Wassereinbruch Fahrerfussraum
Hallo!
Hab leider ein Problem mit meinem e91:
Bei starkem Regen oder Waschstrassenbesuchen wird der Fahrerfussraum klitschnass.
Es handelt sich um ein Fahrzeug aus 2011 mit Panorama-Glasdach.
Konnte am Dach und im Motorraum soweit keine Verunreinigung feststellen.
Wie verlaufen die Wasserabläufe und wo läuft da wohl was über?
A Säule scheint trocken.
Murxer
17 Antworten
Ich vermute, dass auch bei Dir die Folie der Türinnenverkleidung (bzw. das dazu gehörige Dichtband) undicht ist. Das ist ein typisches BMW-Problem, das sie schon seit Jahrzehnten nicht in den Griff kriegen.
Ich habe es beim Freundlichen machen lassen. Kosten ca. 150 Euro in 2012. Trat bei mir an der Beifahrertür auf.
Gruß,
liegt wahrscheinlich an der Folie in der Türverkleidung,wie schon geschrieben
hier noch was zum nach lesen 🙂
Gruß
odi
http://www.motor-talk.de/forum/wassereinbruch-im-e90-t2951802.html
Definitiv ist es die Folie an der Fahrertür die sich gelöst hat.Das Foto hätte meins sein können,ganz genau die selben Symptome.Ich würde es in einer freien Werkstatt machen lassen die bestellen Dir die Folie,pass aber auf das man Dir das Klebeband mitbestellt,sonst nützt es Dir nichts.Ausserdem kannst Du dabei stehen bleiben wenn die Folie angebracht wird um zu sehen das alles korrekt abgedichtet wird ...
Ähnliche Themen
Haha eigentlich muß man fast lachen, weil es wie bereits geschrieben wurde ein Dauerthema ist. Ich weiß nicht, ob es beim F30 endlich verbessert wurde. Bei meinem Compact war es bei beiden Türen. Ich habe die Folien neu verklebt und die "unnötigen" Löcher im Blech zugeklebt. Das Wasser fließt dann auf der Rückseite runter.
Ich würde die Folie nicht tauschen. Einfach an den losen Stellen neuen Kleber drunter pappen und gut.
Hatte ich auch, ist die Dichtung hinter der Türverkleidung, neue Dichtmasse und Türinnenverkleidung und trocken ist die Laube...
Kosten ca.35 Euro, kann man prima selber machen..
Keine Ahnung, wie kulant BMW bei der Thematik ist.
Überlege, statt zu BMW zu einem Karosseriebauer zu gehen.
Mit hat vor ein paar Wochen jemand eine Delle in die Tür gehauen.
Wenn die verkleidung eh ruter muss, könnte man die gleich mit rausdrücken lassen.
Kost insgesamt warscheinlich auch nicht mehr als bei BMW nur Abdichten lassen.
Murxer
Zitat:
@murxer666 schrieb am 25. Oktober 2014 um 17:46:13 Uhr:
Hallo!Hab leider ein Problem mit meinem e91:
Bei starkem Regen oder Waschstrassenbesuchen wird der Fahrerfussraum klitschnass.
Es handelt sich um ein Fahrzeug aus 2011 mit Panorama-Glasdach.
Konnte am Dach und im Motorraum soweit keine Verunreinigung feststellen.Wie verlaufen die Wasserabläufe und wo läuft da wohl was über?
A Säule scheint trocken.Murxer
Servus, hatte das auch und bei mir waren es die Abläufe.
Schütte einfach mal Wasser in die Rinne vom Panoramadach und es sollte dann unten rauslaufen.
Am besten stellst Du dein Fahrzeug in leichtes Gefälle und schüttest Wasser oben links und rechts rein. Es sollte dann unter dem Auto links und rechts rauslaufen. Das gleiche machst Du dann hinten mit dem Gefälle.
Hier noch ein Link mit ner Beschreibung mit Bilder von mir und worauf man beim Auspusten der Abläufe achten sollte.
http://www.motor-talk.de/.../...nd-schiebedach-knopf-t4643748.html?...
Wenn die Abläufe frei sind und richtig sitzen, dann ist es nur noch die Typische Türdichtung.
Gruß Scheid
Habe nach Besuch der Waschanlage Wassereinbruch im Fußraum der Beifahrerseite. Hat einer eine Ahnung woran es liegen kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch' überführt.]
Das hatte ich vor 3 Jahren auch schon einmal. Das Wasser "plätscherte" vorn über den Einstieg. Grund war eine undichte Türinnenfolie, das Butylband hatte sich gelöst. Hat beim 🙂 ca 150,- gekostet...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch' überführt.]