Siegel(-Seehund), und Wasser kann dann in den footwell eingehen. Ich schlug das Problem(Ausgabe) auf einem Forum des Vereinigten Königreichs im Mai an, und seitdem haben viele Menschen dasselbe Problem (VW Audi Forum) beschrieben. Es gibt einen TPI 202999/1 Bedeckung davon, und der gegenwärtige Rat ist, die Tür-Sprecher(-Lautsprecher) zu ersetzen, wenn neues Design verfügbar ist. Davor verwenden(benutzen) die Audi Lieferanten Silikon, um auf Robbenjagd zu gehen. Ich hoffe, dass das Ihnen Kerle hilft ...
jetzt versteh ich, warum die Behebung von Fehlern manchmal so kompliziert und langwierig ist, wenn man mit Silikon auf Robbenjagd geht...