Wassereinbruch

Audi A6 C7/4G

Guten Tag,

bei meinem neuen A6 (Erstzulassung März 2012) mußte ich zum wiederholten Mal einen Wassereinbruch im linken und rechten vorderen Fahrgastraum feststellen. Mehrere Handtücher sind notwendig um das Wasser einigermaßen zu entfernen. Das Wasser dringt nicht während des Fahrens ein sondern wenn der Wagen steht! Werkstatt ist ratlos, findet nichts und untersucht weiter! Meine Enttäuschung brauche ich hier nicht schildern. Wer hat sowas auch schon festgestellt damit die Fehlerfindung schneller vonstatten geht?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zuerst einmal Schiebedach (falls vorhanden) und Fenster schließen.
Bitte nicht in Seeen und Flüssen parken.

705 weitere Antworten
705 Antworten

Richtig! Aber bei meinem 1.500 Euro Service bei 120.000km wurde schön das alte, verschmutze Fett drin gelassen und noch neues nachdosiert. Im Endeffekt hatte ich da eine unsägliche Pampe kleben, die an einigen Ecken rausgequetscht wurde und auch für lustige Geräusche sorgte. Laut Audi Service Partner soll das so... naja sei's drum, habe mich also Samstag vormittag hingestellt, alles gereinigt (was für eine Schweinerei diese doppelte Pampe da raus zu bekommen), Abläufe gereinigt (wurde beim Service wohl übersehen??) und ordentlich neu geschmiert. Endeffekt: Sieht wieder ordentlich aus, das Schiebedach ist wieder leise und es kommt auch keine graue Grütze rausgequollen. Mein Mitsubsihi Händler hat sich das im "Zustand vorher" angeschaut und nur noch die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, wie man sowas an den Kunden rausgeben kann.

weils ihnen egal ist... du sollst ja wiederkommen wenn was defekt ist...

Hi Leute,

Mittlerweile konnte ich das Problem mit dem Wassereinbruch bei mir auch lösen.
Auch bei mir was es überschüssiges Fett, das an der gleichen Stelle, die auch bruckschi mit seinen Fotos beschrieben hat, den Wasserfluss nach vorne verhindert hat. Die „Untertunnelung“, in der das Wasser nach vorne zu den Abläufen fließen soll, was komplett zu.

Ist gut zu prüfen, einfach mit einer Flasche etwas Wasser in die umlaufende Rinne geben. Vorne direkt bei den Abläufen anfangen, und schauen ob es am Auslass im Türrahmen wieder rauskommt. Wenn ja, dann einfach schrittweise weiter vom Ablauf weg probieren, dann sieht man schnell wo es stockt.

Danke an alle konstruktiven Beiträge hier sowie im speziellen auch combatmiles!

hallo habe auch Probleme mit dem Wassereinbruch seit kurzen, abläufe vorne sind frei. wie man am Foto sehen kann kommt es auch dahinter rein. man kann eh den tropfen sehen... habe mal den schrauben versucht nach zuziehen aber ohne erfolg.

vielleicht habt ihr eine Idee.. danke Mit freundlichen Grüßen

ps. wie komme ich zu den hinteren abläufen?

Img-8373
Img-8379
Img-8381
Ähnliche Themen

hey Tiroler, wo ist das, Türen, INnenraum oder wo?

100pro vorne an der A Säule. Kommt aus der Rille, da wo du die Schraube nachgezogen hast. Hab bei meinem dort ne drinage gelegt, seit dem ist Ruhe. Oben könntest auch mal sauber machen, is viel zu viel altes Fett drin.

hallo
vorne Beifahrerseite hintern Ablauf

Zitat:

@combatmiles schrieb am 6. November 2018 um 19:57:45 Uhr:


hey Tiroler, wo ist das, Türen, INnenraum oder wo?

ok passt. aber nur da das fett weg wo es Wasser rinnt? was soll ich bei den spalt machenden man am Foto sieht? auch alles weg putzen?

wie meinst das mit drinage gelegt?

Zitat:

@RiseFM schrieb am 6. November 2018 um 20:06:50 Uhr:


100pro vorne an der A Säule. Kommt aus der Rille, da wo du die Schraube nachgezogen hast. Hab bei meinem dort ne drinage gelegt, seit dem ist Ruhe. Oben könntest auch mal sauber machen, is viel zu viel altes Fett drin.

ok, es kommt also nicht von der Türe?

Was auch sein kann: die Tülle vom Panoramadach, da wo der Ablaufschlauch draufgesteckt wird. Da am Übergang kann es sein dass das zu wenig fescht is.. 😉

Dann läuft auch Wasser daneben runter..

Da ist aber hier ein Video vom Q5 verlinkt wo die Autodocs von VOX das Problem lösen. sehen kannst du das wenn du die A-Säulenverkleidung (1Clips) abmontierst. Anleitung kannst von mir haben wenn du deine email per PN sendest.

Generell: Skoda z.Bsp fettet das Dach überhaupt NICHT mehr. Da verstopft mehr als das es hilft...

danke. das Video hab ich mir angesehen aber bei mir tropft es bevor es in den Ablaufschlauch rinnt. hab den auch nochmal fester rauf gedrückt.

ich werde jetzt mal die rinne sauber machen, nur komisch dass nie was war und auf einmal rinnt das rein. habe nichts nachgefettet ..

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@combatmiles schrieb am 7. November 2018 um 09:22:02 Uhr:


ok, es kommt also nicht von der Türe?

Was auch sein kann: die Tülle vom Panoramadach, da wo der Ablaufschlauch draufgesteckt wird. Da am Übergang kann es sein dass das zu wenig fescht is.. 😉

Dann läuft auch Wasser daneben runter..

Da ist aber hier ein Video vom Q5 verlinkt wo die Autodocs von VOX das Problem lösen. sehen kannst du das wenn du die A-Säulenverkleidung (1Clips) abmontierst. Anleitung kannst von mir haben wenn du deine email per PN sendest.

Generell: Skoda z.Bsp fettet das Dach überhaupt NICHT mehr. Da verstopft mehr als das es hilft...

genau da bei dem Übergang kommt es rein .

Zitat:

@RiseFM schrieb am 6. November 2018 um 20:06:50 Uhr:


100pro vorne an der A Säule. Kommt aus der Rille, da wo du die Schraube nachgezogen hast. Hab bei meinem dort ne drinage gelegt, seit dem ist Ruhe. Oben könntest auch mal sauber machen, is viel zu viel altes Fett drin.
Img-8649

Genau da lief es bei mir auch durch. Hab das Loch von oben mit scheibenkleber verschlossen und den Übergang unter dem Gummi.
Drinage hab ich weiter vorne schoneinmal dokumentiert. Habe nen Schlauch genommen, den halb durch geschnitten, das es quasi rein „u“ ist, und dann von unten gegen geklebt mit scheibenkleber. Der Schlauch geht dann etwa 10cm nach dem Anschluss in den normalen ablaufschlauch rein.

ok

versuche jetzt mal das stück so gut wie möglich zu reinigen. nicht so einfach das fettfrei zu bekommen. dann werde ich mal das abdichten.
vielleicht reichts schon

danke

Zitat:

@RiseFM schrieb am 7. November 2018 um 10:28:24 Uhr:


Genau da lief es bei mir auch durch. Hab das Loch von oben mit scheibenkleber verschlossen und den Übergang unter dem Gummi.
Drinage hab ich weiter vorne schoneinmal dokumentiert. Habe nen Schlauch genommen, den halb durch geschnitten, das es quasi rein „u“ ist, und dann von unten gegen geklebt mit scheibenkleber. Der Schlauch geht dann etwa 10cm nach dem Anschluss in den normalen ablaufschlauch rein.

ich denke eher die Dichtung unterm Rahmen is platt bzw eventuell auch der Rahmen irgendwo gebrochen..

Bruch vermute ich nicht.. da es genau zwischen den spalt raus kommt..
probier es mal mit abdichten von außen.

sonst hilft e nichts, Himmel raus Pano raus...

Zitat:

@combatmiles schrieb am 7. November 2018 um 12:23:11 Uhr:


ich denke eher die Dichtung unterm Rahmen is platt bzw eventuell auch der Rahmen irgendwo gebrochen..
Deine Antwort
Ähnliche Themen