Wassereinbruch
Guten Tag,
bei meinem neuen A6 (Erstzulassung März 2012) mußte ich zum wiederholten Mal einen Wassereinbruch im linken und rechten vorderen Fahrgastraum feststellen. Mehrere Handtücher sind notwendig um das Wasser einigermaßen zu entfernen. Das Wasser dringt nicht während des Fahrens ein sondern wenn der Wagen steht! Werkstatt ist ratlos, findet nichts und untersucht weiter! Meine Enttäuschung brauche ich hier nicht schildern. Wer hat sowas auch schon festgestellt damit die Fehlerfindung schneller vonstatten geht?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zuerst einmal Schiebedach (falls vorhanden) und Fenster schließen.
Bitte nicht in Seeen und Flüssen parken.
705 Antworten
Hast du mit Leitungswasser oder mit Regenwasser getestet?
Regenwasser hat eine kleinere Oberflächenspannung.
Gruss
Roger
Wasser aus einem Regensammler nehmen...
Habe schon öfters gelesen dass es mit normalem Leitungswasser nicht reinläuft. Irgendwas muss ja undicht sein.
Gruss
Roger
@combatmiles Ich weiß leider nicht, ob das A6 Pano wie beim Q5 konstruiert ist. Aber ich habe in dem folgenden Video gesehen, dass es beim Q5 eine Undichtigkeit zwischen dem Abwasserschlauch und dem Stecker geben kann. Vielleicht hilfts.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rogerm schrieb am 18. Juni 2018 um 10:53:08 Uhr:
Wasser aus einem Regensammler nehmen...
Habe schon öfters gelesen dass es mit normalem Leitungswasser nicht reinläuft. Irgendwas muss ja undicht sein.Gruss
Roger
Habe aus unzuverlässiger Quelle gehört, dass Audi spezielles, zertifiziertes Testwasser anbietet.
Nur wenn man damit nass wird, akzeptiert Audi die Beanstandung . 😁😁
Hab heute mal bei regen auch geschaut wo mein Wasser herkommt... es kommt aus dem SeilZug... hatte auch erst die Abläufe im Verdacht. Die Stelle wo Metall auf Kunststoff kommt hab ich schon geklebt mehrfach.
Geklebt wird das aber nicht. Da ist so ne schwarze Dichtmasse dazwischen. Die muss erneuert werden. Das geht beim zusammenschrauben bis in die letzte Ritze.
Hab Scheibenkleber drum gemacht.....DA kommt nix mehr durch. An dem seilzug werd ich wohl nen ablauf machen... untergestell kostet neu 900 euro
so werte Herren der Feuchtbiotope. der MIles hat heut die Tür gespalten...
Videos:
Wasser wird draussen auf die Schachtleiste gespritzt, kommt INNEN an der Tür zwischen Blech (ca 20cm hoch) und Türverkleidung durch...
https://youtu.be/FvAMmYgHZhg
Tür zerlegt, vorne sieht man die Schiene der Fensterführung, das Wasser rinnt auf die Bosebox/Kasten und dann stehts irgendwann so hoch dass es über die Bosebox in den Innenraum läuft...
https://youtu.be/bj5kmRi3s_w
Dann gehts weiter, Bosebox ausgebaut und den ersten schweren Fehler gefunden: die Dichtung ist a) vernudelt verlegt worden ab Werk (die Tür ist oriignal und soweit noch nie offen gewesen) und völlig platt und b) die Türfugendichtung unten verschließt die Wasserabläufe in der Türe.
Liebe Audi-Ingenieure: ihr bekommt nicht mal das Einfachste gebacken, wundert euch das nicht dass ihr bei der DieselSW aufgeflogen seid??
Ich würde euch gerne mal nur einen halben Tag in meine Garage einladen und jeden von euch Spassten mit der Nuss solange auf die Konstruktionsmängle hinklatschen bis euch das bissle Hirn rausrinnt!!
Meine Lösung: die alte Dichtung auf dem Bosedeckel weg, Butyldichtschnur (warum hat der Miles sowas eigentlich auf Vorrat rumliegen? richtig, weil Audi zu blöd ist für alles..) rundherum neu aufgelegt (ist selbstklebend) und die Box wieder eingebaut.
Gleichzeitig die Türfugendichtung bearbeitet so dass sie die Wasserabläufe nicht mehr verdeckt.
Bosebox eingebaut und Testlauf mit volle Pulle Wasser: kein Einbruch mehr bzw Hochsteigen des Wassers (klar, jetzt kanns ja unten raus)
Türverkleidung rauf, 2. Testlauf bei geschlossener Tür mit volle Pulle Wasser: oh, auch die Türinnendichtung bzw der Holm ist plötzlich nicht mehr nass. Klar, das Wasser kann ja jetzt unten raus...
An alle die auf ihren Türholmen/Einstigsleisten Wasser stehen haben: checkt a) die Türfugendichtung und b) die Boxen/Tieftonlautsprecherabdeckung, auch bei Bose...
Danke für die Mühe! Zum Glück bin ich davon verschont geblieben- habe gerade meinen gewaschen (08.2014 EZ)-extra viel Wasser auf die Scheiben laufen lassen-innen alles trocken!
PS: mit Bose ausgestattet.
... und mit neu (von Dir) entworfenen und getesteten 220-Punkte-Check. Man will ja schließlich nicht oberflächlich sein. 😛 Diese Konstruktion ist ja mehr als abenteuerlich. Du lässt aber auch nix aus !?
So, bei meinem war heute nach der Waschanlage die Einstiegsleiste vorne rechts nass...
Türverkleidung & Bosebox demontiert: Dichtung wie bei Miles verdreht und zerdrückt, serienmässig
ab Werk. Bj. 11.2011. Das Wasser lief über die Bosebox unten rein. In der Tür selber
gabs aber keinen Wasserstau. Die Abläufe funktionieren.
Neue selbstklebende Dichtung auf die Bosebox geklebt, alles wieder montiert und mit Wasser getestet: Alles dicht.