Wassereinbruch

Audi A6 C7/4G

Guten Tag,

bei meinem neuen A6 (Erstzulassung März 2012) mußte ich zum wiederholten Mal einen Wassereinbruch im linken und rechten vorderen Fahrgastraum feststellen. Mehrere Handtücher sind notwendig um das Wasser einigermaßen zu entfernen. Das Wasser dringt nicht während des Fahrens ein sondern wenn der Wagen steht! Werkstatt ist ratlos, findet nichts und untersucht weiter! Meine Enttäuschung brauche ich hier nicht schildern. Wer hat sowas auch schon festgestellt damit die Fehlerfindung schneller vonstatten geht?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zuerst einmal Schiebedach (falls vorhanden) und Fenster schließen.
Bitte nicht in Seeen und Flüssen parken.

705 weitere Antworten
705 Antworten

Zitat:

@A.M.Schwarz schrieb am 4. März 2016 um 21:20:33 Uhr:


...ich habe das Bose system verbaut. Der Himmel war noch nicht runter und ich hoffte das ich das umgehen kann. Ich habe die Abläufe komplett gereinigt und habe auch mal 1,5l Wasser in den Rahmen des geöffneten panoramadachs gekippt da lief alles ohne Probleme ab. Der Wassereinbruch verläuft über die Stelle wo das plastikteil von oben aufhört (schwer zu beschreiben). Die

Okay, dann ist dein Panoramadach wahrscheinlich defekt, da lief es bei uns auch rein, auf der anderen Seite tritt es am Griff für die Motorhaube ein. Aber kann sein, dass es bei dir nur auf der Beifahrerseite defekt ist. Geh zur freien Werkstatt wenn du keine Garantie hast. Bei Audi kostet die Reparatur weit über 1000€. Man kann das aber relativ einfach neu abdichten, statt den Rahmen zu tauschen. Berichte bitte nochmal!

Das Problem ist wie gesagt kein verstopfter Abfluss, der ist vollkommen okay, es läuft einfach ein Teil durch den Rahmen ins Auto, während man fälschlicherweise denkt, alles okay, weil unten aus dem Abfluss Wasser austritt.

...kann man das irgendwie testen? Gibt es eine "stelle" wo das Wasser eindringen kann? Wenn das ein generelles Problem ist müsste es doch dafür eine TPI geben oder? Das kommt ja schon sehr gehäuft vor. Ich habe noch Garantie, allerdings nur eine Gebrauchtwagengarantie da muss ich mal sehen ob die das übernimmt. Für weitere Erfahrungen wäre ich dankbar da ich mal davon ausgehe, dass die Werkstatt da sehr lange suchen wird.

Wie gesagt, Bau die A-Säulen Verkleidung ab und schütte Wasser oben in den Abfluss, kommt es aus dem Himmel getropft hast du das Problem gefunden

Habe nu mein Audi wieder bekommen und bis jetzt ist alles Trocken, gemacht wurde einiges.
Habe einen neuen Schalter fürs Panoramadach bekommen, neue Abdeckungen für die Boxen, neue Türdichtungen und einen neuen Rahmen für das Panoramadach + Reinigung und Einstellungen. Bei mir hat alles Audi übernommen was an Kosten angefallen ist. Achso und die Scheibe hatte ich wegen Steinschlägen im Sichtbereich direkt mit Tauschen lassen über die Teilkasko.

Ähnliche Themen

Na dann weisst Du doch, wer einen Teil der Arbeitskosten übernommen hat, wenn auch nicht offiziell abgerechnet. Im Zuge eines Scheibenwechsels läßt sich einiges kompensieren. 😰

Hallo! Ich habe das gleiche Problem! Habe aber ein PD! Die beiden Abläufe sind frei! Das Wasser tritt an der Motorhaubenentriegelung in den Innenraum! Ich habe auch festgestellt, dass die Start- Stop Automatik bei sehr nassem Wetter und dann eben auch wenn Wasser eindringt eine Funktionsstörung anzeigt!
Scheint wohl schon loszugehen mit der Elektrik!!

...dann wird es auch ein Rahmenbruch sein ich hoffe du hast noch Garantie ansonsten biste mit 1800€ dabei

Hallo!
Habe jetzt mal selber nachgeschaut, wo das viele Wasser herkommt! Und ich denke das ich des Rätsels Lösung gefunden habe! Beim Audi A6 4G mit Panoramadach gibt es in der Laufschiene ca 3-4 cm vor dem Ablauf eine kleine Öffnung (auf den Fotos mit Hilfe ein Strohhalms zu erkennen ;-) ) ! Diese Öffnung war bei mir komplett mit Schmierfett zugesetzt! Auf der rechten Seite war alles frei! So konnte das Wasser nie und nimmer zur Ablauföffnung gelangen! Es hat sich gestaut, bis es nach oben über die Schiene ins Fahrzeug entwässert hat! Nach der nächsten Wäsche weiß ich obs daran gelegen hat! Aber ich bin Optimistisch !

Der Wagen wird jetzt dicht sein. War bei meinem genauso. Seit entfernen des Fetts kam kein Wasser mehr in den Innenraum.

Habe dasselbe Phänomen, mein AudiPartner in Ddorf will ihn mehrere Tage auf meine Kosten in die Karosserieabteilung stellen. Hmm mit einer Tasse Wasser ins Panodach war klar woher es kommt. Ablauf ist frei, hatte links auch ohne Ende Fett in der Schiene, heute befreit und bisher trocken.

Unglaublich das audi das nicht hinbekommt. Ich hatte meinen auch in Düsseldorf, direkt nach dem Service, bei dem auch das Panorama Dach gewartet wird. Die haben mir den Ablauf mit fett zubegebaut und es selber nicht gesehen. Ich bin auch nur durch das Forum drauf gekommen...hat mit 2000€ gespart.

Hab heute leider feststellen müssen, das hinten links im Fußraum das Wasser unter dem Teppich steht. Habe mit Gießkanne schon getestet auf ersten Blick nichts zu sehen denke muss der Teppich mal raus. Jemand schon einen Tipp? Hab keine Schiebedach. danke

Bei mir war es angeblich hinten rechts die Türdichtung. Wurde vor 14 Tagen gemacht ist aber immer noch feucht. Laut Händler dauert es etwas bis das komplett getroknet ist. Es kann aber auch die Lautsprecherdichtung sein, in der Tür.

frslo

Bei mir sollen es die Türclips gewesen sein von der Türverkleidung, hat jemand mal demontiert und diese kaputt gemacht. Dadurch die Dichtungen an den Clipsen defekt

Gab mal ne TPI 2012 gibt 3 verschiedene Türdichtungen, die ersten Pfeifen ab 220, die 2. lassen Wasser aufstauen, welches durch fehlerhaft gedichtete Lautsprecher einströmmt in den Innenraum, die 3. waren dann die Besten, Pfeifen aber auch nach Jahren wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen