Wassereinbruch

Audi A6 C7/4G

Guten Tag,

bei meinem neuen A6 (Erstzulassung März 2012) mußte ich zum wiederholten Mal einen Wassereinbruch im linken und rechten vorderen Fahrgastraum feststellen. Mehrere Handtücher sind notwendig um das Wasser einigermaßen zu entfernen. Das Wasser dringt nicht während des Fahrens ein sondern wenn der Wagen steht! Werkstatt ist ratlos, findet nichts und untersucht weiter! Meine Enttäuschung brauche ich hier nicht schildern. Wer hat sowas auch schon festgestellt damit die Fehlerfindung schneller vonstatten geht?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zuerst einmal Schiebedach (falls vorhanden) und Fenster schließen.
Bitte nicht in Seeen und Flüssen parken.

705 weitere Antworten
705 Antworten

ja ich wälz grad elsa was da noch sein könnte, danke für den Tipp..

Keine Ursache.

Die losen Ablaufschläuche waren hier irgendwann auch schon mal ein Thema.
Da waren die allerdings ab Werk lose.

naja ich hoff das es die billige Lösung ist... Rahmenbruch bist mit 1800 dabei... aber bei meinem Glück mit dieser verschissenen Karre...

Hast du mal in die Abläufe Wasser reinfliessen lassen? Gerade den vorne links (Fahrerseite). Ansonsten die Windschutzscheibe mal ordentlich Fluten und Verkleidung dabei unterm
Lenkrad demontiert. Wie ist das mit dem Seilzug der Motorhaube? War ja beim 4B gerne ein Wasserproblem.

Ähnliche Themen

ja muss ich mir alles anschauen.. mich fuckt die Karre schon sowas von an...

Wenn du lose Schrauben hattest, ist möglicherweise die Dichtmasse zwischen vorderem Schiebedachteil und den beiden seitlichen Schienen nicht mehr dicht. Nur die Schrauben mit dem richtigen Drehmoment reinzuschrauben bringt ohnehin nicht dauerhaften Erfolg. Es gibt eine neuere Variante von Schrauben mit Schraubenkleber auf dem Gewinde. Nur nach Wechsel der Schrauben war mein Schiebedach noch undichter. Erst die neue Dichtmasse zwischen vorderem Schiebedachteil und den seitlichen Schienen brachte Erfolg. Seither hatte ich keinerlei Probleme mehr.

das ist auch ein guter Tipp.. Danke

Falls noch nicht bekannt: Es gibt im Passat B7-Forum einen hervorragend informativen Thread, der sich mit dem Wassereinbruch im Panoramadach beschäftigt. Dies ist leider ein modellübergreifendes Problem.

Laut vielen Aussagen in diesem Thread haben die User offensichtlich mit einer Dichtmasse/Kleber aus der Seefahrt sehr gute Ergebnisse erzielt, was die dauerhafte Abdichtung angeht.

Es handelt sich dabei um ein Produkt mit Namen
"Captain Tolley's Creeping Crake Cure"

https://www.motor-talk.de/.../...rahmen-selbst-abdichten-t5968992.html

Vielleicht ist es bei dem ein- oder anderen Betroffenen einen Versuch wert....

In die Schaumgummipolster unterm Teppich passen ca 3-4 Liter Wasser...

Abläufe vom PD: frei und schön drauf
Abläufe Wasserkasten: frei und schön durchgängig

Windschutzscheibe: konnte ich nix feststellen
Auch sonst konnte ich keinen Wassereinbruch feststellen, obwohl Wagen extra aufgebockt um die Parksituation zu simulieren... ich glaub ich zünd ihn an...

20180617-180246
20180617-180256
20180617-185816

Nüchtern betrachtet, kann es nur am Pano Dach, Wasserkasten oder Scheibe liegen, wenn das Wasser nur eindringt bei nach unten gerichteter Position. Wo soll es sonst herkommen?
Wir haben am 4B 6 Monate nach der Ursache gesucht, alles zerpflückt vorne im Cockpit. Ewig alle Bereiche mit dem Schlauch geflutet. Nie was gefunden. Nachdem uns die Ideen ausgegangen sind, auf Verdacht die Scheibe einfach tauschen lassen über die Teilkasko. Seitdem ist der trocken.

ja seh ich auch so.. Dreckskiste..

Einen Rahmenbruch könnt ihr ausschließen?

ich hab nix entdecken können.. auch die Übergänge von Alu auf Kunststoff so wie im Link gibt's bei mir nicht bzw hab ich die nicht gefunden..

Und die Menge an Wasser spricht dagegen dass da nur ne "Dichtung" tot ist..

Hattest Du nicht mal geschrieben, dass du in die Fensterschachtleisten jeweils ein Loch gebohrt hast, wegen verschmierten Seitenfenster?
Ev. läuft da jetzt zu viel Wasser in die Tür und via Lautsprecher in den vorderen Fussraum.

Gruss
Roger

ne die Leisten sind unversehrt.. Die Spiegelunterteil hab ich gebohrt, da tropfte ewig Wasser nach...

Deine Antwort
Ähnliche Themen