Wassereinbruch
Guten Tag,
bei meinem neuen A6 (Erstzulassung März 2012) mußte ich zum wiederholten Mal einen Wassereinbruch im linken und rechten vorderen Fahrgastraum feststellen. Mehrere Handtücher sind notwendig um das Wasser einigermaßen zu entfernen. Das Wasser dringt nicht während des Fahrens ein sondern wenn der Wagen steht! Werkstatt ist ratlos, findet nichts und untersucht weiter! Meine Enttäuschung brauche ich hier nicht schildern. Wer hat sowas auch schon festgestellt damit die Fehlerfindung schneller vonstatten geht?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zuerst einmal Schiebedach (falls vorhanden) und Fenster schließen.
Bitte nicht in Seeen und Flüssen parken.
705 Antworten
@leugim
Ich denke, dass du das gleiche Problem hast, welches ich auch hatte.
Welches Soundsystem ist verbaut? Bose, Audi Sound System?
Schau mal unterhalb des Tieftöners, wenn dort Wasser austritt, weißt du Bescheid.
Habe auch das Audi Soundsystem und es ist nicht normal. Laut Audi gibt es geänderte Deckel für die Tieftöner, die das Problem beheben.
Kostet im AZ 400,- EUR und das ist es mir nicht Wert.
400,- € ?
Habe das bei meinem 🙂 beheben lassen, er hat den Deckel sowie den Tieftöner getauscht. Materialpreis lag insg. glaube bei 80 €.
Bei beleuchteten Einstiegsleisten empfiehlt sich eine zeitnahe Behebung. Meine ist ausgefallen, vermutlich durch die ständige Nässe.
Ähnliche Themen
Ja 400,- für beide Seiten. Sind halt AZ-Preise…
Die Beleuchtung auf der Fahrerseite war schon vor dem Wasserproblem defekt, also seit ca. 2 Jahren.
Laut Audi sind die Leuchten gekappselt und der Defekt hängt nicht mit dem Wasser zusammen…
Hallo Zusammen
So mich hat es nu auch erwischt!
Aufgefallen ist mir das je nach dem wie der Wagen stand oder es regnet, das auf der Einstiegsleistendichtung der hinteren beiden Türen Wasser stand .
Nicht immer, komischer weise auch nicht abhängig von der Regenstärke oder Waschanlage.
Haben dann an beiden Türen am Dienstag die Verkleidung abgebaut und tja was soll ich sagen, ist schon traurig für ein Auto in der Preisklasse und meiner ist aus 5.2017, dachte die hätten von ihren Problemen gelernt, scheint aber nicht so!
Beide unteren Lautsprecher haben Laufspuren! Also betrifft es auch Bang & Olufsen.
Die Dichtung ist ein Witz, dann kannst du auch Garnichts dazwischen tun!
Schlimmer ist das obere Mannloch ( das obere rot Markierte ), an beiden Türen hat sich der untere teil der Dichtung aus der Sicke gelöst und hing wie ein Schlaufe nach unten raus und eine mega Laufspur war vorhanden!
Hab die Dichtung komplett von den Deckeln runtergeholt und durch Butyl-Rundschnur ersetzt!
Bei den Lautsprechern genau das gleiche, nur bei dem unteren Schraubenloch habe ich einen Ring rum gelegt weil es so aussah als ob das Wasser auch über das Gewinde seinen Weg findet!
So jetzt warte ich mal den nächsten Regen ab!
hab leider im Eifer des Gefechts vergessen Bilder zu machen , aber habe auf dem Türschema die Stellen rot markiert!
Gruß
Rapi
Hallo
Ich war vor kurzem in einer waschanlange und bemerkte beim saugen das der Fußraum sehr nass war fahrerseite und Beifahrer. Am Motorhaubezieher/ Öffner tropfte es runter ins Fußraum jedoch weiß ich nicht wieso beide Seiten nass wurde.
Weißt jemand eventuell wieso weshalb wovon?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4g comp. Wasser im Fußraum' überführt.]
Moin, willkommen hier. Bitte immer erst die Suchfunktion nutzen bevor man einen neuen Beitrag erstellt.
Es gibt 39 Seiten voll mit Infos über Wassereinbruch beim 4G.
https://www.motor-talk.de/forum/wassereinbruch-t3986889.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4g comp. Wasser im Fußraum' überführt.]
Meistens die Dichtung. Da die geklebt sind . Neue Scheibe und Ruhe ist .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4g comp. Wasser im Fußraum' überführt.]
Alles klar dann mach ich das mal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4g comp. Wasser im Fußraum' überführt.]
Zitat:
@Moerfi121212 schrieb am 25. Okt. 2021 um 18:18:27 Uhr:
Meistens die Dichtung. Da die geklebt sind . Neue Scheibe und Ruhe ist .
Das ist meistens nicht der Fall.
Eine undichte Windschutzscheibe kommt nicht von selbst.
Das verlinkte Thema durchlesen.
Dann prüfen. Vor allem den Wasserkasten unter der Abdeckung prüfen. Da gibt es einen Ablauf, der auch verstopfen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4g comp. Wasser im Fußraum' überführt.]
Hast ein Wasserschlauch ? Oder Paar Gießkannen ? So habe ich es an der Scheibe leicht feststellen können . Laufenlassen und zu 2. Mit Taschenlampe schauen wenn das Wasser über Scheibe abläuft .
Hallo zusammen,
seid kurzem ist mir aufgefallen, dass nach der Autowaschanlage der Innenraum auf der Fahrerseite/ Sicherungskasten feucht wird und sich Wasser im Fußraum sammelt. Da dass Auto sonst immer in der Garage steht, habe ich das recht spät bemerkt. Nun habe ich gesehen das schon einige treads darüber eröffnet wurden. Nun meine bisherige vorangehensweise :
Wasserablauf am Dach vorne links war frei und wurde mit Wasser durchgespült, jedoch war der Zulauf an der Feder mit fett zugesetzt. Rechte Seite das selbe.
An der rechten Seite tritt das Wasser an der austrittsöffnung aus ohne Probleme.
An der Fahrerseite kommt am Austritt auch Wasser aber jedoch läuft das Wasser auch in den Innenraum.
Diagnose ?
Manche meinten das der Rahmen gebrochen sei ohne sich das überhaupt mal anzuschauen. Manch andere denken das der Schlauch an der kugelsteckverbindung undicht ist und das klingt für mich plausibler. Nun meine eigentliche Frage.
Bei YouTube habe ich eine Anleitung gesucht wie ich die Verkleidung an der A-Säule runter bekomme und an die schlauchverbindung zu kommen. Habt ihr da eventuell eine Anweisung oder Video für ?
Mein KFZ = Audi A6 4G
Ich möchte gerne erst einmal selber schauen wie es unter der Verkleidung der A-Säule aussieht, bevor Audi sich das anschaut und ich eine Diagnose von denen erhalte und das schon teuer bezahlen darf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach wasserablauf vorne links' überführt.]
Ich glaube nicht, dass Du den Ablaufschlauch hinter der A-Säulenverkleidung finden kannst. Die Säule selbst ist ja hohl und der Schlauch wird in dem Hohlraum nach unten laufen.