Wassereinbruch

Audi A6 C7/4G

Guten Tag,

bei meinem neuen A6 (Erstzulassung März 2012) mußte ich zum wiederholten Mal einen Wassereinbruch im linken und rechten vorderen Fahrgastraum feststellen. Mehrere Handtücher sind notwendig um das Wasser einigermaßen zu entfernen. Das Wasser dringt nicht während des Fahrens ein sondern wenn der Wagen steht! Werkstatt ist ratlos, findet nichts und untersucht weiter! Meine Enttäuschung brauche ich hier nicht schildern. Wer hat sowas auch schon festgestellt damit die Fehlerfindung schneller vonstatten geht?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zuerst einmal Schiebedach (falls vorhanden) und Fenster schließen.
Bitte nicht in Seeen und Flüssen parken.

705 weitere Antworten
705 Antworten

Hatte ich auch schon ein paar Mal

- erst die Frontscheibe gewechselt da angeblich die Verklebung nicht richtig war
- dann das Panoramdach zerlegt
- und dann war es die Abdichtung der Dachreling

nun ist es erst einmal trocken, mal schauen wie lange

Es ist einfach nur traurig

Ich kann dazu nur empfehlen sich eine fähige freie Werkstatt zu suchen. Bei uns war der Rahmen des Panoramadaches bzw. die zwei Teile die verschweißt sind gebrochen. Bei Audi hätte der Austausch sicherlich über 2000€ gekostet. In der freien Werkstatt wurde die Stelle neu abgedichtet und wieder verschraubt, sodass es bis heute dicht ist, Kosten mit Ein- und Ausbau des Himmels etc. rund 500€. Auch viel Geld, aber eine Lösung die langfristig hält und kein wildes Teile tauschen! Den Fehler zu entdecken ist eigentlich nicht schwer. Bei Mercedes habe ich aber auch schon erlebt, dass das gesamte Auto zerlegt wird um ein Leck zu entdecken. Das möchte ich dann auch nicht bezahlen.

Ziemlich genau 1600Euro kosten ein neuer Rahmen inkl. Einbau bei Audi.
Ist aber ein guter Tipp mit dem Schweißen/Abdichten lassen.

Ähnliche Themen

Okay, dann lag meine Schätzung etwas zu hoch, aber immer noch weniger als 1/3.

Guten Tag ich hatte heute das Problem ( nach starkem Regen in der nacht) das bei starker Rechtskurve Wasser in den fussraum gelaufen ist. Habt ihr da vielleicht Erfahrungen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser läuft in den fussraum' überführt.]

Ja, ist bereits mehrmals durchgekaut worden.
http://www.motor-talk.de/forum/wassereinbruch-t3986889.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser läuft in den fussraum' überführt.]

Habe heute Wasser an der A Säule entdeckt, morgens auf der Beifahrerseite und im laufe des Tages (Auto stand draussen es schneite und regnete) auf der Fahrerseite an der gleichen Stelle, auf dieser Seite war auch der Sitz und der Teppich nass, wahrscheinlich tropfte es runter . Habe ein Panoramadach, hatte jemand ähnliches? Wasser im Fussraum wie hier die meisten hatten habe ich nicht.

20171208_185054.jpg
20171208_185048.jpg
IMG_2017-12-08_21-00-02.jpeg

Dann sind die Ablaufschläuche vom Pano verstopft oder undicht. Verlaufen, grob gesagt, von jeder Ecke des Dachs durch die A/C-Säulen nach unten.

Ok danke, muss ja den ganzen Dachhimmel abbauen ...

Habe noch gebrauchtwagen Garantie drauf, ist das eventuell mit drin? Werde mich mal beim Autohaus melden.

Ist zumindest die wahrscheinlichste Ursache. Mach doch mal das Pano auf und gieße mal ein bisschen Wasser in den umlaufenden Auffangrahmen. Da wo es nicht abfließt liegt das Problem!

P.S. Es sind auch schon mal komplette Rahmen gebrochen! Dann kommt das Wasser durch den Riss. Ist aber selten.

Wenn der Himmel ohnehin runter muss...alle Schrauben vom Panoramadach austauschen gegen die Optimierten, oder mit Sicherungslack wieder reinschrauben. Sind bestimmt einige lose. Daher kommt das Wasser.
Welches Baujahr hat dein Wagen?

Bj. 2014.

Wenn du noch Garantie hast lass das schön von Audi machen. Das ist selbstverständlich in der Garantie drin.

Zitat:

@NinjaracerX schrieb am 9. Dezember 2017 um 00:09:54 Uhr:


Wenn der Himmel ohnehin runter muss...alle Schrauben vom Panoramadach austauschen gegen die Optimierten, oder mit Sicherungslack wieder reinschrauben. Sind bestimmt einige lose. Daher kommt das Wasser.
Welches Baujahr hat dein Wagen?

Danke für die Info. Davon habe ich noch nichts gehört. Sind das Schrauben, die man so sehen kann oder sind die unter dem Dachhimmel versteckt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen