Wassereinbruch
Guten Tag,
bei meinem neuen A6 (Erstzulassung März 2012) mußte ich zum wiederholten Mal einen Wassereinbruch im linken und rechten vorderen Fahrgastraum feststellen. Mehrere Handtücher sind notwendig um das Wasser einigermaßen zu entfernen. Das Wasser dringt nicht während des Fahrens ein sondern wenn der Wagen steht! Werkstatt ist ratlos, findet nichts und untersucht weiter! Meine Enttäuschung brauche ich hier nicht schildern. Wer hat sowas auch schon festgestellt damit die Fehlerfindung schneller vonstatten geht?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zuerst einmal Schiebedach (falls vorhanden) und Fenster schließen.
Bitte nicht in Seeen und Flüssen parken.
705 Antworten
Hallo,
ich habe auch seit 2 Jahren mit Wasser im meinem C7 zu kämpfen.
Wasser auf der Beifahrerseite Hinten und Vorne.
Angeblich einmal durch Umluft rein gekommen.
Geblässestecker oxidiert, laut Werkstatt.Auto hab ich damals selber getrocknet, ich bin mir nicht sicher ob zu 100 %.
In der Zwischenzeit hat es mehrere Elektronischeausfälle gegeben immer wieder Audiwerkstatt aufgesucht.
Jetzt ist wieder Geblässe ausgefallen und Beifahrerseite nass.
Die Sicherung für Geblässe war oxidiert aber ganz.
Jetzt bin ich dabei selber zu trocknen .
Den Beifahrersitz hab ich entfernt, vorher die Batterie abgeklemmt, den Tepich angehoben.
Der Schaumstoff ist sehr nass vorallem an der Kante zu Tür und Hinten, Vorne Oben trocken.
Trockne es jetzt mit Heizlüfter und Luftentfeuchter.
Jetzt möchte ich noch die Rechte Seite überprüfen.
Meine Frage ist, kann ich das Auto starten ohne Beifahrersitz ??
Weil ich möchte noch die Scheibenwischeranlage und Heizung überprüfen.
So seh ich ob Wasser reinläuft.
Wasser läuft am Radhaus gut ab.
Lautsprecher auch trocken kein Schiebedach vorhanden.
Ja kannst Du. Vorm Sitz Einbau, Batterie wieder abklemmen. Danach Fehler löschen. Ich würde vorne noch, die Abdeckung vom Wasserkasten weg machen. Wurde Mal die Windschutzscheibe getauscht? Vielleicht läuft es auch dort rein. Abläufe Türen wäre auch noch eine Idee.
die türabdichtungen wo die lautsprecher eingebaut sind beim a6 4g sind auch eine schwachstelle, die habe ich bei mir bereits mit sikaflex abgedichtet, sonst hält es ja garnet.
siehe meine Videos vom 1. Juli in diesem Beitrag..
Ähnliche Themen
Danke euch sehr für Hilfe.
Also, hab jetzt die Batterie wieder angeschlossen.
Die linke Seite nicht geöffnet,aussen war immer alles trocken.
Auf der rechten Seite lass ich paar Tage den Teppich angehoben zum trocknen.
Die Frontscheibe wurde nie getauscht.
Heute hab ich das Auto gewaschen und lange mit Gartenschlauch bewässert,Scheibenwischeranlage, Geblässe benutzt alles soweit trocken geblieben auch die Türen.
Einzige was mir aufgefallen ist die Schaumstoffdichtung war lose von Wasserkastenabdeckung auf der Fahrerseite, hab ich jetzt festgeklebt, das kann aber nicht viel ausmachen..
Jetzt lass ich Auto draussen rumstehen bei dem Regenwetter.
Abwarten ...
Zitat:
@combatmiles schrieb am 2. November 2019 um 18:00:04 Uhr:
scheibe aussen mit Schlauch bewässern und bei offener Türe INNEN UNTEN an der Türe schauen...
Die Türen hab ich Heute gecheckt alle IO.
Das Auto ist fast schon von innen trocken und es ist kein neues Wasser reingelaufen.
Morgen will ich die Abläufe richtig checken.
Weisst jemand wieviele sich im Wasserkasten befinden?
Ich finde nur 2 auf der Beifahrerseite
Auf der Fahrerseite ist alles zu verbaut, vielleicht läuft nicht schnell
genug ab...
Oder muss ich unter dem Fahrzeug nachschauen?
Hallo zusammen,
hatte mich die letzten Tage schon über von innen beschlagene Scheiben gewundert. Heute dann den Grund gefunden, dass wohl Wasser in das Auto eindringt.
Im Stauraum im Kofferraum Fahrerseite stand das Wasser bereits ca. 4 cm.
Der Himmel im Auto über dem hinteren Sitz, die C/D Säulen, allesamt klamm. Ich habe im Foto mal alle feuchten Bereich markiert.
Von der Heckklappe scheint es nicht zu kommen, dafür ist der Himmel zu weit vorne und höher nass. Das Auto hat ein Panorama-Dach, das ich ein wenig im Verdacht habe.
Kennt jemand dieses Problem und eine mögliche Ursache? Wieviele Abläufe hat das Pano-Dach? Beide vorderen sind frei. Gibt es hinten noch welche?
Was ist zu tun? Trocknet der Himmel/die Verkleidungen wieder ohne Demontage?
Vielen Dank schon einmal
Sebastian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G mit Wasser im Kofferraum' überführt.]
Gibt noch hinten 2 und wenn die undicht oder ab sind läuft es genau dort hin wo du es grad hast. Bei den Temperaturen wird das Auto niemals ohne Demontage trocken. Du musst den Himmel eh abbauen um an die Abläufe zu kommen. Bekanntes Problem in der VAG Familie.
Nachdem ich dann von zwei Werkstätten Kostenvoranschläge von 300 bzw. 800€ gehört habe, habe ich selber mal mit einem Pfeifenstopfer in der Rinne rumgepopelt. Das Ding am Ende etwas abgeknickt, dann ca. 20cm hinter dem hinteren Ende des Panoramafensters vorsichtig und locker blind ein bisschen gewedelt und schon lief das Wasser ab, das ich vorher reingekippt hatte. Schwein gehabt. Nachmachen natürlich auf eigene Gefahr.
Kosten: 20ct, Einsatz: 20sec. Ab jetzt heißt es Trocknen...
Ein guter Service-Techniker hätte das auch so machen können, so als Versuch, stattdessen wurde nur was von "Oh, das ist ärgerlich, da muss der Himmel komplett raus" und "das dauert mindestens 3-4h" erzählt.
Die Gefahr dabei besteht halt das man durch das rumstochern den Schlauch komplett runter schiebt. Denn hast du den richtigen Hauptgewinn. Besser mit einem Schlauch und nass Sauger sich bei machen.
Nachdem ich kürzlich 2 Tropfen Wasser an der Türverkleidung habe hängen sehen - man weiß ja Dank @combatmiles wo man genauer hinsehen muss - habe ich mich heute ans abdichten gemacht.
Ich habe einen 2015er FL mit ASS. Da beim ASS nur eine Blende und keine Bassbox verbaut ist kann auch nicht so viel Wasser eintreten.
Problem beim ASS:
Werkseitig wurde eine Art Schaumstoff als Dichtung auf diese Blende aufgebracht. Dieser hat sich mit Wasser vollgesogen: drückt man nur leicht drauf trieft Wasser aus der Dichtung.
Wer verbaut so einen Mist?!
Also Dichtung runterkratzen, Butylband auflegen und Blende verschrauben. Da ich schon dabei war habe ich auch direkt den „Tieftöner“ mit einer neuen Butyldichtung versehen.
An den hinteren Türen wurden die in die Tür eingelassenen Lautsprecher ebenfalls mit einer Butyldichtung versehen
Ich gehöre jetzt auch zu den Opfern, die Wassereinbruch in ihrem A6 haben...
Habe es heute auf der Fahrerseite bemerkt. Erst nichts weiter bei gedacht, weil die Gummimatte seit morgens nass war. Als dann 14 Std später immer noch die gleiche Stelle nass war, wurde ich stutzig und habe die Matte angehoben und siehe da... Ziemlich nass der Teppich :-(
Ich habe die Vermutung, dass es unterhalb des Hebels für die Motorraumöffnung (Hebel) reinläuft. Kann das jemand bestätigen oder hat sonst eine Idee? (siehe Bilder)
Wäre für jede Hilfe dankbar... (A6 Avant 3.0 TDI quattro, AAS, Panorama, S-Tronic...)
So ein mist... Habe jetzt auch den Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...bereich-fahrerseite-t4935996.html?...
gefunden.
Ist nun nur noch die Frage, ob Abläufe verstopft oder dieser "ominöse" Bruch des Rahmens vorliegt, richtig? :-(
Gibt es da neuere Erfahrungswerte zu, als in dem alten Thread (letzter Beitrag 2018)?