Wassereinbruch
Guten Tag,
bei meinem neuen A6 (Erstzulassung März 2012) mußte ich zum wiederholten Mal einen Wassereinbruch im linken und rechten vorderen Fahrgastraum feststellen. Mehrere Handtücher sind notwendig um das Wasser einigermaßen zu entfernen. Das Wasser dringt nicht während des Fahrens ein sondern wenn der Wagen steht! Werkstatt ist ratlos, findet nichts und untersucht weiter! Meine Enttäuschung brauche ich hier nicht schildern. Wer hat sowas auch schon festgestellt damit die Fehlerfindung schneller vonstatten geht?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zuerst einmal Schiebedach (falls vorhanden) und Fenster schließen.
Bitte nicht in Seeen und Flüssen parken.
705 Antworten
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 23. Mai 2022 um 22:03:50 Uhr:
Ich glaube nicht, dass Du den Ablaufschlauch hinter der A-Säulenverkleidung finden kannst. Die Säule selbst ist ja hohl und der Schlauch wird in dem Hohlraum nach unten laufen.
Ja da magst du recht haben, aber irgendwo muss man ja anfangen und bei ein paar Videos, allerdings nicht der A6 4g war der Schlauch optisch zu sehen..
er muss ja auch irgendwie zu wechseln sein.
Allerdings muss man ja irgendwo anfangen zu suchen und ich denke das ich über die a Säule an den Himmel komme um die Verbindung zwischen Schlauch und ablaufstutzen zu sehen. Ich denke nicht das man für eine Überprüfung den kompletten Himmel abnimmt
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 23. Mai 2022 um 22:03:50 Uhr:
Ich glaube nicht, dass Du den Ablaufschlauch hinter der A-Säulenverkleidung finden kannst. Die Säule selbst ist ja hohl und der Schlauch wird in dem Hohlraum nach unten laufen.
Hab auch gerade noch ein Video gesehen bei YouTube, da hat einer das selbe Problem beim Q7 und der hat die Verkleidung der A Säule runter. Der Schlauch ist deutlich zu erkennen.. ich dokumentierte das morgen mal. Handeln muss ich ja nun, da ich kein Schimmel im Fahrzeug haben möchte.. und selbst wenn man das Problem erst einmal eingrenzen kann, ist das schon viel wert wenn man zur Werkstatt fährt, kann man das weiter geben
Es hindert dich niemand daran, die A-Säulenverkleidung zu demontieren und dort den Ablaufschlauch zu suchen.
Ich bin der Meinung das er da nicht zu finden ist, aber ich lasse mich gerne mit Bildern vom Gegenteil überzeugen.
Der Schlauch geht in der A Säule runter. Um an die Kupplung zu kommen muss auch oben der Himmel etwas abgesenkt werden. Dazu einfach den Angstgriff und Sonnenblende entfernen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 23. Mai 2022 um 23:52:56 Uhr:
Ich bin der Meinung das er da nicht zu finden ist, aber ich lasse mich gerne mit Bildern vom Gegenteil überzeugen.
Bilder kann ich Dir leider auf die Schnelle keine bieten, aber es ist wirklich so, daß die vorderen Ablaufschläuche in den A-Säulen verlaufen. Kenne ich noch so von meinem A6_4B. Das ist halt ein meistens ( 🙂 ) vorhandener Platz im Fahrzeug, der für so etwas wie prädestiniert ist.). Der "Auslass" ist meistens in der Nähe der Türscharniere. Manchmal sind diese von einem "genialen" Ingenieur mit einer Art Faltenbalg am Ausgang (Passat B8 z.B:. Beim A6_C7 bin ich mir gerade nicht sicher) versehen. Diese verstopft häufig (welch Weltwunder, daß ein verengter Ausgang durch Blätter, Schmödder und Samen verstopft..... 😰 ) Sehr oft sieht man die Schläuche nicht sofort bzw an jeder Stelle, weil bei der Produktion des Fahrzeugs an den Säulen gerne mit PU Schaum gerabeitet wird.
Beim A6_C7 gibt oder gab es zumindest auch mal das Problem daß der Dachrahmen brechen kann, so daß, obwohl die Abläufe frei sind, trotzdem Wasser in den Innenraum kommen kann.
@AudiHRO
Hier gibt es noch einen (nicht ganz so langen) Thread mit dem Problem:
https://www.motor-talk.de/.../...ereintritt-panoramadach-t5533700.html
Hallo zusammen,
Am Dienstag geht das Auto erst einmal in eine freie Werkstatt wo dieses Problem bekannt ist. Da werde ich dann sehen wie das Problem gelöst wird.. ich bat vorab schon mal um Bilder im diese dann hier hoch laden zu können.
Okay, wenn der Schlauch in der Säule verläuft, dann ist es eh Mist. Mir wurde aber versichert das es nicht der Rahmen ist. Na, wir werden sehen
OK, dann warten wir mal ab was die Werkstatt rausfindet. Es kann ja auch sein, dass ich mich geirrt habe, auch wenn hier im Thread zwei Leute meine Meinung bestätigt haben, dass der Schlauch in der A-Säule heruntergeht und nicht an der A-Säule.
@Lightningman :
schau mal weiter oben, was ich über deinem Zitat geschrieben habe.
Die Ablaufschläuche verlaufen in den Säulen. Der vordere Ablauf läuft über die A-Säule in den Motorraum und der hintere wird über die C- bzw. D-Säule in den Radkasten. Ich spreche hier zwar nur für den VW Passat B8, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Konzern da große Unterschiede macht.
Wie @Lightningman schon schreibt, sitzen an den Enden der Abläufe kleine Gummipfrofen mit einer Verjüngung, damit Ungeziefer nicht von Außen nach Innen krabbeln kann. Durch Pollen, Staub usw. in Verbindung mit Wasser verkleben dann diese "Propfen" und es kommt zu einem Rückstau des Wassers in den Säulen. Mitunter können aber auch die Verbinder der Abläufe sich lösen. Beim Passat B8 gab es dann eine TPI, die besagte dass man die "Propfen" einfach rauszieht. Habe ich selber damals gemacht. Danach alles mit warmen Wasser spülen und schon war das Problem gelöst.
Denke das wird beim Audi analog zum Passat sein. Für mich is das einfach nen Konstruktionsfehler. Alleine einen Wasserablauf so durch das Autoinnere zu leiten, dass es zu Wasserflecken an Himmel und Säulen kommen kann, ist mir ein Rätsel.
Das Ganze hat mir keine Ruhe gelassen, also habe ich mal in den Reparaturanleitungen gesucht und bin auch fündig geworden. Wir lagen alle daneben, der Ablaufschlauch geht tatsächlich an der A-Säule entlang nach unten und nicht in der Säule. Um da dranzukommen, muss man die Verkleidung abbauen.
Hier noch was Interessantes von YT: https://www.youtube.com/watch?v=UCfEeb91DkU
Ob nun AN oder IN der A Säule is doch völlig egal. Fakt is mach die Verkleidung ab und denn siehst ihn. Er ist also IN der Säule und läuft trotzdem AN der Säule lang… ab Seite 24 wurd der ganze Bums übrigens schonmal gründlich behandelt.
Zitat:
@RiseFM schrieb am 25. Mai 2022 um 17:05:39 Uhr:
Ob nun AN oder IN der A Säule is doch völlig egal. Fakt is mach die Verkleidung ab und denn siehst ihn. Er ist also IN der Säule und läuft trotzdem AN der Säule lang… ab Seite 24 wurd der ganze Bums übrigens schonmal gründlich behandelt.
Die Verkleidung ist nicht Bestandteil der A-Säule, sondern wie der Name schon sagt nur eine Verkleidung und somit nur eine optische Verbesserung.
Es ist also nicht völlig egal, ob der Schlauch in oder an der A-Säule verläuft - darum ging es ja in den letzten Beiträgen. Wenn der Schlauch in der A-Säule verlaufen würde, könnte man den nicht sehen, wenn man die Verkleidung demontiert hat.
Das der Schlauch nicht IN dem Blech verläuft dürfte klar sein. Wie gesagt wurde das alles schon ab Seite 24 behandelt.
Hallo liebe 4Gler,
Mein A6 Avant mit PD und Bose ist nun auf Fahrer und Beifahrerseite pitsch nass.
Anbei wo das Wasser reinläuft. Es schaut nicht danach aus, als wäre es zu fett eingeschmiert. Wenn ich Wasser in die Ablauf vom PD gebe, so kommt es unterhalb vom Fahrzeug raus.
Somit wohl der Rahmen defekt? Sieht man das ohne den Himmel zu lösen?
Danke und Gruss
um es genau zu sehen Himmel ein stück runter; ansonsten versuch von oben zu schauen ob man erkennt wo es weg oder hinläuft