Wassereinbruch

Audi A6 C7/4G

Guten Tag,

bei meinem neuen A6 (Erstzulassung März 2012) mußte ich zum wiederholten Mal einen Wassereinbruch im linken und rechten vorderen Fahrgastraum feststellen. Mehrere Handtücher sind notwendig um das Wasser einigermaßen zu entfernen. Das Wasser dringt nicht während des Fahrens ein sondern wenn der Wagen steht! Werkstatt ist ratlos, findet nichts und untersucht weiter! Meine Enttäuschung brauche ich hier nicht schildern. Wer hat sowas auch schon festgestellt damit die Fehlerfindung schneller vonstatten geht?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zuerst einmal Schiebedach (falls vorhanden) und Fenster schließen.
Bitte nicht in Seeen und Flüssen parken.

705 weitere Antworten
705 Antworten

man kann auch "Kulanz" über den Händler beantragen...

Zitat:

@torf schrieb am 30. November 2023 um 08:57:32 Uhr:


Was hast Du getan, damit ein 2017er Fahrzeug mit einer Garantieleistung abgewickelt wird?

Ich habe den 2022 bei Audi gekauft und hatte noch Garantie und Gewährleistung.

Mein 4G mit EZ 08.05.2017 hatte Werksgarantie bis 08.05.2022, genau 5 Jahre. Als ich die Mitte Mai letztes Jahr verlängern wollte, ging das nicht mehr, das wäre nur vor dem 08.05 möglich gewesen. Mir wurde eine Gebrauchtwagengarantie angeboten, die mir zu teuer war.

Also entweder ist das eine Anschlussgarantie oder eine Gebrauchtwagengarantie, die man nach den 5 Jahren abschließen kann.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 30. November 2023 um 12:33:54 Uhr:


Mein 4G mit EZ 08.05.2017 hatte Werksgarantie bis 08.05.2022, genau 5 Jahre. Als ich die Mitte Mai letztes Jahr verlängern wollte, ging das nicht mehr, das wäre nur vor dem 08.05 möglich gewesen. Mir wurde eine Gebrauchtwagengarantie angeboten, die mir zu teuer war.

Also entweder ist das eine Anschlussgarantie oder eine Gebrauchtwagengarantie, die man nach den 5 Jahren abschließen kann.

Das war eine 12 monatige Gebrauchtwagen Garantie. Also keine Anschlussgarantie werksseitig.

Ähnliche Themen

Alles klar, dann wäre das ja geklärt 🙂

Moin. Bin leider auch dabei…
Bei mir läufts im Beifahrerfussraum rein. Abfluss motorraum zur beifahrertür ist Augenscheinlih frei. PD vorhanden und das Dach ist trocken.
Habt ihr ne Idee was zu tun ist ?

Asset.HEIC.jpg

den Ablaufschlauch fester auf die Tülle pressen... eventuell mit nem Schlauchbinder fixieren..

Bei den Autodocs von Vox haben die das mal an nem q5 gemacht...

Innenverkleidung demontieren und dann sieht man es schon?
Steh grad etwas auf dem Schlauch 😉

Hatte vor 2 Wochen dasselbe Problem. Habe den Ablaufschlauch fester draufstecken müssen. Aber vorher mal schauen, wo es herkommt.
Dazu Sonnenblende und Haltegriff entfernen. Im Netz gibt es einige Hinweise, wie man die Komponenten am besten beschädigungsfrei ausbaut. Für den Halter einen Winkelschraubendreher, für die Sonnenblende ein Kunststoffkeil. Dann den Dachhimmel vorsichtig absenken und von oben Wasser in die Rinne gießen und schauen wo es rausläuft.

Zitat:

@Suavelicious schrieb am 10. Dezember 2023 um 19:26:22 Uhr:


Innenverkleidung demontieren und dann sieht man es schon?
Steh grad etwas auf dem Schlauch 😉

so wie torf sagt... der Kanckpunkt ist die Sonneblende bzw Innengriff.. die bekommt man fast nicht zerstörungsfrei ab..

Doch - es geht zerstörungsfrei. Vorher mal ein wenig Youtube benutzen.

Vielen Dank euch beiden. Melde mich zurück, sobald gelöst.

Moin
Bei mir könnte es sich schon erledigt haben. Im vorderen Bereich des Rahmens befindet sich ein Durchlauf Richtung vorderem Ablauf. Dieser war durch fett zugesetzt.
Mal sehen was mir der nächste regen bringt

Zitat:

Moin
Bei mir könnte es sich schon erledigt haben. Im vorderen Bereich des Rahmens befindet sich ein Durchlauf Richtung vorderem Ablauf. Dieser war durch fett zugesetzt.
Mal sehen was mir der nächste regen bringt

Skoda fettet das PD beim Superb NICHT. Möglicherweise sind die "simply clever" als Audi...

Ich hoffe mein Problem gefunden zu haben. Beim Schließen legt sich der Windabweiser so unglücklich auf die Dichtung, dass dort Wasser eindringen kann. Das Wasser läuft dann in den inneren Kanal und tropft hinter dem Ablaufschlauch auf den Himmel Habe nun erstmal die Federn vom Windabweise ausgehängt und diesen normal eingelegt und das PD geschlossen - seit gestern kein Wassereinbruch mehr gesehen.... mal schauen, wie ich das Thema bei besserem Wetter dauerhaft beseitigen kann - evtl. nehme ich an dieser Stelle ein wenig Stoff weg.

Für einen Riss im Rahmen soll Captain Trolley helfen, z.B. https://www.amazon.de/.../B00JQ6XHWC
Durch die Kapillarwirkung erreicht das Zeugs anscheinend alle Risse und verschließt diese nach mehrmaliger Anwendung.

Windabweiser
Wassertropfen
Deine Antwort
Ähnliche Themen