Wassereinbruch

Audi A6 C7/4G

Guten Tag,

bei meinem neuen A6 (Erstzulassung März 2012) mußte ich zum wiederholten Mal einen Wassereinbruch im linken und rechten vorderen Fahrgastraum feststellen. Mehrere Handtücher sind notwendig um das Wasser einigermaßen zu entfernen. Das Wasser dringt nicht während des Fahrens ein sondern wenn der Wagen steht! Werkstatt ist ratlos, findet nichts und untersucht weiter! Meine Enttäuschung brauche ich hier nicht schildern. Wer hat sowas auch schon festgestellt damit die Fehlerfindung schneller vonstatten geht?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zuerst einmal Schiebedach (falls vorhanden) und Fenster schließen.
Bitte nicht in Seeen und Flüssen parken.

705 weitere Antworten
705 Antworten

Lass in der Werkstatt die Dichtungen der Lautsprecherboxen in den Türen auf Garantie tauschen.
Das ist ein werkseitiger Fehler.
Hat meine Werkstatt sofort erkannt und die Reparatur kostenlos durchgeführt.
Dann ist´s gut.

Gruß: xjroland

Yippee-ki-yay Motherf*****

Jetzt hat es mich auch erwischt. Wassereintritt im Fahrerfussraum beim Motorhaubenöffner. Menge zum Glück überschaubar und alles auf der Gummimatte mit hohem Rand gelandet. Irgendwas am PD ist undicht. Jedenfalls sind die Abläufe nicht verstopft. Meine GWplus Garantie wird es richten.

Apropos Garantie, die kann ich nun jährlich beim VVD verlängern für unschlagbare 1400 Ökken pro Jahr. Ich glaub ich tu gut daran. Mal sehen, was noch so kommt 😁

Hallo,
wir haben ebenfalls einen Wassereinbruch. Das Auto hat Panormadach und Bose-Soundsystem. Das Wasser kommt im Fahrer- UND Beifahrerfußraum rein. Läuft unter dem Griff der Motorhaubenentriegelung rein und bei der Beifahrerseite an der Kunststoffverkleidung (quasi genau gegenüber). Die Abläufe des PD sind top in Ordnung, der Heizungskasten ist auch trocken kein Laub drin.
Ich vermute nachdem ich nun den Thread durchblättert habe, dass der Rahmen des PD defekt ist? Bin nicht ganz schlau geworden, Rahmen gebrochen oder nur eine Dichtung am Rahmen kaputt? Was heißt das Ganze nun, wird es richtig teuer? (Keine Garantie mehr) --> Kulanz?

Zum Glück ist der Teppich nur feucht, richtige Pfützen gab es bisher nicht. Liegt wohl auch daran, dass der Wagen in der Garage steht. Aufgefallen ist mir das nur, weil es seit einiger Zeit komisch im Auto mufft. Scheint also schon länger zu sein. Das PD macht auch immer schon Geräusche wenn es bei Wärme geöffnet wird und ging bisher zweimal nicht zu, als ich es schließen wollte (fuhr wieder zurück), gibt es da evt. einen Zusammenhang mit dem Rahmen?

Gruß
Leon

Hallo,
Ich hatte bereits Anfang 2012 das gleiche Theater bei meinem 3.0 TDI mit Panorama-Dach. Hatte mehrere Werkstattaufenthalte bis festgestellt wurde, dass das Dichtungsmaterial des Schiebedachrahmens sich praktisch "aufgelöst" hatte. Alles andere wurde vorher geprüft und auch erneuert (Ablaufschläuche etc.) Nach erneuter Abdichtung des Rahmens war alles i.O. Wassereinbruchsbilder ebenfalls wie bei den meisten hier, Wasser kommt durch die A-Säule, tritt rechts an der Übergangsstelle der Kunststoffverkleidung aus, links vorzugsweise an der Motorhaubenentriegelung.
Habe bereits 3 4G besessen, alle mit Panoramadach und nur der erste aus 2011 hatte dieses Problem. Nur so zu Info...
Viele Grüsse

Ähnliche Themen

kannst du näher beschreiben wo das Material war? Zwischen Dachblech und Rahmen oder zwischen Rahmen und Glas?

Okay, klingt nach einem Materialfehler. Da unser ebenfalls aus BJ 11 ist, wohl ein Anfangsproblem, werde mal die A-Säulenverkleidung demontieren um ganz sicher zu sein, dass es von oben kommt. Dann werde ich Audi mal auf Kulanz ansprechen. Beim 4F waren sie damals auch sehr großzügig. Das hier ist ja nunmal ein häufig auftretendes Problem.

Meiner ist auch aus '11, konnte beim Dachhimmel Tausch aber keine Wasserflecken oder ähnliches entdecken.

Läuft ja auch in die A-Säule und nicht auf den Himmel, denke ich. Sonst müsste der Himmel bei uns auch schon Schrott sein.

Korrekt... Ich meinte aber auch nicht speziell auf dem dachhimmel, sondern mehr an der A-Säulen Verkleidung. Spätestens unten hätte man ja was sehen müssen... Und ich hatte die Verkleidung da schon seeeeehr oft ab ...

Zitat:

@RiseFM schrieb am 3. Dezember 2015 um 19:50:53 Uhr:


Korrekt... Ich meinte aber auch nicht speziell auf dem dachhimmel, sondern mehr an der A-Säulen Verkleidung. Spätestens unten hätte man ja was sehen müssen... Und ich hatte die Verkleidung da schon seeeeehr oft ab ...

Okay, stimmt, da hätte was sein müssen. Bekommt man die A-Säulenverkleidung gut runter?

Ja. Am Armaturenbrett seitlich die Verkleidung unterhalb der A säule ausklipsen, dann oben das "airbag" Schild ausklipsen (ist nur eingesteckt).
Dann kann man die Verkleidung mit nem Keil ausklipsen.

Hatte ich vor kurzem auch, mein rahmen vom panoramadach war gebrochen...

Was kostet sowas?

Was kostet sowas?

Bei mir wurde nun der Rahmen getauscht. Komplette Aktion mit Himmel raus, PD raus, neuer Rahmen rein und dann alles wieder eingebaut und justiert: gute 1600 Ökken, davon die Hälfte für den neuen Rahmen und über ein Viertel für Himmel rein und raus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen