Wassereinbruch
Guten Tag,
bei meinem neuen A6 (Erstzulassung März 2012) mußte ich zum wiederholten Mal einen Wassereinbruch im linken und rechten vorderen Fahrgastraum feststellen. Mehrere Handtücher sind notwendig um das Wasser einigermaßen zu entfernen. Das Wasser dringt nicht während des Fahrens ein sondern wenn der Wagen steht! Werkstatt ist ratlos, findet nichts und untersucht weiter! Meine Enttäuschung brauche ich hier nicht schildern. Wer hat sowas auch schon festgestellt damit die Fehlerfindung schneller vonstatten geht?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zuerst einmal Schiebedach (falls vorhanden) und Fenster schließen.
Bitte nicht in Seeen und Flüssen parken.
705 Antworten
Hallo Leute,
lese hier aus gegebenem Anlass schon länger mit. In mein Aquarium läuft das Wasser irgendwo am PD rein. Es kommt auf der Beifahrerseite im Fußraum an einer Abdeckung runtergelaufen. Habe inzwischen auch ein Teil des Himmels demontiert um die Stelle sehen zu können. Konnte an der unteren Ecke des Himmel´s eine nasse Stelle sehen, aber nicht wo es herkommt. Abläufe sind es nicht die sind alle trocken und frei, Frontscheibe kann ich auch ausschließen habe ich getestet. Morgen will ich den Ablauf blockieren den Rahmen mit Wasser fluten um die Leckstelle genau zu lokalisieren, wir kennen ja die verdächtigen Stellen! JETZT KOMMT´S
Habe bei You Tube einen Polen (Motorsport Actions)gefunden der unter dem Thema 5!!!!!! Videos gepostet hat. Die ersten 3 sind Blödsinn im 4. verwendet er aber ein Zeug das sehr vielversprechend ist. Capt. Tolley´s nennt sich das, kriecht in sämtliche Ritzen und verklebt Diese. Das bestelle ich heute noch und werde es probieren.
Was haltet ihr davon.....?
Gruß Steffen
Habe ich im Thread vorher beschrieben. Bei mir war es kein Rahmenbruch (wie oft beschrieben), sondern der Windabweiser....
Bei einem Rahmanbruchbsoll Captain Trolley helfen. Wird auch in vielen US Foren beschrieben.
Oh......sorry war so beeindruckt das ich wohl den Link von dir überlesen habe. Kenne auch dein Problem, sieht bei mir auch so ausgefaltet wie bei dir aus ist aber nicht nass. Unter dem Dach ist es auch nicht ganz so feucht wie bei dir.
Hast du dein Problem auch bei You Tube gepostet? Daher kenne ich die Problematik. Der Wasserstand muss aber schon ganz schön hoch sein um an den Stoff vom Windabweiser zu kommen. Daher bin ich von der Variante nicht so ganz überzeugt.......sorry!
Gruß Steffen
Wenn der Windabweiser nicht richtig gehalten ist, liegt die Gegendichtung vom Glasdach nicht richtig auf. Dadurch kam bei mir das Wasser rein - evtl. auch durch die Kapillarwirkung vom Stoff. War bei mir am Ende so extrem, dass es durch den Dachhimmel getropft ist (nach 4 Tagen Dauerregen). Wenn Du den Handgriff und Sonnenblende ausbaust und die A Säule löst, kannst Du den Dachhimmel vorsichtig soweit herunterdrücken, dass Du den Bereich gut sehen kannst. Dann mal ein wenig Wasser in den äußeren Kanal geben und beobachten. Aber nicht in den Bereich, wo das Scharnier vom Windabweiser liegt. Dort ist ein direkter Durchgang/ Loch zum Innenraum. Dort kommt normalerweise kein Wasser hin, wenn der Ablauf frei ist.
Ähnliche Themen
Hier nochmal ein Bild aus den Service Bulletin vom Q8. In den Bereich "no Drainage" darf kein Wasser eindringen. Das würde dazu führen, dass es in den Innenraum gelangt.
Hallo Leute,
ich habe das Leck gefunden. Meine Vorgehensweise wie folgt: Habe alles gereinigt mit Wattestäbchen und Druckluft. Dann habe ich den Abfluss blockiert und die Rinne mit Wasser geflutet. Natürlich lief das Wasser
in´s Auto. Ich habe mir dann mal dem Windabweiser zugewannt, habe ihn schonmal demontiert gesehen aber wusste nicht wie!? Spitzzange und rausziehen.....so einfach. Dann das Ganze nochmal geflutet und siehe da nicht´s tropft ins Auto. Komisch....??? Dann alles saubermachen und wieder zusammenbauen. Neuer Versuch. Wieder tropft Wasser in´s Auto. Daraus habe ich geschlussfolgert.... das durch die Kapillarwirkung zwischen Rahmen und Gummi vom Windabweiser das Wasser in´s Auto "zieht". Kurzum "Silikon macht das schon".....gesgt getan die eckigen Löcher wo es unten raustropfte und oben zum vorschein kamen nachdem der Gummi rausgezogen war, von unten mit Klebeband abgeklebt von oben mit Silikon ausgefüllt und den Gummi wieder eingeführt. Wasserprobe.....dicht.....!!!
Bin zufrieden... der Alltag wird zeigen ob es auf Dauer dicht bleibt.
Morgen alles wieder zusammenbauen und gut.
Fazit: Hätte nicht gedacht das die Kapillarwirkung die Ursache war. Dachte eher ein Leck aufgrund von Bruch oder Altersschwäche...Konstruktionsfehler..o.ä.
Gruß Steffen
Schön, dass es bei Dir auch wieder Dicht ist. Also ebenfalls ein Problem mit dem Windabweiser und der mangelnden Abdichtung. Du hast die Löcher vorne am Rahmen nun versiegelt. Weiter hinten ist ebenfalls noch eine Öffnung. Bin gespannt, ob da irgendwann Wasser durchkommt, wenn es vorne nicht mehr abfließen kann. Für mich eine Fehlkonstruktion....
woher kommt wasser im rechten Fußraum und rechts oben über der Sonnenblende ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußraum' überführt.]
Eventuell vom verstopften Ablauf des Panoramadachs, falls vorhanden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußraum' überführt.]
Mensch Leute welches Auto?
Panorama Dach, Schiebedach vorhanden ?????
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußraum' überführt.]
Es ist ein A6 Avant (4G) Bj.2016
mit Schiebedach.
Ich habe zwischenzeitlich auch schon einen Beitrag auf Youtube gefunden (von Tony aus Essen - A6,c7 Panoramadach Ablauf Teil 2)
Es könnte mein Problem sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußraum' überführt.]
Dann versuche mal, den Ablauf vom Schiebedach freizubekommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußraum' überführt.]
Schon gesehen?
https://www.motor-talk.de/forum/wassereinbruch-t3986889.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußraum' überführt.]